Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viavi OneExpert CATV Bedienungsanleitung Seite 88

Inhaltsverzeichnis

Werbung

a. Sie können den Wobbelmodus von Vorwärts-Wobbeln auf Rückwärts-Wobbeln
durch drücken der Taste Wobbelmodus ändern. (Messung muss vorher gestoppt
werden.)
2. Eine Rückweg-Wobbel Referenz kann nun gespeichert werden
a. Drücken Sie Konfiguration, dann Test/Referenz speichern.
b. Gehen Sie nun auf Konfiguration – Referenz auswählen und stellen Sie sicher, dass
die soeben gespeicherte Referenz ausgewählt ist.
c. Speichern Sie wenn nötig auf jeder Strecke eine Referenz ab.
3. Wechseln Sie nun in den Referenz-Modus um den Unterschied zwischen der gespeicherten
Referenz (Meistens erster Verstärker oder Node einer Linie) und dem aktuellen Punkt zu
sehen.
4. Wiederholen sie Punkt 3 so lange bei jedem aktiven Gerät in der Linie, bis sie am Ende der
Linie angekommen sind.
Hinweise:
• Bei Verwendung eines verstärker-internen direktionalen Testpunktes muss sichergestellt
werden, dass es sich um einen Einspeisungstestpunkt handelt .
• Möglicherweise können Sie an einem Vorwärts Testpunkt Rückwärts-Wobbeln, wenn dieser
auserhalb des Diplex Filters ist.
• Bidirektionale Testpunkte können verwendet werden. Jedoch können stehende Wellen
auftreten.
• Deaktivieren Sie die AGC der zu messenden Strecke. Ansonsten kann es sein, dass die
Änderungen durch die eingestellte AGC zunichte gemacht werden. Sie sollten nach dem
Rückweg-Wobbeln einer Strecke immer die AGC neu einstellen, um ein Übersteuern des
Rückwegs zu vermeiden.
• Verwenden Sie die entsprechende Referenz des Nodes um die Linie einzustellen.
Der gelb markierte Bereich des Diagramms zeigt an, dass der ONX Wobbel Messplan so eingestellt
ist, dass das ONX oberhalb bzw. unterhalb des zulässigen Frequenzbereich des Diplexers misst.
OneExpert CATV Bedienungsanleitung V 1.02
88
CATV Messungen
Wobbel-Messungen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis