Wichtige Sicherheitshinweise Inbetriebnahme Lagerung, Wartung und Reinigung Problembehandlung Garantie Hinweise zur Entsorgung Konformitätserklärung / Zertifikate Technische Daten Typ: Saugroboter SR3001 Leistung: 20 W Gewicht: ca. 1,9 kg Abmessungen (D x H): 300 mm x 75 mm Kapizität Staubbehälter: ca. 0,3 Liter Ladezeit: ca.
Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Staubsauger-Ro- boter. Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Um die Verständlichkeit zu erhöhen, wird der Staubsauger-Ro- boter im Folgenden nur „Saugroboter“ genannt. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicher- heitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie den Saugroboter ein- setzen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch • Der Saugroboter ist ausschließlich zum Aufsaugen von Staub, Schmutz, Krümeln etc. vorgesehen. Der Saugroboter ist nicht dafür geeignet Flüssigkeiten, sehr grobe Verschmut- zungen, Glassplitter, entzündliche Substanzen oder heiße Asche aufzusaugen. • Der Saugroboter ist für den Einsatz auf harten Böden (z. B. fester Auslegeware) konzipiert.
Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG! • Schließen Sie den Saugroboter bzw. die Ladestation nur an, wenn die Netzspannung der Steckdose mit der Angabe auf dem Typschild des Netzadapters übereinstimmt. • Schließen Sie den Netzadapter nur an eine gut zugängliche Steckdose an, damit Sie den Saugroboter bzw. die Lade- station bei einem Störfall schnell vom Stromnetz trennen können.
Seite 6
Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG! • Ziehen Sie den Netzadapter nie am Netzadapterkabel aus der Steckdose, sondern fassen Sie immer den Netzadapter • Halten Sie den Saugroboter, den Netzadapter und das Netz- adapterkabel von offenem Feuer und heißen Flächen fern. Setzen Sie den Saugroboter z. B. nicht in der Nähe eines brennenden Kamins ein.
Seite 7
Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG! • Reinigung und Wartung dürfen von Kindern ab 8 Jahren unter Aufsicht durchgeführt werden. • Halten Sie Kinder unter 8 Jahren vom Saugroboter, der Ladestation sowie Netzadapter und Netzadapterkabel fern. • Benutzen Sie den Saugroboter nicht in einem Raum, in dem sich ein kleines Kind alleine aufhält.
Seite 8
Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG! • Verwenden Sie den Saugroboter nicht, um Substanzen wie Kalk, Zementstaub, glühende Asche, Tonerstaub oder sehr feinen Sand aufzusaugen, da hierbei die Filterporen ver- stopfen könnten. • Verwenden Sie den Saugroboter nicht auf hochflorigen Tep- pichen oder Teppichen mit Teppichfransen. •...
Inbetriebnahme ACHTUNG! • Vor dem ersten Gebrauch müssen alle Verpackungsreste vom Saugroboter und den Zubehörteilen entfernt werden. • Kontrollieren Sie, ob der Saugroboter oder die Einzelteile Schäden aufweisen. Ist dies der Fall, benutzen Sie den Saugroboter nicht. Wenden Sie sich an Ihren Händler. •...
Seite 10
Inbetriebnahme HINWEIS! • Sie können den Akku manuell oder automatisch über die Ladestation aufladen. • Vor der ersten Inbetriebnahme laden Sie den den Akku bitte manuell auf. • Für den späteren Gebrauch empfehlen wir das automatische Aufladen über die Ladestation. So steht der Saugroboter immer mit voll geladenem Akku bereit.
Inbetriebnahme ACHTUNG! • Der Saugroboter darf nur mit der mitgelieferten Ladestation und / oder dem mitgelieferten Netzadapter geladen werden. • Bei Beschädigungen an Ladestation, Netzadapter oder Netzadapterkabel darf der Saugroboter nicht geladen wer- den. Wenden Sie sich bitte an den Händler. •...
Seite 12
Inbetriebnahme ACHTUNG! Bevor Sie den Saugroboter in Betrieb nehmen, immer folgende Punkte beachten: • Der Akku sollte immer voll geladen und der Staubbehälter leer sein. • Entfernen Sie teure Keramik, zerbrechliche Gegenstände wie Gläser sowie Wertgegenstände vom Boden. Das gilt auch für Kabel, Tücher etc.
Seite 13
Inbetriebnahme HINWEIS! • Um den Saugroboter in Betrieb zu nehmen oder zum Auf- laden, muss der Ein-/Ausschalter des Saugroboters immer auf I stehen. • Befindet sich der Saugroboter im Schlafmodus (keine Anzeige im Display), drücken Sie die Bedientasten 2x, um eine Aktion zu starten. Sonst reicht es, 1x zu drücken. Beachten Sie immer die Anzeige im Display.
Seite 14
Inbetriebnahme Staubsaugen beenden • Drücken Sie die Taste CLEAN. • Drücken Sie erneut CLEAN und halten Sie die Taste eini- ge Sekunden gedrückt, bis die Anzeige im Display erlischt (Saugroboter ist im Schlafmodus) oder • drücken Sie die Taste HOME. In diesem Fall beendet der Saugroboter das Staubsaugen und fährt zur Ladestation zurück, um den Akku wieder aufzuladen.
Seite 15
Inbetriebnahme Zeitversetztes Staubsaugen Mit dieser Funktion können Sie eine Zeitspanne einstellen, nach deren Ablauf der Saugroboter startet. Kleinste Zeitspanne: 15 Minuten Größte Zeitspanne: 23 Stunden und 45 Minuten. 1. Drücken Sie die Taste CLEAN (falls im Display keine An- zeige sichtbar ist). 2.
Lagerung, Wartung und Reinigung Reinigen 1. Beenden Sie einen ggf. laufenden Ladevorgang und stellen Sie den Ein-/Ausschalter auf 0. Trennen Sie auch die Lade- station von der Stromversorgung. 2. Öffnen Sie den Saugroboter, indem Sie beim Deckel auf PUSH drücken. 3.
Seite 17
Lagerung, Wartung und Reinigung Deckel Staubbehälter HEPA-Filter Hauptfilter Filterrahmen Staubbehälter Seitenbürsten Wenn die Seitenbürsten verschlissen sind, können Sie diese gegen die mitgelieferten Ersatz-Seitenbürsten austauschen: 1. Lösen Sie mit einem Kreuzschlitz-Schraubendreher die an der Saugroboter-Unterseite befestigten alten Seitenbürsten. 2. Schrauben Sie die neuen Seitenbürsten fest. HEPA-Filter Abhängig von der Häufigkeit des Gebrauchs, sollten Sie den HEPA-Filter immer nach ca.
Lagerung, Wartung und Reinigung Lagerung • Wird der Saugroboter längere Zeit nicht benutzt, laden Sie ihn vollständig auf und stellen anschließend den Ein-/Aus- schalter auf O („Aus“). • Bewahren Sie den Saugroboter in der Originalverpackung in einem trockenen und sauberen Umfeld, am Besten bei 7-15°C, außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Problembehandlung Fehlercodes Erkennt der Saugroboter ein technisches Problem, wird dies in Form eines Fehlercodes am Display angezeigt: Fehlercode Mögliche Ursache Mögliche Problembehebung Linkes Seitenrad dreht sich nicht. Prüfen Sie das linke Seitenrad und reinigen es ggf. Rechtes Seitenrad dreht sich Prüfen Sie das rechte Seitenrad und nicht.
Schadensersatz bei Mängeln bleiben bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen daneben erhalten. Die Garantie gilt für den Staubsaugerroboter SR3001 und be- trägt ab dem Kaufdatum (es gilt das Belegdatum) 24 Monate. Für den Akku beträgt die Garantie 6 Monate ab dem Kaufdatum.
Seite 21
Garantie Bei Auftreten eines Störfalles/Mangels ist umgehend der Händ- ler zu informieren und diesem ist das aufgetretene Problem ausführlich zu schildern. Kann das Problem auf diesem Wege nicht gelöst werden, ist das gründlich gereinigte Produkt inklu- sive aller Zubehörteile transportsicher zu verpacken und den Anweisungen des Händlers entsprechend zu retournieren.
Seite 22
Garantie Der Garantieanspruch entfällt in folgenden Fällen: • Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung • bei unsachgemäßer Bedienung, Pflege und / oder Wartung oder Lagerung (z.B. Schäden durch Feuchtigkeit oder zu hohe Temperaturen, verwahrloste Produkte, etc.) • bei Reparaturen, Reparaturversuchen und Modifikationen jeglicher Art sowie bei Einsatz von fremden Ersatz- und Zubehörteilen usw., die von jemand anderem als von KSR Group GmbH oder von ihr autorisierten Betrieben vorge-...
Hinweise zur Entsorgung Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte der Saugroboter einmal nicht mehr benutzt werden, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll, z. B. bei einer Sammel- stelle seiner Gemeinde / seines Stadtteils, abzugeben. Damit wird gewährleistet, dass Altgeräte fachgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden.
Seite 24
Inverkehrbringer/Herausgeber: KSR Group GmbH Im Wirtschaftspark 15 3494 Gedersdorf Österreich...