Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Artikel Nr.: 142072
Ausgabe: 12/2017
Revision: Version 01

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für pro vision FRR1000

  • Seite 1 Artikel Nr.: 142072 Ausgabe: 12/2017 Revision: Version 01...
  • Seite 4: Technische Daten

    Technische Daten Modell: Fensterreinigungsroboter FRR 1000 Roboterabmessungen: 240 x 240 x 100 mm Robotergewicht: 1,2 kg Leistung: 80 Watt Eingangsspannung: AC 100-240 V / 50-60 Hz Ausgangsspannung: DC 24 V / 1,5 A Schutzklasse: Akku: Lithium-Ionen-Akku / 14,8 V / 650 mAh benötigte Batterien für die 2 Stück 1,5 V AAA (LR03) Fernbedienung (nicht inkludiert):...
  • Seite 7: Batterie Information

    BATTERIE INFORMATION • Versuchen Sie NIE, nicht wieder aufladbare Batterien zu laden (EXPLOSIONSGEFAHR). • Es dürfen nur die empfohlenen oder gleichwertige Batterien verwendet werden. • Die Batterien müssen mit der korrekten Polarität eingesetzt werden. • Leere Batterien sind zu entnehmen. •...
  • Seite 9 SICHERUNGSLEINE SchützenSie den Roboter mit der Sicherungsleine vor Abstürzen. Bedenken Sie, dass ein abstürzender Roboter Schaden nehmen bzw. verursachen könnte. Besonders beim Einsatz auf Fensterau- ßenseiten in höheren Etagen können auch Personen unter dem Arbeitsbereich des Roboters verletzt werden!
  • Seite 10 Wie man das Faser-Wischtuch an den Roboter anbringt? Als unten Bild gibt es Lasersensoren an den Ecken, um die Glasränder zu erkennen. Decken Sie die 4 Ecken nicht ab, wenn Sie den Mop anbringen. Decken Sie den Gürtel nicht ab, wenn Sie den Mop anbringen. Bitte stellen Sie sicher, dass der Mop gleichmäßig angebracht ist, um ein Luftaustritt zu verhindern.
  • Seite 11 Robot Towards left to follow Z Follow Z shape,then N Horizontal Towards right to follow Z Manually control the robot to move up, Go up first then follow N Go down first then follow Follow N Shape to Robot Towards left to follow Z Follow Z shape,then N Horizontal Towards right to follow Z...
  • Seite 12 Statusmeldungen Status Anzeige / Akkustisches Signal 1. Der Akku wird geladen Die Ladestatusanzeige (3) leuchtet orange. 2. Akku ist vollständig geladen Die Ladestatusanzeige (3) leuchtet grün. 3. Niedriger Akkustand Die Betriebsanzeige (1) blinkt blau. 4. Stromversorgung unterbrochen Die Betriebsanzeige (1) leuchtet blau, die Fehleranzeige (2) blinkt rot, der Roboter warnt zusätzlich mit einem akkustischen Signal.
  • Seite 13 Warnung...