—> Die Datenrate wird nur angezeigt, wenn der Streamingausgang
Verbindung zu einem Netzwerk/nachfolgenden Gerät hat.
—> Die Hintergrundfarbe
nen Overflow der Ausgangsdatenrate.
Ändern Sie in diesem Fall die Ausgangseinstellungen oder entfernen
Sie über das Programmfilter einzelne Programme aus dem Datenstrom.
Schalten Sie mit den Schaltflächen der Spalte Ausgang das Ausgangssi-
151
gnal der einzelnen Linien ein oder aus.
Wählen Sie hier das Protokoll für den Ausgangsstream UDP oder RTP für
152
alle Linien.
—> Für Panasonic TV-Geräte wird RTP benötigt.
Einstellung der Multicast-IP-Adresse
153
Multicast-IP-Adressen werden den Streams zugeordnet. IGMP-fähige
Switches erkennen die Adressen automatisch und leiten bei entsprechen-
der Konfiguration die Streams nur bei Anforderung an Endgeräte weiter.
Dies reduziert den Datenverkehr im Netzwerk enorm.
—> IP-Adressen im Bereich 224.0.0.0-239.255.255.255 sind Multi-
cast-Adressen, aber viele Adressen in diesem Bereich sind reserviert
(www.iana.org/assignments/multicast-addresses).
—> Verwenden Sie den Bereich 239.x.y.z!
Er ist für das Streaming von TV-Inhalten geeignet und muss auch für
Panasonic-Viera-TV-Geräte verwendet werden.
Verwenden Sie für x nur den Bereich 1...127.
Für y und z steht der Bereich 0...255 zu Verfügung.
—> Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen für die Konfiguration eines
Streaming-Netzwerkes finden Sie im Menü Hilfe > Multicast Setup.
Einstellung des Ausgangs-Port
154
Einstellung der MPTS-Ausgangsdatenrate
155
—> Auf diesen Wert werden die Nutzdaten "aufgefüllt".
Stellen Sie hier Werte ein, die Ihre Endgeräte (z.B. IPTVs) auch ver-
arbeiten können.
in Spalte Linie gibt einen Hinweis auf ei-
- 22 -
STC 4-16 IPM CI