Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SVS DMS-12 Bedienungsanleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DMS-12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Knoten
In dem Kombinationsfeld sind alle verfügbaren Knoten gelistet. Wählen Sie den gewünschten Knoten aus, dem der
Signalgeber zugewiesen werden soll. Achten Sie darauf, dass sich der Signalgeber in Reichweite dieses Knotens
befindet.
Update Intervall
Hier ist die Zeit einzugeben, nach der sich der Signalgeber zyklisch bei der Basis melden muss, um die
bestehende Funkverbindung zu bestätigen. Die Werte Batteriespannung und Signalstärke werden innerhalb dieses
Zyklus aktualisiert.
Wir empfehlen ein Zeitfenster, wie bei den Meldern, 1s für jeden Signalgeber zu reservieren. Kombinieren Sie die
Anzahl der Melder und die Anzahl der Signalgeber zur Berechnung Zeiten.
Beispiel 50 Melder + 3 Signalgeber:
1. Melder – Update Intervall = 53s
2. Melder – Update Intervall = 54s
1. Signalgeber – Update Intervall = 55s
....
49. Melder – Update Intervall = 102s
50. Melder – Update Intervall = 103s
2. Signalgeber – Update Intervall = 104s
3. Signalgeber – Update Intervall = 105s
Achtung: Existieren besondere Anforderungen an die Überwachungsintervalle, dann müssen die Update
Intervalle, entgegen unserer Empfehlung, so eingestellt werden, dass die Anforderungen eingehalten
werden. Kontaktieren Sie unseren Support für weitere Informationen.
Lokaler Alarm
Der lokale Alarm ist ein Tonsignal, das im Falle eines gesetzten Ausgangs am Signalgeber ausgegeben wird.
Im Auswahlmenü stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Sie können den lokalen Alarm mit
ausschalten, mit
endlos
zwischen
5s
und
15 min
LED Modus
Hier können Sie für jeden Ausgang gemeinsam wählen wie sie sich im aktivierten Zustand verhalten sollen (kann
nicht für einzelne Ausgänge eingestellt werden). Sie können wählen zwischen
(Wechsel aus / an im Verhältnis 1:1) und
Ausgang Zuordnung:
Drücken Sie auf die Schaltfläche
Ausgänge können in der Standard-Version nicht zugewiesen werden.
Nun können Sie den beiden roten Leuchten
LED Rot
R), den beiden grünen Leuchten
LED Grün
R) und den beiden potentialfreien
Relaisausgängen (OUT1, OUT2) das Ereignis wie folgt
zuweisen.
Wählen Sie in der linken Spalte mit dem Kombinationsfeld
einen Ereignistyp aus. Zur Auswahl stehen Melder,
Rufgruppe
und Befehl. Mit
zugewiesen.
Wählen Sie auf der rechten Seite aus welcher spezielle
Melder, welche Rufgruppe oder welcher Befehl zugewiesen
werden soll.
Drücken Sie auf
Übernehmen
speichern und auf
Verwerfen
Änderung abzubrechen.
dauerhaft aktivieren solange ein Ausgang gesetzt ist oder eine von mehreren Zeiten
einstellen.
blitzen
Standard
Ausgänge, um die Zuordnung der Ausgänge vorzunehmen. Weitere
(LED Rot
(LED Grün
Keine
wird kein Ereignis
um die Änderungen zu
um die Bearbeitung ohne
(Wechsel aus / an mit kurzen an-Zeiten).
L,
L,
Abbildung 19: Signalgeber Ausgang Zuordnung
Seite 17 von 34
an
(dauerhaft an),
blinken
aus

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis