Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

119 AV1 7 D E
UNTERFLUR-/OBERFLUR-ANTRIEB FÜR DREHTORE
INSTALLATIONSANLEITUNG
MYTO ME
DE
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CAME MYTO ME

  • Seite 1 119 AV1 7 D E UNTERFLUR-/OBERFLUR-ANTRIEB FÜR DREHTORE INSTALLATIONSANLEITUNG MYTO ME Deutsch...
  • Seite 2 AS GERÄT IST AUSSCHLIESSLICH FÜR DEN ZWECK ZU VERWENDEN FÜR DEN ES DER SICHERHEITSLEISTEN ÜBERPRÜFEN M DIE FUNKTIONSTÜCHTIGKEIT DER LICHTSCHRANKEN ENTWICKELT WURDE NDERE VERWENDUNGSZWECKE SIND GEFÄHRLICH IE CAME ZU KONTROLLIEREN WÄHREND DES ZULAUFS EINEN GEGENSTAND DAVOR BEWEGEN WENN DER .A. H AFTET NICHT FÜR DURCH UNGEEIGNETE UNSACHGEMÄSSE BZW...
  • Seite 3: Verwendungszweck Und Verwendungsbereich

    ALLE MASSANGABEN, WENN NICHT ANDERS ANGEGEBEN, SIND IN MILLIMETERN. Verwendungszweck und Verwendungsbereich Gebrauchsbestimmung Der Antrieb MYTO ME ist für den automatischen Antrieb von Drehtoren im Privathäusern oder Wohnanlagen entwickelt worden. Jede von dieser Anleitung abweichende Montage bzw. Verwendung ist verboten. Verwendungsbereiche Höchstgewicht des Tores 200 kg, Höchstbreite 1,80 m bei max.
  • Seite 4: Beschreibung Der Einzelteile

    Beschreibung der Einzelteile 1) Antriebszapfen 2) Getriebemotor MYTO-BD 3) Entriegelungszapfen 4) Entriegelungshebel 5) Befestigungs- / Fundamentkasten 6) Lockabdeckung Entriegelungseinheit 7) Kastendeckel 8) Gleitschiene 9) Mechanischer Toranschlag im Auflauf 10) Mechanischer Toranschlag im Zulauf 11) Antriebsarm 12) Abdeckung 13) Antriebskopf 14) Stopfen Gleitschiene MYTO-C MYTO-ME MYTO-C...
  • Seite 5 Montagebeispiele Oberflurmontage Oberflurmontage Öffnungswinkel 90° Unterflurmontage Unterflurmontage Öffnungswinkel 90° Tor öffnet nach INNEN Auflaufwinkel (X) 90° 100° OBERFLUR-Antrieb 110° 110° 120° 90° UNTERFLUR-Antrieb 110° 125°...
  • Seite 6: Montage

    Montage Die Installation muss von qualifiziertem und fachkundigem Personal gemäß den geltenden Vorschriften durchgeführt werden. Vorherige Überprüfungen Vor der Installation sind folgende Kontrollen vorzunehmen: • Einen geeigneten ganzpoligen Trennschalter mit einem Höchstabstand zwischen den Kontakten von mehr als 3 mm zur Unterbre- chung der Stromversorgung vorsehen.
  • Seite 7: Vorbereitung Des Befestigungs- / Fundamentkastens

    Standardanlage 1) Antrieb MYTO 2) Motorsteuerung 3) Verteilerkasten für den Anschluss des Antriebs 4) Antenne 5) Blinkleuchte 6) Schlüsseltaster 7) Lichtschranken 8) Kabelschacht 9) Drainageschacht 10) Mechanische Toranschläge 11) Lichtschrankensäule Vorbereitung des Befestigungs- / Fundamentkastens Folgende Abbildungen finden sich auch in der Anleitung von MYTO-C (Unterflurmontage). Es werden einige Montagebei- spiele dargestellt, da der Raum für die Befestigung des Antriebs und der Zusatzgeräte je nach Bemaßung unterschiedlich ist.
  • Seite 8: Montage Des Antriebes

    Loch mit Beton auff üllen Kasten im Beton versenken und darauf achten, dass die Kabelschläuche und das Drainagerohr durch die dafür vorgesehenen Löcher gehen. Kasten waagerecht positionieren und mindestens 24 h warten, damit der Beton fest wird. Betonreste aus dem Kasteninneren entfernen. Montage des Antriebes Drehzapfen in die Antriebswelle stecken und mit der Schraube und Schraubmutter befestigen.
  • Seite 9 Die Gleitschiene auf dem Torfl ügel positionieren und die Punkte für die Befestigungslöcher einzeichnen, dabei die in der Abbildung angegebenen Maße beachten. Anmerkung: die mit (*) gekennzeichneten Maße variieren je nach Montageweise (unterfl ur bzw. oberfl ur) und Torfl ügelöff nungswinkel (siehe Kapitel Montagebeispiele). Die eingezeichneten Löcher bohren.
  • Seite 10 Gleitschiene den Löchern entsprechend positionieren und mit den Zylinderkopfschrauben befestigen. UNI 5931 M8X20 Antriebskopf am LINKEN Antriebsarm, symmetrisch zum RECHTEN montieren (siehe Abbildung). UNI 5739 M12X80 Antriebsarm LINKS montiert Antriebsarm RECHTS montiert Abstandshülse UNI 5588 M12 Mechanischen Toranschlag im Zulauf von der Gleitschiene entfernen. Antriebskopf in die Gleitschiene stecken und Toranschlag erneut hineinstecken.
  • Seite 11 Antriebsarm auf der Buchse positionieren und mit den Senkschrauben befestigen. UNI 5933 M8X25 Kastendeckel mit den Senkschrauben befestigen. Abdeckung über dem Zapfen mit der Schneidschraube befestigen. UNI 6954 3.9X9.5 UNI 5933 5X12 Die Stopfen der Gleitschiene und die Lochabdeckungen auf beiden Seiten der Gleitschiene hineinstecken.
  • Seite 12 Antrieb entriegeln (siehe Abschnitt manuelle Entriegelung und Blockierung). Torfl ügel vollständig öff nen, mechanischen Toranschlag im Aufl auf am Antriebskopf anbringen und befestigen. Mechanischer Anschlag im Auflauf Antriebskopf Torfl ügel vollständig schließen und mechanischen Toranschlag im Zulauf am Antriebskopf anbringen und befestigen. Mechanischer Anschlag im Zulauf Antriebskopf...
  • Seite 13: Manuelle Entriegelung Und Blockierung Des Antriebs

    Manuelle Entriegelung und Blockierung des Antriebs Abdeckung der Entriegelungseinheit drehen und Hebel in den Entriegelungszapfen stecken. Entriegelunghebel bis zum Endlaufpunkt gegen den Uhrzeigersinn drehen. ENTRIEGELUNG Um den Antrieb erneut zu blockieren den Hebel in die Ausgangsposition zurückführen. BLOCKIERUNG...
  • Seite 14: Anschluss An Die Schalttafel

    Anschluss an die Schalttafel Für die elektrischen Anschlüsse den Kabelschacht und die Verteilerkästen verwenden. Weitere Angaben zu den Funktionen und Einstellungen fi nden Sie in der technischen Anleitung der Schalttafel. Motorsteuerung M1 N1 E1 + E - M2 N2 E2 + E - BLAU BRAUN SCHWARZ...
  • Seite 15 Montage und Anschlüsse bei nach außen öff nendem Tor Im Folgenden die Schritte, die sich von der Standardmontage unterscheiden: Die Gleitschiene auf dem Torfl ügel positionieren und die Punkte für die Befestigungslöcher einzeichnen, dabei die in der Abbildung angegebenen Maße beachten. Tor öffnet nach AUSSEN Auflaufwinkel (X) OBER- oder UNTERFLUR-Antrieb...
  • Seite 16 Anschluss an die Schalttafel Für die elektrischen Anschlüsse den Kabelschacht und die Verteilerkästen verwenden. Weitere Angaben zu den Funktionen und Einstellungen fi nden Sie in der technischen Anleitung der Schalttafel. Motorsteuerung M1 N1 E1 + E - M2 N2 E2 + E - BLAU BRAUN SCHWARZ...
  • Seite 17: Regelmäßige Wartung

    Wartung Regelmäßige Wartung Vor jeder Wartungsmaßnahme Stromzufuhr unterbrechen, um Gefahr durch unbeabsichtigte Bewegung des Geräts zu vermeiden. ☞ Register für regelmäßige Wartungsmaßnahmen vom Benutzer durchzuführen (alle 6 Monate) Datum Anmerkungen Unterschrift...
  • Seite 18: Register Für Außerplanmäßige Wartungsmaßnahmen

    Außerplanmäßige Wartung Die folgende Tabelle dient der Eintragung von außerplanmäßigen Wartungsmaßnahmen, Reparationen und Verbesserungen, die von Fachfir- men durchgeführt wurden.  Außerplanmäßige Wartungsmaßnahmen müssen von Fachleuten durchgeführt werden. Register für außerplanmäßige Wartungsmaßnahmen Stempel Installateur Name des Fachmanns Tag des Eingriffs Unterschrift des Fachmanns Unterschrift des Auftraggebers Durchgeführter Eingriff _________________________________________________________________________________...
  • Seite 19: Problemlösung

    Abbruch und Entsorgung CAME S.p.A. folgt im Betrieb dem Umweltmanagement gemäß UNI EN ISO 14001 zum Schutz der Umwelt. Wir bitten Sie, diese Umweltschutzarbeit, die für CAME eine Grundlage der Fertigungs- und Marktstrategien sind, durch Beachtung der Entsorgungsangaben weiterzuführen: ENTSORGUNG DER VERPACKUNG Die Bestandteile der Verpackung (Karton, Plastik usw.) können getrennt gesammelt mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden.
  • Seite 20 CAME S.p.A. CAME S.p.A. Via Martiri Della Libertà, 15 Via Cornia, 1/b - 1/c 31030 Dosson di Casier Dosson di Casier 33079 Sesto al Reghena Sesto al Reghena Treviso Treviso - Italy Pordenone Pordenone - Italy (+39) 0422 4940 (+39) 0434 698111...

Inhaltsverzeichnis