Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Scubapro X-Black Bedienungshandbuch

Scubapro X-Black Bedienungshandbuch

Tarierjacket
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X-Black:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 103
®
BCs
Manual

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Scubapro X-Black

  • Seite 1 ® Manual...
  • Seite 33 ®...
  • Seite 34 ® Manual...
  • Seite 66 Note...
  • Seite 68 ®...
  • Seite 69 ® Manual...
  • Seite 99 Note...
  • Seite 101 ®...
  • Seite 102 ® Manual...
  • Seite 103 SCUBAPRO. Wir sind überzeugt, dass Sie mit den außerordentlichen Leistungen unseres Tarierjackets, das mit der fortschrittlichsten Technologie entwickelt und hergestellt wurde, zufrieden sein werden. Wir danken Ihnen, dass Sie SCUBAPRO gewählt haben und wünschen Ihnen eine Zukunft voll sicherer Tauchgänge und Unterwassererlebnisse. inhaLTsVeRZeichnis WichTige WaRnungen ..................2...
  • Seite 104: Wichtige Warnungen

    Schutzausrüstung (PSA) fest. Das CE-Zeichen bestätigt die Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen an die Gesundheit und Sicherheit. Die Nummer neben dem CE-Zeichen ist der Identifikationscode der gemeldeten Stelle für die jährliche Prüfung der Übereinstimmung der Produktion mit den Richtlinien, gemäß Art. 11A ED 89/686/EEC. Hersteller der SCUBAPRO Tarierjackets und/oder autorisierte Vertreter für die europäischen Märkte sind: SCUBAPRO EUROPE, Via Tangoni 16, 16030 Casarza Ligure (GE), Italien, SCUBAPRO UWATEC S.A.S, 175 Allée Belle Vue – Les Terriers Nord, 06600 ANTIBES - Frankreich. Für die in diesem Handbuch beschriebenen Tarierjackets wurde das CE-Zertifikat gemäß den folgenden europäischen Normen ausgestellt: EN 250: 2000 für das Trägersystem, das dem Taucher als Vorrichtung zur Befestigung des Tanks am Körper dient: es wurde nicht größeren Tiefen als 50 m verwendet.
  • Seite 105: En 250: 2000 Normbestimmungen Und Ihre Bedeutung

    Vergewissern Sie sich vor dem Tauchen, dass Sie sämtliche Funktionen und Eigenschaften des Jackets sowie die Einstellung der Gurte vollständig verstanden haben. Bei Zweifeln wenden Sie sich für Hilfe an Ihren offiziellen SCUBAPRO-Händler. ! WaRnung Dieses Tarierjacket ist kein Atemgerät.
  • Seite 106: Wichtige Vorsichtshinweise

    SCUBAPRO Fachhändler und ausschließlich mit Originalersatzteilen von SCUBAPRO durchgeführt werden. 5 Sollte die Ausrüstung ohne Übereinstimmung mit den von SCUBAPRO genehmigten Verfahren oder von ungeschultem oder nicht von SCUBAPRO zertifiziertem Personal durchgeführt werden oder sollte die Ausrüstung auf Arten und für Zwecke verwendet werden, für die sie nicht ausdrücklich vorgesehen ist, geht die Haftung für die korrekte...
  • Seite 107: Vorbereitung

    ! WaRnung Verwenden Sie Ihr Tarierjacket nie als Hilfe oder als Hebesack zum Befördern von Objekten an die Oberfläche. Diese Objekte können während des Aufstiegs verloren gehen, was zu einem plötzlichen Ansteigen des Auftriebs und zum Verlust der Auftriebskontrolle führt. 5.
  • Seite 108: Vorbereiten Und Anbringen Des Tankbands (Einzelgerät) Super Cinch Q.a. (Schnellverschluss) (Ausgewählte Modelle)

    5.1 Vorbereiten und Anbringen des Tankbands (Einzelgerät) Super Cinch Q.A. (Schnellverschluss) (ausgewählte Modelle) Mit dem SCUBAPRO Super Cinch Q.A. Tankband lässt sich Ihr Tarierjacket auf einfache Weise an einem Einzelgerät anbringen. Gehen Sie zum Anbringen eines Einzelgeräts wie folgt vor: 1. Durchnässen Sie das Gewebe des Super Cinch Q.A. Tankbands vor dem Festziehen. Legen Sie das Super Cinch Q.A. (W1) Band (Abb. 2-1) um den Tank und führen Sie das Ende des Edelstahlspannbügels (B) in den trapezförmigen „D“-Ring (DR1) (Abb. 2-1). Richten Sie den Tank so aus, dass die Vertiefung (S) auf der Rückentrage mit der oberen Rundung des Tanks (Abb. 2-2) übereinstimmt und der Hebel (B) nahe der Rückentrage (BP) liegt (Abb. 2-3). Der über den Ventilhals des Tanks gelegte Sicherheitsriemen (L) (Abb.  2-2) ,am oberen Ende der Rücktrage, verhindert, dass das Gurtsystem der Rückentrage herunterrutscht,...
  • Seite 109: Rückentrage Mit Schnellabwurfband: Einstellung Und Befestigung (Einzelgerät) (Ausgewählte Modelle)

    5.2 Rückentrage mit Schnellabwurfband: Einstellung und Befestigung (Einzelgerät) (ausgewählte Modelle) Das SCUBAPRO® Schnellabwurfband erlaubt Ihnen, ein Einzelgerät schnell vom Tarierjacket zu lösen. Es muss wie folgt angebracht werden. 1) Drehen Sie den Spannbügel, bis er in offener Position einrastet. Schieben Sie das Band wie abgebildet (Abb. 2-4) in die Kunststoffschnalle. Durchnässen Sie das Band bevor Sie es am Tank festklemmen und stellen Sie die Länge ein (Abb. 2-7). 2) Wenn das Tarierjacket eine harte Rückentrage hat, richten Sie die Vertiefung (S) der Rückentrage an der oberen Rundung des Tanks (Abb. 2-6) aus und legen Sie das Schnellabwurfband (W1) (Abb. 2-5 und 2-7) um den Tank. Bei Tarierjackets mit harten Rückentragen verhindert der oben an der Trage befestigte Sicherheitsriemen (L) (Abb.  2-6), dass das Jacket während des Befestigens und Schließens des Bands herunterrutscht. Wenn es einmal korrekt eingestellt ist, lässt sich beim Befestigen des Tarierjackets am Tank die korrekte Position stets schnell und einfach wieder finden. 3) Schließen Sie den Spannbügel (C) (Abb. 2-7). Wenn das Band zu straff oder zu lose ist, öffnen Sie das Klettband und den Spannbügel, um die Länge (Abb. 2-5) des Schnellabwurfbands (W1) anzupassen. Führen Sie für zusätzliche Sicherheit die Schlaufe...
  • Seite 110: Vorbereitung Für Doppelgeräte (P/N 20.040.000) (Ausgewählte Modelle, Siehe Modelleigenschaften)

    6. VORBeReiTung FÜR dOPPeLgeRÄTe (P/n 20.040.000) (ausgeWÄhLTe MOdeLLe, siehe MOdeLLeigenschaFTen) SCUBAPRO bietet ein System zum Befestigen von zwei Tanks. Mit diesem einstellbaren Gurtsystem lassen sich Doppelgeräte einfach und schnell am Tarierjacket befestigen und davon entfernen (Abb. 3). Abb. 3 7. TRiMBLeisYsTeM Das Gesamtgewicht muss berechnet und getestet werden, um einen neutralen Auftrieb zu erzielen. Während des Tauchgangs in der Tiefe muss dann lediglich durch Einlassen und Ablassen der richtigen Luftmenge der Auf-/Abtrieb korrigiert werden.
  • Seite 111: Gegengewicht-Trimbleitaschen Am Rücken (Ausgewählte Modelle: Siehe Modelleigenschaften)

    Aufstieg führen, was Verletzungen oder den Tod verursachen kann. ! WaRnung Üben Sie das Anbringen und Lösen der Gewichtstaschen vor jedem Tauchgang mehrmals. 7.3 Gegengewicht-Trimbleitaschen am Rücken (ausgewählte Modelle: siehe Modelleigenschaften) Die Spitzenmodelle der SCUBAPRO Tarierjackets v erfügen ü ber z wei G egengewicht- Trimbleitaschen (Abb. 5-CP Abb. 5...
  • Seite 112: Vorbereitung Des Ventils

    Tarierjackets muss das gesamte Tauchsystem so zusammenstellen, dass die Möglichkeiten zum schnellen und einfachen Erzeugen eines positiven Auftriebs als Hilfe für einen Notaufstieg vorhanden sind. Für das maximal zulässige Gewicht siehe Modelleigenschaften 8. VORBeReiTung des VenTiLs SCUBAPRO Tarierjackets werden mit dem BPI-System (balancierter Powerinflator) ergänzt. Der BPI, am Tank/Atemregler angeschlossen, erlaubt die Steuerung des Auftriebs im Wasser (Aufblasen/Entleeren des Tarierjackets) über die Aufblas- und Ablassknöpfe. Der Anwender kann auch das AIR 2-System montieren. Anschließen des BPI und/oder AIR 2-Systems Über das Powerinflatorventil wird das Tarierjacket mit Luft aus ihrem Tauchgerät...
  • Seite 113: Bedienung

    9. Bedienung Aufblasen des Tarierjackets mit dem Powerinflatorventil (auf BPI und/oder AIR2) Drücken Sie zum Aufblasen des Tarierjackets auf den Knopf des Powerinflatorventils (Abb. 6-P) Es sollte Luft in das Tarierjacket strömen. Mit kurzen Luftstößen, durch kurzes und wiederholtes Drücken und Loslassen des Powerinflatorknopfs, können Sie beim Aufblasen die Luftmenge besser kontrollieren. Aufblasen des Tarierjackets mit dem Mund (auf BPI und/oder AIR2) Das Mundstück befindet sich am Ende des Luftwegs. Sie können damit Ihre Tarierweste mit Ihrer Ausatemluft aufblasen. Es wird empfohlen, die Tarierweste an der Oberfläche oder an Land vor dem Tauchgang über das Mundstück aufzublasen. Es kann verwendet werden, wenn Sie Ihr Tarierjacket nicht mit dem Powerinflatorventil aufblasen können oder wollen. 1. Blasen Sie zuerst mit wenig Atemluft eventuell vorhandenes Wasser aus dem Mundstück des Ventils. 2. Atmen Sie im gleichen Atemzug nun weiter aus, während Sie den Lufteinlassknopf tief durchdrücken (Abb. 6-O). 3. Lassen Sie den Lufteinlassknopf los, wenn Sie frische Luft einatmen. 4. Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3, bis der gewünschte Auftrieb erzielt wurde. Das Tarierjacket über das manuelle Ablassventil entlüften Halten Sie an und nehmen Sie eine aufrechte Position im Wasser ein. Sobald Sie in Position sind, öffnen Sie das manuelle Ablassventil, indem Sie die Einheit mit dem Mundventil/dem Powerinflatorventil sanft...
  • Seite 114 Luft entströmen, um Schäden am Tarierjacket zu vermeiden. Das Ventil schließt sich automatisch, wenn der interne Druck wieder geringer ist als der Federdruck im Überdruckventil. Schulterventile SCUBAPRO Tarierjackets weisen entweder an einer oder an beiden Schultern ein Überdruckventil auf, das auch als Ablassventil dient. Das Ablassventil auf der linken Schulter ist bei allen Jackets vorhanden und wird wie folgt aktiviert: a) sanftes Ziehen an der Schlaucheinheit (Abb. 7-A).
  • Seite 115: Einrichten Des Trägersystems - Allgemeine Funktionen

    10. einRichTen des TRÄgeRsYsTeMs - aLLgeMeine FunkTiOnen ! WaRnung stellen sie das Tarierjacket so ein, dass es im vollständig aufgeblasenen Zustand ihre atembewegung nicht beeinträchtigt. Beschränkungen der normalen Atmung beim Tragen des Tarierjackets können zu Verletzungen oder zum Tod führen. Prüfen Sie vor jeder Verwendung sämtliche Gurte, Bänder, Schnellanschlussklammern und/oder den Kummerbund auf die korrekten Einstellungen auf den Benutzer.
  • Seite 116 5. Durchnässen Sie das Tankband/die Tankbänder und montieren Sie das Tarierjacket an den Tank/an die Tanks. Heben Sie die Einheit am Tarierjacket hoch, um sicherzustellen, dass das Tarierjacket beim Tauchen nicht verrutschen wird. 6. Mit angezogenem Tarierjacket, stellen Sie die Gurte und andere Befestigungselemente am Tarierjacket so ein, dass es komfortabel sitzt und die Atmung nicht behindert. Nehmen Sie diese Einstellungen am aufgeblasenen Tarierjacket vor und tragen Sie dabei den Tauchanzug, den Sie für den Tauchgang verwenden werden. 7. Überprüfen Sie die Schnellabwurf-Trimbleitaschen oder das Haltesystem für das Trimblei (sofern vorhanden). Stellen Sie sicher, dass das Haltesystem vollkommen eingerastet und befestigt ist: Es muss schnell gelöst und das Gewicht sicher von Ihrer Ausrüstung abgeworfen werden können. 8. Überprüfen Sie alle Ventile auf ihre einwandfreie Funktion und machen Sie mit Ihrem Tauchpartner vor jedem Tauchgang eine Sichtprüfung ihrer Tarierjackets.
  • Seite 117: Lagerung

    Lagern Sie Ihr Tarierjacket, nachdem es vollständig getrocknet ist, indem Sie es leicht aufblasen und an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort versorgen. UV-Strahlen verkürzen die Lebensdauer des Stoffs und bleichen die Farben aus. Fetten Sie die AIR 2 und Powerinflator-Kupplungen leicht ein (mit SCUBAPRO Schmiermittel). Inspektions- und Serviceintervall Ihr Tarierjacket muss mindestens ein Mal pro Jahr durch ein autorisiertes Servicezentrum überprüft und gewartet werden. Wenn Sie häufig tauchen, öfter. Schäden, die durch fehlende sachgemäße Wartung Ihres Tarierjackes entstanden sind, werden von der Garantie...
  • Seite 118: X-Black

    (Airflex Technology System) werden sie zurückgehalten und liefern in entleertem Zustand keine zusätzlichen Auftrieb. Der Auftriebskörper des neuen X-Black ist lose mit dem Haltebandsystem verbunden und bietet zusätzlichen Komfort. Beim Aufblasen wird der Auftriebskörper auf dem Haltebandsystem nach hinten verschoben und verhindert ein Einengen des Körpers des Tauchers. Zusätzliche weiche Polster über dem Cummerbundbereich sorgen für weiteren...
  • Seite 119 Zwei Oktopus-Taschen auf der Vorderseite bieten Platz, um den Oktopus- Niederdruckschlauch einfach zu verstauen und zu entnehmen. Seitliche Ösen gehören bei SCUBAPRO für die Befestigung des Messers zum Standard. Jede entfernbare Tasche kann bis zu 5 kg Ecoweight der Größe „M“ und bis zu 2,5 kg der Größen „S“ und „XS“ aufnehmen (siehe Befestigungsverfahren, Abb. 4-1, 4-2). Jede Rückentasche kann bis zu 2,5 kg SCUBAPRO Ecoweight aufnehmen.
  • Seite 120: T-Black

    Die Schulterverstärkungen bestehen aus speziellem rutschfreien Material für zusätzlichen Komfort und verfügen über D-Ringe aus Metall. Dank ihrer eckigen Form und ihrer Größe lässt sich insbesondere schweres Zubehör auf einfache Weise einhängen. Der Kummerbund ist ebenfalls mit rutschfreiem Material ausgestattet und verfügt im vorderen Bereich über eine zusätzliche kleine Tasche. Jede entfernbare Tasche kann bis zu 5 kg Ecoweight der Größe „M“ und bis zu 2,5 kg der Größen „S“ und „XS“ aufnehmen (siehe Befestigungsverfahren, Abb. 4-1, 4-2). Jede Rückentasche kann bis zu 2,5 kg SCUBAPRO Ecoweight aufnehmen. Die unten beschriebenen Leistungsmerkmale sind auf dem Innenetikett im Tarierjacket aufgedruckt. Größen Max. Auftriebskraft (N*) Max. Tankgröße (I) *N=Newton...
  • Seite 121: X-Force

    X-Force ist die ultimative Weiterentwicklung eines klassisch geschnittenen, einstellbaren und einschaligen Tarierjackets von SCUBAPRO. Das neue X-Force Modell verfügt über einen besonders ergonomischen Schnitt und bietet dank seinem innovativen Design zur Verringerung des Drucks und der Gewichtsverteilung auf dem Rücken zusätzlichen Komfort. X-Force besteht aus hochstrapazierfähigem...
  • Seite 122: T-Force

    Zubehör auf einfache Weise einhängen. Die Gurte sind ebenfalls mit rutschfreiem Material versehen und verfügen im Vorderteil über zusätzliche kleine Taschen für verschiedenes Zubehör. Jede entfernbare Tasche kann bis zu 5 kg Ecoweight der Größe „M“ und bis zu 2,5 kg der Größen „S“ und „XS“ aufnehmen (siehe Befestigungsverfahren, Abb. 4-1, 4-2). Jede Rückentasche kann bis zu 2,5 kg SCUBAPRO Ecoweight aufnehmen. Die unten beschriebenen Leistungsmerkmale sind auf dem Innenetikett im Tarierjacket aufgedruckt. Größen Max. Auftriebskraft (N*) Max. Tankgröße (I)
  • Seite 123: X-One

    18. X-One Das X-one ist ein einfaches, zuverlässiges und praktisches Tarierjacket. Es ist leicht, ohne Abstriche am Komfort der integrierten vorderen Gewichtstaschen zu machen. Das X-one ist ein klassisch geschnittenes, einstellbares und leichtes Einschalen-Jacket aus hochfestem Material (Cordura®). Es verfügt über große Taschen, die mit Grafiken dekoriert sind, die dank einer fortschrittlichen Technologie dem Sonnenlicht standhalten. Die Taschen verfügen über Klettverschlüsse, Mesh-Einsätze für die Entwässerung und seitliche Ösen zum Anbringen des Messers.
  • Seite 124: T-One

    19. T-One Es ist das einfachste, einstellbare, einschalige Tarierjacket dieser Linie. Es ist elementar aber zuverlässig, wodurch es sich für intensiven Gebrauch, z.  B. in Tauchzentren eignet. Dieses einschalige Tarierjacket aus hochstrapazierfähigem mit Polyurethan beschichtetem Material (Cordura®) verfügt über hochfrequenzverschweißte Nähte. bietet großzügige Taschen mit Klettverschlüssen. Zudem ist die Rückentrage für maximalen Komfort mit einem speziellen rutschfreien Material beschichtet.
  • Seite 125 20. gO Wer gerne Tauchdestinationen reist, findet im neuen SCUBAPRO GO Tarierjacket den idealen Reisebegleiter. GO ist die ultimative Antwort auf Ihre Reiseanforderungen: leicht und faltbar und dennoch komplett mit integrierten Vorderteil-Gewichtstaschen. Durch seinen modernen und einzigartigen Stil wird es dem Abenteuergeist gerecht.
  • Seite 126: Master Jacket

    21. MasTeR jackeT (Zertifiziert als kombinierte Tarier- und Rettungsweste nach CBRD-EN 12628, und dadurch sowohl als Tarierjacket als auch als Rettungsweste an Bord verwendbar). Das Originaldesign zu diesem legendären Modell wurde 1978 entwickelt: Es war das erste je hergestellte Tauchjacket und sein Design sowie seine Technologie sind derart erfolgreich, dass es bis heute nahezu unverändert geblieben ist. Das Master Jacket unterscheidet sich aufgrund seines einzigartigen Tariersystems mit “dreidimensionaler Auftriebsbalance” deutlich von allen anderen angebotenen Jackets. Unabhängig von Ihren Bewegungsfolgen oder Tauchpositionen entstehen unter Wasser durch die Luftblase keine ungewollten Drehbewegungen, die den Taucher aus dem Gleichgewicht bringen könnten (Abb. A).
  • Seite 127 Die Brustgurte sind elastisch und verhindern ein Zusammendrücken der Lunge, wenn der Auftriebskörper zu stark aufgeblasen wird. Fluoreszierende Einsätze runden die Sicherheitsfunktionen ab. Auf der rechten Schulter weist es eine elastische Schlaufe auf (Abb.  L), in der auf Nachttauchgängen eine blinkende Lampe befestigt werden kann (z. B. SCUBAPRO Safety Light oder Strobe Light). Backpack, Rückenplatte, Polsterung, Kummerbundsystem und Supercinch Q. A. sind im Handbuch beschrieben. Alle Ventile, Inflator- und Tankbandmontage sind im Handbuch beschrieben.
  • Seite 128: Knighthawk - Ladyhawk - Seahawk - Litehawk

    • Weiche Kanten am Hals steigern den Komfort des Tauchers • Rückentaschen für integrierte Gegengewichte • Integriertes Gewichtsystem • Durch eine einzige Einstellung der Gurte lässt sich das Tarierjacket noch einfacher und schneller sachgemäß anziehen: einfach zu tragen und weniger baumelnde Bänder. Der Auftriebskörper besteht aus Nylon 420 und Cordura® 1000 mit Polyurethan. Das Tragesystem ist aus Polyestergewebe mit einer weichen Innenpolsterung gefertigt. Jede entfernbare Tasche kann bis zu 5,5 kg Ecoweight der Größe „M“ und größer für das KNIGHTHAWK, alle Größen für das SEAHAWK und bis zu 4,5 kg der Größen „S“ für das KNIGHTHAWK sowie alle Größen für das LADYHAWK auf. Jede Rückentasche der Jackets KNIGHTHAWK, LADYHAWK und SEAHAWK kann bis zu 2,25 kg SCUBAPRO Ecoweight aufnehmen. Alle Ventile, Inflator- und Tankbandmontage sind im Handbuch beschrieben. Die Leistungsmerkmale (auf den neben dem Tragsystem aufgenähten Polstern gedruckt) sind unten aufgeführt:...
  • Seite 129 LADYHAWK: Die unten beschriebenen Leistungsmerkmale sind auf dem Innenetikett im Tarierjacket aufgedruckt. Größen Max. Auftriebskraft (N*) Max. Tankgröße (I) *N=Newton KNIGHTHAWK: Die unten beschriebenen Leistungsmerkmale sind auf dem Innenetikett im Tarierjacket aufgedruckt. Größen Max. Auftriebskraft (N*) Max. Tankgröße (I) *N=Newton SEAHAWK: Die unten beschriebenen Leistungsmerkmale sind auf dem Innenetikett im Tarierjacket aufgedruckt.
  • Seite 130: Classic Unlimited - Classic Explorer

    23. cLassic unLiMiTed - cLassic eXPLOReR Das Stabilizing Jacket wurde von SCUBAPRO erfunden. Von den Tarierwesten verfügt es über das kompletteste Tarierverhalten. Bei Stabilizing Jackets sind sämtliche Luftkammern miteinander verbunden. Die Luft im Inneren des Jackets kann ungehindert zirkulieren und sammelt sich stets an der höchsten Stelle. Der Taucher bewegt sich darin leicht und präzise wie in einer Luftblase. An der Oberfläche sorgt das Stabilizing Jacket durch seine großen Luftkammern im Frontbereich...
  • Seite 131 Jede entfernbare Tasche kann bis zu 5,5 kg Trimmblei der Größe „L“ und bis zu 4,5 kg der kleineren Größen (siehe Befestigungsverfahren, Abb. 4-1, 4-2), und jede Rückentasche kann zudem bis zu je 2,25 kg aufnehmen. Die unten beschriebenen Leistungsmerkmale sind auf dem Innenetikett im Tarierjacket aufgedruckt. Größen Max. Auftriebskraft (N*) Max. Tankgröße (I) 10 10 10+10 *N=Newton...
  • Seite 132: Bella Bc

    24. BeLLa Bc SCUBAPRO freut sich, das neue Tarierjacket Bella vorzustellen, das speziell auf Taucherinnen ausgerichtet und zugeschnitten ist. Die neue frontverstellbare Bella vereint zahlreiche erfolgreiche SCUBAPRO-Funktionen, wie der nur bei SCUBAPRO erhältliche, umschließende Auftriebskörper, der seine Wiegenform beibehält, auch wenn er ganz aufgeblasen ist.
  • Seite 133: Equator

    25. eQuaTOR SCUBAPRO hat die Tarierweste Equator eigens für anspruchsvolle Taucher entwickelt. Die frontverstellbare Tarierweste Equator bietet eine umfassende Reihe von anerkannten Funktionen von SCUBAPRO. Frontverstellbares Jacket, das sich auf die Körperform einstellen lässt, ungeachtet der Dicke des getragenen Tauchanzugs. Dank der verstellbaren Schnellabwurfschnallen auf den Schultern lässt sich die Tarierweste einfach an- und ausziehen. Eine vielfältige Auswahl an Modellen und Größen garantiert eine maßgeschneiderte Passform. Die Tarierweste Equator wurde speziell für anspruchsvolle Taucher entwickelt, die auf Reisen eine leichtgewichtige Ausrüstung...
  • Seite 134 26. gLide X Glide X ist ein frontverstellbares Tarierjacket von SCUBAPRO mit besten Eigenschaften, das durch Komfort und eine perfekte Passform die Anforderungen jedes Tauchers erfüllt. Die frontverstellbaren Tarierjackets verfügen über verschiedene Einstellmöglichkeiten, mit denen sie mit Leichtigkeit an die Körperform und die Dicke des Tauchanzugs angepasst werden können. Schwenkbare Schnallen mit Schnellverschluss an den einstellbaren Schultergurten ermöglichen ein schnelles An-...
  • Seite 135 Note...
  • Seite 137 ®...
  • Seite 138 ® Manual...
  • Seite 170 Note...
  • Seite 172 ®...
  • Seite 173 ® Manual...
  • Seite 205 Note...
  • Seite 207 ®...
  • Seite 208 ® Manual...
  • Seite 240 Note...
  • Seite 242 ®...

Inhaltsverzeichnis