Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Faber CAS series Anleitungen

Faber CAS series Anleitungen

Elektrokamineinsatz

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

CAS500
CAS1000
08/52882/0
Issue 1
The product complies with the European Safety Standards EN60335-2-30 and the European Standard Electromagnetic Compatibility (EMC)
EN55014, EN60555-2 and EN60555-3 These cover the essential requirements of EEC Directives 2006/95/EC and 2004/108/EC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Faber CAS series

  • Seite 2 NL ....................1 DE ....................8 GB ....................15...
  • Seite 10 Faber CAS500, CAS1000 Einführung Bitte lesen Sie diese Anleitungen sorgfältig durch, damit Sie Ihr neues Produkt sicher aufstellen, einsetzen und warten können. Wichtige Sicherheitshinweise Beim Gebrauch von elektrischen Geräten sollten die grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen immer befolgt werden, um das Risiko von Brandbildung, elektrischem Schock und Verletzungen zu minimieren.
  • Seite 11: Allgemeine Informationen

    Allgemeine Informationen In diesem Gerät darf nur gefiltertes Wasser verwendet werden. Das Gerät vorsichtig auspacken und die Verpackung für spätere Zwecke aufbewahren, z. B. für einen Umzug oder für die Rücksendung an den Händler. Immer darauf achten, dass das Gerät auf ebenem Untergrund steht. Das Gerät erzeugt nur einen Flammeneffekt.
  • Seite 12: Manuelle Bedienelemente

    Wasserversorgung: Falls das Wasser aus der Hauswasserversorgung benutzt wird, sollten die Flasche(n) samt der Metallplatte und Verpackung aufgehoben werden. Der Anschluss an die Hauswasserversorgung kann mithilfe des Einstechventils (im Lieferumfang) vorgenommen werden; 1. Das Einstechventil auf das Wasserrohr aufsetzen: Maximal 1/2" (12,7 mm) Rohr 2.
  • Seite 13: Einstellen Des Gewünschten Flammeneffekts

    • Taste Flammenverstärkung. Mithilfe dieser Taste kann die Höhe/Intensität der Flamme verstärkt werden. Ein Signalton wird ausgegeben, sobald die Maximalhöhe erreicht wird. • Verringern des Flammengeräuschs. Mithilfe dieser Taste wird das Flammengeräusch verringert. Bei minimaler Lautstärkeeinstellung wird das Geräusch ausgeschaltet. •...
  • Seite 14: Wartung

    manuelle Bedienelemente am Gerät eingestellt werden. • verringert den Flammeneffekt auf der linken Seite des Geräts. Mithilfe dieser Taste kann die Höhe/Intensität der Flamme verringert werden. Bei Erreichen der Mindesthöhe wird ein Signalton ausgegeben. • verstärkt den Flammeneffekt auf der linken Seite des Geräts. Mithilfe dieser Taste kann die Höhe/Intensität der Flamme verstärkt werden.
  • Seite 15: Zusatzinformationen

    Nach dem Reinigen den Sumpf mit klarem Wasser gründlich ausspülen, um alle Spülmittelrückstände zu beseitigen. 10. Die Düse ebenso mit der weichen Bürste reinigen und gründlich mit Wasser ausspülen. 11. Beim Zusammenbau die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge befolgen. Wandler Der Wandler ist ein Verschleißteil und muss eventuell irgendwann ersetzt werden, ja nach Nutzung des Geräts.
  • Seite 16: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Symptom Ursache Abhilfe Der Flammeneffekt Netzstecker ist nicht angeschlossen. Prüfen Sie, ob der Netzstecker richtig an die lässt sich nicht Steckdose angeschlossen ist. einschalten. Wenig Wasser. Prüfen, ob der Wasserbehälter gefüllt ist, und ob sich Wasser im Sumpf befindet. Der Niederspannungsstecker ist nicht richtig Prüfen Sie, ob der Stecker korrekt angeschlossen.
  • Seite 23 MODEL DIM ‘A’ CAS500 508mm CAS1000 1017mm Fig.1 Fig.2 Fig.3a Fig.3b Fig.3c Fig.4...
  • Seite 24 CAS500 CAS1000 Fig.5a Fig.5b Switch ‘A’ CAS500 Fig.6 CAS1000 Fig.7 Fig.8...
  • Seite 25 Fig.9 Fig.10 Fig.11...
  • Seite 27 E - Garantie Die nachstehenden Ausführungen über Umfang der Garantie, Garantiefristen und die Anmeldung von Garantieansprüchen gelten ausschließlich für die Bundesrepublik eutschland. Wir räumen dem Käufer nach seiner Wahl zusätzlich zu den ihm gegen den Verkäufer ausstehenden gesetzlichen Gewährleistungsansprüchen einen Anspruch nach Maßgabe der nachfolgenden Garantieverpflichtung ein: I.
  • Seite 28 1. Garantiekarte 2. Garantiezeitraum 3. Modell(e) 4. Kaufdatum 5. Stempel & Unterschrift des 6. Fehler/Defekt Einzelhändlers 7. Kontakt-Tel.-Nr. & - Anschrift Faber Belgie/Belgique Faber International BV Faber Deutschland Gentsestraat 60 Saturnus 8 Falckstrasse 24 B-9300 Aalst NL-8448 CC Heerenveen D-25451 Quickborn...

Diese Anleitung auch für:

Cas500Cas1000

Inhaltsverzeichnis