Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bartscher A200050 Bedienungsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A200050:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

HINWEIS!
Die Wärme wird durch eine Heizspirale im Bodenbereich des Gerätes erzeugt.
Hier befindet sich auch die elektrische Temperaturregelung mit Temperaturfühler.
Die Temperaturregelung erfolgt mit dem Thermostatschalter.
Temperaturregler rechts herum mit dem roten Punkt auf die gewünschte Temperatur
drehen (die orange Aufheiz-Kontrolllampe leuchtet auf). Beim Erreichen der
eingestellten Temperatur schaltet sich die orange Kontrolllampe aus und die grüne
Warmhalte-Kontrolllampe ein.
HINWEIS!
Die Aufheizzeit ist abhängig von der Flüssigkeit und der Menge. Bei Erreichen der
gewünschten Flüssigkeitstemperatur schaltet der Thermostat automatisch ab.
Bei einer weiteren Absenkung der Flüssigkeitstemperatur schaltet der Thermostat
wieder ein und hält somit über einen längeren Zeitraum die Flüssigkeit auf der
eingestellten Temperatur.
Zum Ablassen von Flüssigkeit den Ablasshahn nach vorn
ziehen und halten, bis die Tasse bzw. der Behälter voll ist.
Nach Beendigung des Zapfvorgangs den Ablasshahn los-
lassen, er schließt automatisch. Zum stetigen Ausgießen
den Ablasshahn zum Feststellen nieder drücken.
Systembedingt bleibt eine Restmenge von etwas über
einem Liter Flüssigkeit in dem Behälter. Diese Menge
kann etwas reduziert werden, wenn man den Behälter
zum Entleeren vorsichtig nach vorn kippt.
WARNUNG! Verbrennungsgefahr!
Während des Betriebes des MultiTherms wird die Oberfläche des Behälters
entsprechend der eingestellten Temperatur erwärmt! Heiße Oberfläche nicht
berühren!
Wenn das Gerät nicht benutzt wird, Temperaturregler ganz bis zum Anschlag nach
links drehen, Netzstecker aus der Steckdose ziehen, das Gerät abkühlen lassen und
die Flüssigkeit ablaufen lassen.
Das Gerät ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet. Sollte das Gerät einmal
leer kochen, löst der Überhitzungsschutz aus. Trennen Sie das Gerät von der
Steckdose (Netzstecker ziehen!) und lassen es einige Zeit (mindestens 30 Minuten)
abkühlen. Die Flüssigkeit aus dem Behälter ablassen. Das Gerät nach oben aus
dem Sockel mit der Abtropfschlale herausnehmen. Drücken Sie dann den RESET-
Knopf am Boden des Gerätes. Das Gerät ist wieder betriebsbereit. Falls das Gerät
dann nicht arbeitet, benachrichtigen Sie den Kundendienst.
- 11 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis