Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
Samos
Seitenkanalgebläse
SB 0050 D0, SB 0080 D0, SB 0140 D0, SB 0200 D0, SB 0310 D0,
SB 0430 D0, SB 0530 D0, SB 0710 D0, SB 1100 D0, SB 1400 D0,
SB 0080 D2, SB 0140 D2, SB 0200 D2, SB 0310 D2, SB 0530 D2, SB 1100 D2
Busch Produktions GmbH
Schauinslandstraße 1, 79689 Maulburg
Deutschland
0870145123/A0000_de / Übersetzung der Originalbetriebsanleitung / Änderungen vorbehalten
07.09.2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Busch Samos series

  • Seite 1 SB 0430 D0, SB 0530 D0, SB 0710 D0, SB 1100 D0, SB 1400 D0, SB 0080 D2, SB 0140 D2, SB 0200 D2, SB 0310 D2, SB 0530 D2, SB 1100 D2 Busch Produktions GmbH Schauinslandstraße 1, 79689 Maulburg Deutschland 0870145123/A0000_de / Übersetzung der Originalbetriebsanleitung / Änderungen vorbehalten...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit ........................3 2 Produktbeschreibung ....................4 2.1 Funktionsprinzip ....................5 2.2 Anwendungsbereich ..................... 5 2.3 Ein-/Ausschalter ....................5 2.4 Optionales Zubehör....................5 2.4.1 Vakuumregulierventil.................5 2.4.2 Druckregulierventil..................6 2.4.3 Einlassfilter....................6 2.4.4 Schalldämpfer ....................6 3 Transport ........................6 4 Lagerung........................6 5 Installation........................
  • Seite 3: Sicherheit

    Sicherheit Lesen Sie vor der Inbetriebnahme der Maschine die vorliegende Betriebsanleitung sorg- fältig durch. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Kontaktperson von Busch. Nachdem Sie das Handbuch sorgfältig durchgelesen haben, bewahren Sie es auf, um zu einem späteren Zeitpunkt ggf. nachschlagen zu können.
  • Seite 4: Produktbeschreibung

    2 | Produktbeschreibung Produktbeschreibung Einstufig IN OUT MTB EB Zweistufig Sauganschluss Motorklemmkasten Abluftanschluss Typenschild Ringschraube HINWEIS Technischer Ausdruck. In dieser Betriebsanleitung wird das Seitenkanalgebläse mit dem Ausdruck „Maschine“ bezeichnet. 0870145123_SB0050-1400D0_D2_A0000_IM_de 4 / 24...
  • Seite 5: Funktionsprinzip

    Die Beförderung anderer Medien führt zu einer erhöhten thermischen und/oder me- chanischen Belastung der Maschine und darf nur nach Rücksprache mit Busch erfolgen. Die Maschine ist für den Betrieb in nicht-explosionsgefährdeten Umgebungen ausgelegt. Die Maschine ist nicht in der Lage, den Enddruck aufrechtzuerhalten. Der niedrigste zu- lässige Enddruck ist vom Typenschild der Maschine zu entnehmen.
  • Seite 6: Druckregulierventil

    3 | Transport 2.4.2 Druckregulierventil Das Druckregulierventil regelt den Druck, wenn die Maschine im Überdruckbetrieb ein- gesetzt wird. 2.4.3 Einlassfilter Der Einlassfilter dient zum Schutz der Maschine vor Staub und anderen Feststoffen im Prozessgas. Der Einlassfilter ist mit einem Papier oder Polyesterfilter erhältlich. 2.4.4 Schalldämpfer Am Abluftanschluss (OUT) kann zur Geräuschreduzierung ein Schalldämpfer vorgesehen werden.
  • Seite 7: Installation

    Installation | 5 • Lagern Sie die Maschine in einem geschützten, trockenen und staubfreien Raum vorzugsweise in der Originalverpackung und bei einer Temperatur zwischen 0 ... 40 °C. • Geringe Vibrationen (V < 2,8 mm/s) Wenn die Lagerzeit mehr als 4 Jahre beträgt: •...
  • Seite 8: Anschlussleitungen/-Rohre

    • Stellen Sie sicher, dass alle Abdeckungen, Schutzvorrichtungen usw. angebracht sind. Wenn die Maschine höher als 1000 Meter über NN installiert wird: • Wenden Sie sich an eine Kontaktperson von Busch. Der Motor muss in der Leis- tung beschränkt oder die Umgebungstemperatur begrenzt werden.
  • Seite 9: Elektrischer Anschluss

    • Stellen Sie sicher, dass der Motor der Maschine nicht durch elektrische oder elektro- magnetische Impulse der Stromversorgung beeinträchtigt wird. Wenden Sie sich ggf. an Busch. • Schließen Sie den Schutzleiter an. • Schließen Sie den Motor an die Stromversorgung an.
  • Seite 10: Schaltplan Für Dreiphasigen Motor

    6 | Inbetriebnahme Anschluss Motorschutz: 5.3.2 Schaltplan für dreiphasigen Motor ACHTUNG Falsche Drehrichtung. Gefahr der Beschädigung der Maschine. • Beim Betrieb in falscher Drehrichtung kann die Maschine schon nach kurzer Zeit schwer beschädigt werden. Stellen Sie vor der Inbetriebnahme sicher, dass die Dreh- richtung korrekt ist.
  • Seite 11 Inbetriebnahme | 6 VORSICHT Geräuschentwicklung der laufenden Maschine. Gefahr der Beschädigung des Gehörs. Beachten Sie Folgendes, wenn Sie längere Zeit in unmittelbarer Nähe der nicht schalliso- lierten Maschine verbringen: • Verwenden Sie einen Gehörschutz. • Stellen Sie sicher, dass die Installationsbedingungen [► 7] erfüllt werden. •...
  • Seite 12: Wartung

    Maschine von Staub und Schmutz. • Überprüfen Sie die Elektroanschlüsse und Überwa- chungsorgane. • Reinigen Sie die Ein- und Auslassschalldämpfer. Alle 20.000 Std. oder spätes- • Führen Sie eine Generalüberholung der Maschine tens nach 5 Jahren durch (wenden Sie sich an Busch). 0870145123_SB0050-1400D0_D2_A0000_IM_de 12 / 24...
  • Seite 13: Von Staub Und Schmutz Befreien

    Unsachgemäßer Zusammenbau. Es besteht die Gefahr des vorzeitigen Ausfalls der Maschine. Effizienzverlust. • Wir empfehlen, jegliches Zerlegen der Maschine, das über die in der vorliegenden Be- triebsanleitung beschriebenen Vorgehensweisen hinausgeht, von Busch durchführen zu lassen. WARNUNG Mit gefährlichem Material kontaminierte Maschinen.
  • Seite 14: Außerbetriebnahme

    Anforderungen zu erfüllen. Handelsübliche Standardteile können im freien Handel beschafft werden. Wenn weitere Ersatzteile erforderlich sind: • Fordern Sie bei Ihrer Kontaktperson von Busch die detaillierte Ersatzteil- und Zube- hörliste an. 0870145123_SB0050-1400D0_D2_A0000_IM_de 14 / 24...
  • Seite 15: Störungsbehebung

    • Prüfen Sie die Stromver- forderliche Spannung an. sorgung. Der Motor ist defekt. • Lassen Sie die Maschine reparieren (wenden Sie sich an Busch). Die Maschine startet nicht; Eine Stromversorgungslei- • Überprüfen Sie die Siche- Brummgeräusch. tung ist unterbrochen. rungen, Klemmen und Stromversorgungsleitun- gen.
  • Seite 16 Motor Unterschiedliche Dichte des • Berücksichtigen Sie die Fördermediums. Umrechnung des Druck- wertes. Wenden Sie sich bei Bedarf an Busch. Änderung des Schaufelpro- • Kontrollieren, reinigen fils durch Verschmutzung. oder ersetzen Sie gegebe- nenfalls das Flügelrad. Wenn ein Saugsieb installiert •...
  • Seite 17 Schalldämp- ferdichtungen. Dichtungen im Motorbe- • Kontrollieren und ersetzen reich defekt. Sie bei Bedarf die Motor- dichtungen. Zur Behebung von Problemen, die nicht im Störungsbehebungsabschnitt aufgeführt sind, wenden Sie sich an Ihre Kontaktperson von Busch. 0870145123_SB0050-1400D0_D2_A0000_IM_de 17 / 24...
  • Seite 18: Technische Daten

    12 | Technische Daten 12 Technische Daten SB 0050 D0 SB 0080 D0 SB 0140 D0 Nennsaugvermögen/ m³/h 50/60 80/100 140/175 -volumenstrom (50 Hz/60 Hz) Max. Differenzdruck hPa (mbar) abs. -90/-120 -100/-100 120/150 -120/-130 Vakuumausführung (50 Hz/60 Hz) Max. Differenzdruck hPa (mbar) abs. +100/+120 +100/+100 +130/+160 +120/+130...
  • Seite 19 Technische Daten | 12 SB 0430 D0 SB 0530 D0 Nennsaugvermögen/ m³/h 415/500 530/620 -volumenstrom (50 Hz/60 Hz) Max. Differenzdruck hPa (mbar) -180/-160 -220/-200 -260/-260 -200/-160 -300/-300 Vakuumausführung abs. (50 Hz/60 Hz) Max. Differenzdruck hPa (mbar) +170/+150 +200/+170 +290/+260 +200/+160 +300/+280 Druckausführung abs. (50 Hz/60 Hz) Motornennleistung 2,2/2,6 3,0/3,5...
  • Seite 20 12 | Technische Daten SB 1100 D0 Nennsaugvermögen/ m³/h 1050/1250 -volumenstrom (50 Hz/60 Hz) Max. Differenzdruck hPa (mbar) abs. -190/-150 -290/-270 -360/-380 Vakuumausführung (50 Hz/60 Hz) Max. Differenzdruck hPa (mbar) abs. +190/+140 +280/+260 +460/+420 Druckausführung (50 Hz/60 Hz) Motornennleistung 8,5/9,8 12,5/14,5 18,5/21,3 (50 Hz/60 Hz) Motornenndrehzahl 2850/3450 (50 Hz/60 Hz) Schalldruckpegel dB(A) 74/79...
  • Seite 21 Technische Daten | 12 SB 0080 D2 SB 0140 D2 SB 0200 D2 Nennsaugvermögen/ m³/h 85/100 150/180 230/270 -volumenstrom (50 Hz/60 Hz) Max. Differenzdruck hPa (mbar) abs. -210/-250 -280/-320 -320/-350 -340/-380 Vakuumausführung (50 Hz/60 Hz) Max. Differenzdruck hPa (mbar) abs. +240/+250 +280/+310 +420/+440 +410/+360 Druckausführung (50 Hz/60 Hz) Motornennleistung...
  • Seite 22 12 | Technische Daten SB 1100 D2 Nennsaugvermögen/ m³/h 1120/1340 -volumenstrom (50 Hz/60 Hz) Max. Differenzdruck hPa (mbar) abs. -300/-220 -410/-340 -440/-440 Vakuumausführung (50 Hz/60 Hz) Max. Differenzdruck hPa (mbar) abs. +270/+200 +370/+300 +500/+430 Druckausführung (50 Hz/60 Hz) Motornennleistung 12,5/14,5 16,5/19,0 20,0/23,0 (50 Hz/60 Hz) Motornenndrehzahl 2850/3450 (50 Hz/60 Hz) Schalldruckpegel dB(A) 74/84...
  • Seite 23: Eu-Konformitätserklärung

    13 EU-Konformitätserklärung Die vorliegende EU-Konformitätserklärung und die auf dem Typenschild angebrachte CE-Kennzeichnung gelten für die Maschine im Rahmen des Lieferumfangs von Busch. Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der Hersteller. Wird die Maschine in eine übergeordnete Maschinenanlage integriert, muss der Hersteller dieser Anlage (ggf. das die Anlage betreibende Unternehmen) die übergeordnete Maschine bzw.
  • Seite 24 Czech Republic Netherlands Turkey www.buschvacuum.cz www.busch.nl www.buschvacuum.com Denmark New Zealand United Arab Emirates www.busch.dk www.busch.com.au www.busch.ae Finland Norway United Kingdom www.busch.fi www.busch.no www.busch.co.uk France Peru www.busch.fr www.busch.com.pe www.buschusa.com Germany Poland www.busch.de www.busch.com.pl 0870145123/A0000_de / © Busch Produktions GmbH www.buschvacuum.com...

Inhaltsverzeichnis