4. BETRIEB DES KOMPRESSOR (For tsetzung)
4.3 Inbetriebnahme
• Das Starten des Kompressors muß erfolgen, wenn
die Förderschieber geöffnet sind.
• Bei der ersten Inbetriebnahme muß die Drehrichtung
des Kompressors überprüft werden, ebenfalls die
Drehzahl überprüfen (siehe § TECHNISCHE DATEN).
• Der Kompressor muß ohne Gegendruck in der
Förderleitung abgestellt werden.
• Bei der Erstinbetriebnahme sicher stellen, dass die
Kombinationen Drehzahl und Förderdruck der
Kompressoren den in § TECHNISCHE DATEN
angegebenen entsprechen.
Vor dem Starten des Materials muss die Kohärenz
zwischen der Drechrichtung der Kompressoren, die
nicht von der Garantie gedeckt ist, der Motordrehrichtung
und der Betriebsdrehrichtung des Kompressors geprüft
werden. Das Starten mit umgekehrter Drehrichtung
verursacht irreparable Sachschäden.
Während des Betriebs kann die Oberflächentemperatur
eines Kompressors und der anliegenden Teile bis zu
200°C erreichen. Der Kompressor und die anliegenden
Teile können also schwere Verbrennungen und
Sachschäden verursachen. Wärmeempfindliche Teile
müssen deshalb fern gehalten und Hinweisschilder
angebracht werden, die den Benutzer daran erinnern,
dass der Kompressor heiß ist und Verbrennungsgefahr
besteht.
4.4 Anlauf
VOR Sie den Kompressor in Gang setzen, müssen Sie
sämtliche notwendigen Entlüftungsventile des Druckbehälters
und des Kompressors öffnen.
Vergewissern Sie sich bitte, dass beim Arbeiten unter
Druck jegliches Risiko ausgeschlossen ist, ehe der
Kompressor seine normale Arbeitsgeschwindigkeit
erreicht.
OFFEN
Sämtliche Ventile schließen und Behälter unter Druck
setzen, um die Fracht zu entladen.
GESCHLOSSEN
NT 1401-J00 02 16 MISTRAL g
ACHTUNG
ACHTUNG
4.4.1 Anlaufverfahren des Schaltgetriebes
• Den Fahrzeugmotor anschalten und im Leerlauf blei-
ben.
• Kupplungspedal durchtreten und Zapfwelle betätigen.
• Kupplungspedal LANGSAM loslassen.
• Motorgeschwindigkeit einstellen, um die richtige
Arbeitsgeschwindigkeit des Kompressors zu erhalten.
4.4.2 Verfahren zum Anhalten des Schaltgetriebes
• Kupplungspedal durchtreten und Zapfwelle ausrücken.
• Motor in Leerlauf schalten.
ZUERST AUSKUPPELN, EHE DIE MOTORGESCHWIN-
DIGKEIT REDUZIERT WIRD.
• Kupplungspedal loslassen.
DER KOMPRESSOR MUSS MIT KONSTANTER GESCHWINDIG-
KEIT INNERHALB DER FÜR DAS JEWEILIGEMODELLVORGES-
CHRIEBENEN GESCHWINDIGKEITSGRENZEN ARBEITEN.
AUCH WÄHREND DES GESAMTEN ENTLADEVORGANGES
MUSS DIE GESCHWINDIGKEIT INNERHALB ZULÄSSIGE GES-
CHWINDIGKEITSBEREICH BLEIBEN.
14/15
PTO
LANGSAM
KUPPELN
PTO
AUSGERÜCKT
ACHTUNG
HINWEIS :