Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viavi OneExpert CATV Bedienungsanleitung Seite 140

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Unterstützte Codec-
Konfigurationen (ITU-T)
VoIP-Einstellungen
VoIP-MOS
GLASFASER-MESSUNG
Optische Leistungspegelmesser
Optische USB-
Leistungspegelmesser
Min/Max/Mittlerer optischer
Leistungspegel und
Wellenlänge
Steckverbinder
Stromversorgung
Auswählbare Gut-/Schlecht-Schwellwerte
Signal-QoS
Referenzwert
GLASFASERMIKROSKOP
USB-Glasfasermikroskop
Ergebnisse bei Zonendefekten
Ergebnis bei Zonenkratzern
Sichtfeld bei geringer
Vergrößerung
Sichtfeld bei starker
Vergrößerung
Fremdkörpererkennung
Stromversorgung
Einstellungen für Profil, Prüfspitze, Bildschärfe, Tastenfunktion
Aktionen für Live-Modus, Mess-Modus, hohe Vergrößerungsstufe
Probe-Modell, Seriennummer, Firmware
SmartID Test des Heimnetzes: Koaxialkabel-Messung
Mess-Schnittstelle
Messungen
Messungen mit SmartIDs als
Remote-Probes
Messergebnisse
Frequenzbereich
OneExpert CATV Bedienungsanleitung V 1.02
G.711 u-Law/A-Law (PCM/64 kbit/s), G.722 64K, G.723.1 (ACELP/5,3, 6,3 kbit/s), G.726
(ADPCM/32 kbit/s), G.729a (GS-ACELP/8 kbit/s)
Auto-Antwort, lokaler Alias, abgehender Alias, Proxy -Gateway, Port zur
Verbindungssteuerung, 100Rel-Unterstützung, SIP-Interoperabilität
Optimale Messunterstützung
MP-60, MP-80,
Faseridentifizierer FI-60
dBm, mW
Universal, 2,5 und 1,25 mm
USB-Port
P5000i
Gut/Schlecht
Gut/Schlecht
Horizontal 740 μm, vertikal 550 μm
Horizontal 370 μm, vertikal 275 μm
<1 μm
USB-Port
Koaxialkabel mit SmartID oder SmartID Plus; Test -Probes (nahes Ende): SmartID, SmartID
Plus; Einstellungen: Unterstützt jeden Koaxialkabeltyp mit konfigurierbarer
Ausbreitungsgeschwindigkeit (VOP) und Kabelkompensation.
Lokalisierung von Kabelstrecken mit aktiven RFIDs (erfordert SmartID Plus).
Koaxialkabelplan von einem Leitungsende (SECM)
Lokalisierung von Kabelstrecken mit SmartIDs, Koaxialkabelplan von zwei Leitungsenden
(DECM)
Rauschen, Messungs-Zusammenfassung von Ingress und Frequenzwobbelung mit Gut-
/Schlecht-Ergebnissen, grafische Darstellung des Koaxialkabelnetzes, detaillierte Anzeige
der Kabellängen, Fehlerstellen, Splitter, Filter, Verstärker, grafische Darstellung der
Frequenz-Wobbeldaten
2 bis 1600 MHz
140
Technischen Daten
Spezifikationen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis