Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise; Bestimmungsgemäße Verwendung; Sicherheitshinweise; Systemreichweite - SVS DMS-12 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DMS-12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Wichtige Hinweise

Lesen Sie diese Anleitung bitte sorgfältig durch!
Die Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben! Heben Sie deshalb diese
Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Für Folgeschäden, die aus dem Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Bei Sach- oder
Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Hinweise verursacht werden,
übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch.
Der Aufbau entspricht den europäischen und nationalen Anforderungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit.
Die Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden Unterlagen sind beim Hersteller hinterlegt.
Bei der DMS-12 handelt es sich nicht um ein Medizinprodukt.
2 Bestimmungsgemäße Verwendung
DMS-12 ist eine Ruf- und Meldeanlage. Eine zentrale Stelle empfängt und verwaltet Signale oder
Zustandsmeldungen von Meldern. Diese Informationen werden an der Zentrale dargestellt und können an tragbare
Empfänger und Signalgeber zur weiteren Signalisierung übermittelt werden. Die Zentrale dient außerdem dazu,
Einstellungen am System vorzunehmen und das Gesamtsystem zu überwachen.
Zur Erhöhung der Reichweite stehen Repeater zur Verfügung. Zur Reduktion der Frequenzkanalauslastung können
mit Hilfe von Gateways Sub-Netze auf einem eigenen Frequenzkanal erzeugt und verwaltet werden.
Bei Anwendungen, die eine Auswirkung auf die Sicherheit menschlichen Lebens haben
können, ist zu beachten, dass bei Funkverbindungen immer die Gefahr möglicher
Störungen besteht. Die Betriebsanleitung ist unbedingt zu beachten!

3 Sicherheitshinweise

Alle Personen, die in irgendeiner Weise mit dem System arbeiten, sind über die
Funktionen und die Gefahren zu unterrichten.
Eine ausführliche Einweisung des Personals ist unerlässlich.
 Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des
Produkts nicht gestattet. Insbesondere sind jegliche Reparaturen und Lötarbeiten an der Elektronik untersagt!
 Geräte, die an Netzspannung betrieben werden, gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie deshalb in
Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten.
 In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen
Berufsgenossenschaft für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
 In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben des Produkts durch
geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
 Das Öffnen des Gerätes und die Installation dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal vorgenommen werden.
 Benutzen bzw. installieren Sie Ihr Gerät nicht in explosionsgefährdeten Räumen.

4 Systemreichweite

Das Funksystem ist für Reichweiten zwischen den einzelnen Komponenten von bis zu mehreren 100 Metern unter
optimalen Bedingungen ausgelegt. Auch Wände, selbst Stahlbetonkonstruktionen werden vom System
durchdrungen. Die maximale Reichweite wird allerdings nur bei Sichtkontakt und ohne Hochfrequenzstörungen
erreicht.
Seite 3 von 34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis