2.1 Funktionsprinzip
2.2 Anwendungsbereich
2.3 Ein-/Ausschalter
2.4 Optionales Zubehör
2.4.1 Vakuumregulierventil
0870145123_SB0050-1400D0_D2_A0000_IM_de
Die Maschine arbeitet nach dem Impulsprinzip, d. h. die kinetische Energie wird vom Flü-
gelrad auf das Fördermedium übertragen und anschließend in Druck umgewandelt.
Die Druckänderung erfolgt völlig frei von Schmiermitteln.
ACHTUNG
Schmieren einer trockenlaufenden Maschine (Prozessraum).
Gefahr der Beschädigung der Maschine!
• Den Prozessraum der Maschine nicht mit Öl oder Fett schmieren.
Die Maschine wurde für das Saugen und/oder Verdichten von Luft und anderen tro-
ckenen, nicht-aggressiven, nicht-toxischen, nicht-brennbaren und nicht-explosiven Ga-
sen konzipiert.
Die Beförderung anderer Medien führt zu einer erhöhten thermischen und/oder me-
chanischen Belastung der Maschine und darf nur nach Rücksprache mit Busch erfolgen.
Die Maschine ist für den Betrieb in nicht-explosionsgefährdeten Umgebungen ausgelegt.
Die Maschine ist nicht in der Lage, den Enddruck aufrechtzuerhalten. Der niedrigste zu-
lässige Enddruck ist vom Typenschild der Maschine zu entnehmen. Durch Prozesssteue-
rung und / oder Verwendung von Vakuumbegrenzungsventilen muss sichergestellt wer-
den, dass der niedrigste zulässige Enddruck nicht unterschritten wird.
Die zulässigen Umgebungsbedingungen finden Sie in Technische Daten [► 18].
Die Maschine wird ohne Ein-/Ausschalter geliefert. Die Steuerung der Maschine ist in-
stallationsseitig vorzusehen.
Das Vakuumregulierventil regelt den Ansaugdruck, wenn die Maschine im Vakuumbe-
trieb eingesetzt wird.
Produktbeschreibung | 2
5 / 24