Cyrus 8 Power & X Power
INSTALLATION
(siehe Abbildung 1)
Erklärung der Nummern auf der Rückseite des 8/X Power:
1. Rechter Lautsprecher (+)
und Mono-Lautsprecher ( - )
2. Rechter Lautsprecher ( - )
3
MC-BUS-Anschluss
4. Parallel-Ausgang rechts
5. Parallel-Ausgang links / Mono
6. Eingang links / Mono
7. Eingang rechts
Anschluss an die Netzversorgung
Stecken Sie die Buchse des mitgelieferten Netzkabels in den rückseitigen
1@
Netzanschluss
des 8/X Power. Dann stecken Sie den Netzstecker in die
Steckdose.
1$
Der Netzschalter
auf der Rückseite des 8/X Power sollte normalerweise
eingeschaltet bleiben, es sei denn Sie nutzen das Gerät über längere Zeit
nicht. In diesem Fall sollten Sie ausschalten oder den Netzstecker ziehen.
Anschluss eines Cyrus PSX-R Netzteils
Verbinden Sie das festangelötete Kabel des PSX-R mit der fünfpoligen
Cannon-Buchse des Cyrus 8/X Power. Bei korrekter Ausrichtung rastet der
Stecker mit einer Lasche ein.
Stereo-Systeme
Stereo-Systeme können mit einem einzelnen 8/X Power im Zweikanal-Betrieb
(Stereo) oder mit zwei 8/X Power-Einheiten im Doppel-Mono-Betrieb
aufgebaut werden.
Mehrkanal-AV-Anlagen
Für mehrkanalige AV-Anlagen stehen ebenfalls beide Möglichkeiten zur
Wahl: normaler Stereo-Betrieb oder Doppel-Mono-Betrieb mit erhöhter
Leistung. In solchen Anlagen können beide Betriebsarten auch gemischt
eingesetzt werden: High-Power Mono-Betrieb z.B. für jeden der drei
Frontkanäle (links, Mitte, rechts) und ein einzelner Zweikanal (Stereo)-
Verstärker für die beiden rückwärtigen Surround-Kanäle.
Hinweis: Trennen Sie die Netzverbindung aller Geräte, während Sie
Anschlussarbeiten ausführen!
Signaleingänge
Zweikanalbetrieb (Stereo)
Stellen Sie den STEREO/MONO Schalter
Ausgang des Vorverstärkers über eine Stereo-Tonleitung mit dem linken und
f
g
rechten Eingängen
und
Farbcodierung der Stecker, um die Kanäle nicht zu vertauschen.
High-Power Mono-Betrieb
Werden die 8/X Power-Einheiten als Mono-Geräte betrieben, sind zur Stereo-
Wiedergabe zwei Verstärker erforderlich - einer für den linken und einer für
den rechten Kanal.
Stellen Sie den STEREO/MONO Schalter
Verbinden Sie den Ausgang des linken Kanals am Vorverstärker über eine
einzelne Tonleitung mit dem 'M' Mono Eingang
vorgesehenen 8/X Power. Verbinden Sie den Ausgang des rechten Kanals
am Vorverstärker über eine einzelne Tonleitung mit dem 'M' Mono Eingang
f
des für den rechten Kanal vorgesehenen 8/X Power.
Lautsprecher-Anschluss
Lautsprecher-Stecker befestigen
Orientieren Sie sich über Polaritätsmarkierungen (+ und -) auf dem
Lautsprecherkabel und montieren Sie die mitgelieferten Stecker. Beachten
Sie
eine
eventuell
vorgegebene
Lautsprecherkabel. Entsprechende Pfeile sollten in Richtung Lautsprecher
zeigen.
Sollten Sie weitere Lautsprecherstecker für den 8/X Power benötigen, achten
Sie beim Kauf auf die passende Type 'BFA'.
8. STEREO / MONO-Umschalter
9. Linker Lautsprecher ( - )
10. Linker Lautsprecher (+)
und Mono-Lautsprecher (+)
11. Cyrus-PSX-R-Anschluss
12. Stromanschluss
13. Netzsicherung
14. Netzschalter
h
auf Stereo. Verbinden Sie den
des 8/X Power. Achten Sie auf die
h
bei beiden Geräten auf Mono.
f
des für den linken Kanal
Signalfluss-Richtung
auf
Lautsprecher-Anschluss für Stereo-Betrieb
Verbinden Sie den linken Lautsprecher mit den Klemmen
i
und
(schwarzer Stecker) am 8/X Power. Verbinden Sie den rechten
Lautsprecher mit den Klemmen
am 8/X Power.
Zum bequemen Anschluss von Bi-Wiring sind die Lautsprecher-Ausgänge
doppelt vorhanden. Abb. 4a zeigt die Verkabelung eines Stereo-Sytems mit
Bi-Wiring.
Lautsprecher-Anschluss für Mono-Einkanal-Betrieb
Verbinden Sie den linken Lautsprecher mit dem für den linken Kanal
vorgesehenen 8/X Power. Benutzen Sie die mit M+
Ausgangsklemmen (roter Stecker) und M-
Verbinden Sie den rechten Lautsprecher auf die gleiche Weise mit dem für
den rechten Kanal vorgesehenen 8/X Power. Abb. 4b zeigt die Verkabelung
eines Stereo-Sytems mit Bi-Wiring unter Verwendung von Mono-Verstärkern.
Mehrkanal-AV-Anlagen
Verbinden Sie jede der 8/X Power -Einheiten mit dem zugeordneten
Lautsprecher, und gehen Sie dabei sinngemäß so vor, wie in den beiden
vorstehenden Abschnitten beschrieben.
"Bi-Amping"
Zur Erleichterung der Verkabelung bei besonderen Betriebsarten wie "Bi-
Amping" gestatten die Parallel-Ausgänge
als einem 8/X Power an den steuernden Vorverstärker.
Das "Durchschleifen" des Eingangssignals ermöglicht den Anschluss von
zwei oder mehr 8/X Power-Einheiten für Bi- oder Tri-Amping. Die Parallel-
Ausgänge des ersten 8/X Power werden mit den Eingängen des nächsten
8/X Power verbunden. Ein solches System bringt die klanglichen Vorteile total
getrennter Leistungsverstärkung für Tief- und Hochtöner der ange-
schlossenen Lautsprecher zur Geltung.
Wenn weitere 8/X Power-Einheiten angeschlossen werden sollen, werden die
e
Parallel-Ausgänge
und
Power verbunden. Bei Mono-Einkanal-Betrieb wird zum "Durchschleifen" des
Vorverstärker-Signals der M' Mono Parallel-Ausgang
Verstärkers mit dem 'M' Mono Eingang
Wenn die Eingänge des neuen Verstärkers richtig angeschlossen sind,
können die separaten Leitungsverbindungen zu den Tief- und Hochtönern der
Lautsprecher hergestellt werden. Abb. 4c zeigt die Verkabelung eines
Systems mit "Bi-Amping" unter Verwendung von Stereo-Endverstärkern.
MC-BUS-Anschlüsse
Die Einbeziehung der MC-BUS-Buchsen
System ermöglicht ein zentrales Schalten der gesamten Anlage. Eine MC-
BUS-Schleife kann mit einfachen (Mono-) Tonleitungen hergestellt werden,
indem der MC-BUS-Ausgang eines Gerätes mit dem MC-BUS Eingang des
nächsten Gerätes verbunden wird. Die Schleife ist geschlossen, wenn der
MC-BUS-Ausgang des letzten Gerätes und der MC-BUS-Eingang des ersten
Gerätes miteinander verbunden sind. (Siehe Anschlussbeispiel in Abb. 3.)
Der vollständig verkabelte MC-BUS gestattet das zentrale Ein- und Aus-
schalten der gesamten Anlage von der Frontplatte oder der Fernbedienung
eines Cyrus-Verstärkers oder Surround-Prozessors aus.
dem
3
Gebrauchsanleitung
1)
a
b
(roter Stecker) und
(schwarzer Stecker)
a
(schwarzer Stecker).
e
d
und
den Anschluss von mehr
d
f
g
mit den Eingängen
und
e
des jeweiligen Mono-
f
des neuen Verstärkers verbunden.
c
am 8/X Power in ein MC-BUS
(roter Stecker)
1)
bezeichneten
des neuen 8/X