Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Busch SAMOS SB 0140 D0 Betriebsanleitung

Seitenkanalgebläse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SAMOS SB 0140 D0:

Werbung

Betriebsanleitung
SAMOS - IE3 / NP-Version
Seitenkanalgebläse
SB 0140 D0, SB 0200 D0, SB 0310 D0, SB 0430 D0,
SB 0530 D0, SB 0710 D0, SB 1100 D0, SB 1400 D0,
SB 0140 D2, SB 0200 D2, SB 0310 D2, SB 0530 D2, SB 1100 D2
Busch Produktions GmbH
Schauinslandstraße 1, 79689 Maulburg
Deutschland
0870232963/-0001_de / Übersetzung der Originalbetriebsanleitung / Änderungen vorbehalten
05.01.2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Busch SAMOS SB 0140 D0

  • Seite 1 SB 0140 D0, SB 0200 D0, SB 0310 D0, SB 0430 D0, SB 0530 D0, SB 0710 D0, SB 1100 D0, SB 1400 D0, SB 0140 D2, SB 0200 D2, SB 0310 D2, SB 0530 D2, SB 1100 D2 Busch Produktions GmbH Schauinslandstraße 1, 79689 Maulburg Deutschland 0870232963/-0001_de / Übersetzung der Originalbetriebsanleitung / Änderungen vorbehalten...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit..........................3 2 Produktbeschreibung ........................4 2.1 Funktionsprinzip ....................... 5 2.2 Anwendung ........................5 2.3 Ein-/Ausschalter ....................... 5 2.4 Optionales Zubehör ......................5 2.4.1 Vakuumregulierventil .................... 6 2.4.2 Druckregulierventil ....................6 2.4.3 Ansaugfilter ......................6 2.4.4 Schalldämpfer......................6 2.5 Produktidentifizierung ...................... 6 3 Transport ..........................8 4 Lagerung ..........................8 5 Installation..........................9...
  • Seite 3: Sicherheit

    Sicherheit Lesen Sie vor der Inbetriebnahme der Maschine die vorliegende Betriebsanleitung sorg- fältig durch. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Busch-Vertretung. Nachdem Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig durchgelesen haben, bewahren Sie sie auf, um zu einem späteren Zeitpunkt ggf. nachschlagen zu können.
  • Seite 4: Produktbeschreibung

    2 | Produktbeschreibung Produktbeschreibung Einstufig IN OUT Zweistufig MTB EB Sauganschluss Motorklemmkasten Abluftanschluss Typenschild Ringschraube HINWEIS Technischer Ausdruck. In dieser Betriebsanleitung wird das Seitenkanalgebläse mit dem Ausdruck „Maschine“ bezeichnet. HINWEIS Abbildungen In dieser Betriebsanleitung können die Abbildungen von dem Aussehen der Maschine abweichen.
  • Seite 5: Funktionsprinzip

    Die Beförderung anderer Medien führt zu einer erhöhten thermischen und/oder mechani- schen Belastung der Maschine und darf nur nach Rücksprache mit Busch erfolgen. Die Maschine ist für den Betrieb in nicht-explosionsgefährdeten Umgebungen ausgelegt. Die Maschine ist nicht fähig, Enddrücke aufrechtzuerhalten.
  • Seite 6: Optionales Zubehör

    2 | Produktbeschreibung 2.4 Optionales Zubehör 2.4.1 Vakuumregulierventil Das Vakuumregulierventil regelt den Ansaugdruck, wenn die Maschine im Vakuumbe- trieb eingesetzt wird. 2.4.2 Druckregulierventil Das Druckregulierventil regelt den Druck, wenn die Maschine im Überdruckbetrieb ein- gesetzt wird. 2.4.3 Ansaugfilter Der Ansaugfilter schützt die Maschine vor Staub und anderen Feststoffen im Prozessgas. Der Einlassfilter ist mit einem erhältlich.
  • Seite 7: Produktidentifizierung

    Produktbeschreibung | 2 2.5 Produktidentifizierung Maschinentypenschild Motortypenschild A Serie p Druckdifferenz B Typ p1 Werte mit negativem Vorzeichen gelten für den Vakuum- und Vakuumbetrieb C Seriennummer, Monat - Jahr der p2 Werte mit einem positivem Vor- Herstellung zeichen gelten für Druck- und Kompressorbetrieb D Maschinentyp, Schutzklasse, M Herstellerangaben (optional)
  • Seite 8: Transport

    3 | Transport Transport WARNUNG Schwebende Last. Verletzungsgefahr! • Gehen, stehen bzw. arbeiten Sie keinesfalls unter schwebenden Lasten. ACHTUNG Die Maschinen sind für den Transport mit Federelementen ausgestattet. Die an der Maschine befestigten Transportfederelemente dürfen für die Installation nicht ver- wendet werden, diese können während dem Transport beschädigt worden sein.
  • Seite 9: Installation

    Installation | 5 Installation 5.1 Installationsbedingungen ACHTUNG Einsatz der Maschine außerhalb der zulässigen Installationsbedingungen. Es besteht die Gefahr des vorzeitigen Ausfalls der Maschine. Effizienzverlust! • Die Installationsbedingungen müssen allen Vorgaben entsprechen. ~40 mm ~40 mm ~40 mm ~60 mm • Die Umgebung der Maschine darf nicht explosionsgefährdet sein. •...
  • Seite 10: Zulässige Einbaulage

    5 | Installation Wenn die Maschine höher als 1000 Meter über NN installiert wird: • Wenden Sie sich an eine Kontaktperson von Busch. Der Motor muss in der Leis- tung beschränkt oder die Umgebungstemperatur begrenzt werden. Wenn die Maschine im Freien aufgestellt wird: •...
  • Seite 11: Anschlussleitungen/-Rohre

    Querschnitt wie die Anschlüsse der Maschine aufweisen. Im Fall sehr langer Anschlussleitungen ist es ratsam, größere Leitungsquerschnitte zu ver- wenden, um Effizienzeinbußen zu vermeiden. Wenden Sie sich an Ihre Kontaktperson von Busch. 5.3.1 Sauganschluss ACHTUNG Eindringen von Fremdkörpern oder Flüssigkeiten.
  • Seite 12: Elektrischer Anschluss

    Wartungsarbeiten vollständig getrennt werden kann. • Bringen Sie einen Überlastschutz für den Motor gemäß EN 60204-1 an. • Busch empfiehlt den Einbau eines D-Kurven-Leitungsschutzschalters. • Stellen Sie sicher, dass der Motor der Maschine nicht durch elektrische oder elektro- magnetische Impulse der Stromversorgung beeinträchtigt wird.
  • Seite 13: Schaltplan Für Drehstrommotor

    Installation | 5 5.4.1 Schaltplan für Drehstrommotor ACHTUNG Falsche Drehrichtung. Gefahr der Beschädigung der Maschine! • Beim Betrieb in falscher Drehrichtung kann die Maschine schon nach kurzer Zeit schwer beschädigt werden. Stellen Sie vor der Inbetriebnahme sicher, dass die Dreh- richtung korrekt ist.
  • Seite 14: Klemmenbrett Design

    5 | Installation 5.4.2 Klemmenbrett Design Ausführung Interne Verschaltung Motor Kundenanschluss/ Netzanschluss/ Klemmbrett Stecker Motoranschluss- Verbindungs- Netzanschluss Leitungsführung* leitungen schiene 9-polig Motorart K 2x6-polig Motorart K # Flexible Brücke 6-polig Motorart Q 6-polig Motorart Q * Kabelschuhe parallel zu den Klemmbretttaschen/Domen führen! 14 / 28 0870232963_SB0050-1400D0_D2_-0001_IM_de...
  • Seite 15: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme | 6 Inbetriebnahme ACHTUNG Schmieren einer trockenlaufenden Maschine (Verdichtungsraum). Gefahr der Beschädigung der Maschine! • Den Verdichtungsraum der Maschine nicht mit Öl oder Fett schmieren. VORSICHT Während des Betriebs kann die Oberfläche der Maschine Temperaturen von über 70 °C erreichen. Es besteht Verletzungsgefahr durch Verbrennungen.
  • Seite 16: Wartung

    Maschine von Staub und Schmutz. • Überprüfen Sie die Elektroanschlüsse und Überwa- chungsgeräte. • Reinigen Sie die Ein- und Auslassschalldämpfer. Alle 20000 Std. oder spätes- • Führen Sie eine Generalüberholung der Maschine tens nach 5 Jahren durch (wenden Sie sich an Busch). 16 / 28 0870232963_SB0050-1400D0_D2_-0001_IM_de...
  • Seite 17: Von Staub Und Schmutz Befreien

    Fremdstoffen kontaminiert war: • Dekontaminieren Sie die Maschine bestmöglich und geben Sie den Kontaminie- rungsstatus anhand einer „Kontaminationserklärung“ an. Busch akzeptiert ausschließlich Maschinen, der eine vollständig ausgefüllte und rechts- kräftig unterzeichnete „Kontaminationserklärung“ beigefügt ist. (Das Formular kann un- ter www.buschvacuum.com heruntergeladen werden.)
  • Seite 18: Außerbetriebnahme

    Es besteht die Gefahr des vorzeitigen Ausfalls der Maschine. Effizienzverlust! • Wir empfehlen, ausschließlich originale Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien von Busch zu verwenden, um die ordnungsgemäße Funktion der Maschine und die Einhal- tung der Gewährleistungsbedingungen sicherzustellen. Handelsübliche Standardteile können im freien Handel beschafft werden.
  • Seite 19 • Prüfen Sie die Stromver- forderliche Spannung an. sorgung. Der Motor ist defekt. • Lassen Sie die Maschine reparieren (wenden Sie sich an Busch). Die Maschine startet nicht; Eine Stromversorgungslei- • Überprüfen Sie die Siche- Brummgeräusch. tung ist unterbrochen. rungen, Klemmen und Stromversorgungsleitun- gen.
  • Seite 20 Schalldämp- ferdichtungen. Dichtungen im Motorbe- • Kontrollieren und ersetzen reich defekt. Sie bei Bedarf die Motor- dichtungen. Zur Behebung von Problemen, die nicht im Problembehebungsabschnitt aufgeführt sind, wenden Sie sich an Ihre Kontaktperson von Busch. 20 / 28 0870232963_SB0050-1400D0_D2_-0001_IM_de...
  • Seite 21: Technische Daten

    Technische Daten | 12 12 Technische Daten SB 0140 D0 SB 0200 D0 Nennsaugvermögen/ m³/h 140 / 175 210 / 250 -volumenstrom (50 Hz/60 Hz) Max. Differenzdruck hPa (mbar) abs. -180 / -170 -170 / -150 -230 / -210 Vakuumausführung (50 Hz/60 Hz) Max. Differenzdruck hPa (mbar) abs.
  • Seite 22 12 | Technische Daten SB 0430 D0 SB 0530 D0 Nennsaugvermögen/ m³/h 415 / 500 530 / 620 -volumenstrom (50 Hz/60 Hz) Max. Differenzdruck hPa (mbar) -160 / -140 -240 / -230 -260 / -300 -220 / -190 -320 / -300 Vakuumausführung abs.
  • Seite 23 Technische Daten | 12 SB 1100 D0 Nennsaugvermögen/ m³/h 1050 / 1250 -volumenstrom (50 Hz/60 Hz) Max. Differenzdruck hPa (mbar) abs. -190 / -150 -290 / -270 -360 / -380 Vakuumausführung (50 Hz/60 Hz) Max. Differenzdruck hPa (mbar) abs. +180 / +140 +280 / +260 +500 / +460 Druckausführung (50 Hz/60 Hz)
  • Seite 24 12 | Technische Daten SB 0140 D2 SB 0200 D2 Nennsaugvermögen/ m³/h 150 / 180 230 / 270 -volumenstrom (50 Hz/60 Hz) Max. Differenzdruck hPa (mbar) abs. -310 / -300 -320 / -350 -370 / -400 Vakuumausführung (50 Hz/60 Hz) Max. Differenzdruck hPa (mbar) abs. +280 / +250 +420 / +440 +410 / +380...
  • Seite 25 Technische Daten | 12 SB 1100 D2 Nennsaugvermögen/ m³/h 1120 / 1340 -volumenstrom (50 Hz/60 Hz) Max. Differenzdruck hPa (mbar) abs. -270 / -220 -410 / -360 -440 / -440 Vakuumausführung (50 Hz/60 Hz) Max. Differenzdruck hPa (mbar) abs. +240 / +190 +360 / +300 +480 / +410 Druckausführung (50 Hz/60 Hz)
  • Seite 26: Eu-Konformitätserklärung

    13 EU-Konformitätserklärung Die vorliegende EU-Konformitätserklärung und die auf dem Typenschild angebrachte CE-Kennzeichnung gelten für die Maschine im Rahmen des Lieferumfangs von Busch. Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der Hersteller. Wird die Maschine in eine übergeordnete Maschinenanlage integriert, muss der Hersteller dieser Anlage (ggf. das die Anlage betreibende Unternehmen) die übergeordnete Maschine bzw.
  • Seite 27 Notizen...
  • Seite 28 Chile Israel Portugal United Arab Emirates info@busch.cl service_sales@busch.co.il busch@busch.pt sales@busch.ae China Italy Romania United Kingdom info@busch-china.com info@busch.it office@buschromania.ro sales@busch.co.uk Colombia Japan Russia info@buschvacuum.co info@busch.co.jp info@busch.ru info@buschusa.com Czech Republic Korea Singapore info@buschvacuum.cz busch@busch.co.kr sales@busch.com.sg www.buschvacuum.com 0870232963/-0001_de / © Busch Produktions GmbH...

Inhaltsverzeichnis