Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Shure ADX1 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ADX1:

Werbung

ADX1
Taschensender
User guide for the Shure ADX1 digital wireless bodypack transmitter.
Version: 11.3 (2022-C)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Shure ADX1

  • Seite 1 ADX1 Taschensender User guide for the Shure ADX1 digital wireless bodypack transmitter. Version: 11.3 (2022-C)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Batterieinformationen prüfen Sperrfunktionen Wichtige Tipps für Pflege und Aufbewahrung von wieder­ aufladbaren Shure-Akkus Fehlanpassung der Verschlüsselung Einlegen der Batterie Fehlanpassung der Firmware Akkulaufzeit des SB910-Akkus für ADX1 Senderbatterie heiß Funkfrequenz (HF) Menüparameter Batteriekontakte reinigen Tipps zum Bearbeiten der Menüparameter Menüstruktur Shure-Kundendienst kontaktieren Beschreibung der Menüparameter...
  • Seite 3 Shure Incorporated Zulassungen Information to the user 3/28...
  • Seite 4: Adx1 Taschensender

    Keine fehlerhaften Akkus verwenden. • Den Akku vor dem Transportieren sicher verpacken. Hinweis: Das Gerät darf nur mit dem im Lieferumfang enthaltenen Netzteil oder einem gleichwertigen, von Shure zugelassenen Gerät verwendet werden. ADX1 Axient Digital-Taschensender ® Sender der ADX-Serie bieten eine tadellose Audioqualität und HF-Übertragung. Außerdem sind sie mit ShowLink Remote Control zur Änderung der Parametereinstellungen in Echtzeit und Störungsvermeidung ausgestattet.
  • Seite 5: Ausführung

    Flexible Peitschenantenne (1/4 Wellenlänge) • Sperrung für Menü und Strom Spannungsversorgung • Wiederaufladbare SB910­Akkus von Shure für bis zu 10 Stunden Laufzeit mit präziser Lademessung ohne Memory­Effekt • Batterieschlitten für AAA-Batterien erhältlich • Externe Ladekontakte für das Laden in der Docking-Station...
  • Seite 6: Adx1-Senderüberblick

    Anzeigen von Menüs und Einstellungen. Durch Drücken einer beliebigen Steuertaste wird die Hintergrundbeleuchtung akti­ viert. ③ Bedientasten Dienen zur Navigation durch Parametermenüs und zur Änderung von Einstellungen. ④ Batteriefach Für einen wiederaufladbaren SB910-Akku von Shure vorgesehen. ⑤ Batteriefachabdeckung Verriegelbare Klappe zur Sicherung des Akkus. ⑥ SMA-Anschluss Anschlussstelle für die HF-Antenne.
  • Seite 7: Installieren Von Taschensender-Antennen

    Shure Incorporated Installieren von Taschensender-Antennen Antennen mit der Hand festdrehen, sodass sie sicher sitzen. Keine Werkzeuge verwenden. Sendersteuerung Die Steuerung dient zur Navigation durch Parametermenüs und zur Änderung von Werten. Dient als „Zurück“­Taste, um zu vorherigen Menüs oder Parametern zurückzukehren, ohne die Änderung eines Werts zu speichern Ruft die Menüs auf und bestätigt Parameteränderungen...
  • Seite 8: Sperren Der Benutzeroberfläche

    Shure Incorporated Sperren der Benutzeroberfläche Die Bedienelemente der Senderoberfläche sollten zum Schutz vor versehentlichen oder unbefugten Änderungen der Parame­ ter gesperrt werden. Das Schloss-Symbol erscheint auf der Startanzeige, wenn die Bedienfeldsperre aktiviert ist. Im Menü Utilities zu Locks navigieren und eine der folgenden Sperroptionen auswählen: ◦...
  • Seite 9: Wiederaufladbare Shure-Akkus

    Shure Incorporated Wiederaufladbare Shure-Akkus Die Lithium­Ionen­Akkus von Shure bieten eine wiederaufladbare Option zum Speisen der Sender. Akkus können in einer St­ unde schnell auf 50 % der Kapazität und in drei Stunden auf volle Kapazität geladen werden. Einfach-Ladegeräte und Ladegeräte mit mehreren Steckplätzen sind zum Aufladen der Shure-Akkus verfügbar.
  • Seite 10: Einlegen Der Batterie

    Batteriefachabdeckung schließen. Tipp: Zum Entfernen des Akkus die Lasche an der Unterseite des Akkus nach oben ziehen. Akkulaufzeit des SB910-Akkus für ADX1 Hinweis: Eine höhere HF-Sendeleistung verkürzt die Akkulaufzeit. Die Akkulaufzeit ändert sich mit dem Alter des Akkus und dem Temperaturbereich.
  • Seite 11: Tipps Zum Bearbeiten Der Menüparameter

    Shure Incorporated Tipp: Pfeiltasten benutzen, um zwischen den Untermenüs zu navigieren. Tipps zum Bearbeiten der Menüparameter • Um von der Startanzeige aus auf die Menüoptionen zuzugreifen, O drücken. Die Pfeiltasten verwenden, um auf zusätzli­ che Menüs und Parameter zuzugreifen. •...
  • Seite 12: Audio-Menü

    Shure Incorporated Eine höhere Einstellung der HF-Sendeleistung kann die Reichweite des Senders erweitern. Hinweis: Eine höhere Einstellung der HF-Sendeleistung verkürzt die Akkulaufzeit. Output Schaltet den HF­Ausgang auf „Ein“ oder „Mute“ (Stummschaltung). ◦ On: HF-Signal ist aktiv ◦ Mute: HF-Signal ist inaktiv Audio-Menü...
  • Seite 13 Shure Incorporated ◦ Power: AN/AUS-Schalter (Power) ist gesperrt ◦ Menu: Menüparameter sind gesperrt ◦ All: AN/AUS-Schalter (Power) und Menüparameter sind gesperrt Verbindungsinformationen Zeigt die folgenden Informationen zur Verbindung zwischen einem Sender und einem Empfänger an: ◦ Not Linked: Sender ist nicht mit einem Empfänger verbunden ◦...
  • Seite 14: Infrarot-Synchronisierung

    Shure Incorporated Infrarot-Synchronisierung Mithilfe der IR-Synchronisation kann ein Audiokanal zwischen Sender und Empfänger gebildet werden. Das Frequenzband des Empfängers muss mit dem Frequenzband des Senders übereinstimmen. Einen Empfangskanal auswählen. Den Kanal mithilfe des Gruppen­Scans auf eine verfügbare Frequenz abstimmen oder manuell zu einer offenen Fre­...
  • Seite 15: Tragen Des Taschensenders

    Shure Incorporated Tragen des Taschensenders Den Sender an einem Gürtel festklemmen oder einen Gitarrengurt wie abgebildet durch den Senderclip ziehen. Für optimale Leistung muss der Gürtel an der Auflagefläche des Clips anliegen. Tipp: Der Clip kann entfernt und um 180 Grad gedreht werden, um die Anbringungsoptionen zu erhöhen.
  • Seite 16: Eingang Übersteuert

    Shure Incorporated Menüoptionen für den abgesicherten Startmodus: • RF: Mute oder On • Locks: None, Pwr, Menu, All Änderungen mithilfe der Navigationstasten vornehmen. Zum Verlassen des Menüs für den abgesicherten Startmodus muss das Gerät aus- und wieder eingeschaltet oder kurzzeitig der Akku entfernt werden.
  • Seite 17: Pegelton-Generator

    Shure Incorporated Pegelton-Generator Der Sender enthält einen internen Pegelton­Generator zum Erzeugen eines kontinuierlichen Audiosignals. Der Pegelton ist hilf­ reich, wenn ein Klangtest durchgeführt wird oder eine Fehlersuche in der Audio­Signalkette erforderlich ist. Der Pegel des Pe­ geltons kann zwischen –60 dB und 0 dB angepasst werden, und die Frequenz kann auf 400 Hz oder auf 1000 Hz eingestellt werden.
  • Seite 18: Aktualisierung Der Firmware

    Bei Firmware handelt es sich um die in jede Komponente eingebettete Software, die die Funktionalität steuert. Zwecks Integra­ tion zusätzlicher Funktionen und Verbesserungen werden regelmäßig neue Firmware­Versionen entwickelt. Um diese Design­ verbesserungen zu nutzen, können neue Firmware­Versionen hochgeladen und mit dem Tool „Shure Update Utility“ installiert werden. Dieses steht auf der Seite Shure Update Utility zur Verfügung.
  • Seite 19: Spannungsversorung

    Shure Incorporated Problem Zur Lösung siehe Abschnitt... Handsender schaltet sich während des Gebrauchs aus Batteriekontakte reinigen Spannungsversorung Sicherstellen, dass am Empfänger und Sender hinreichend Spannung anliegt. Die Akkuanzeigen am Sender prüfen und die Akkus bei Bedarf ersetzen. Gain Die Systemverstärkung wird an der Anzeige des Empfängers eingestellt. Sicherstellen, dass der Ausgangspegel an der Rück­...
  • Seite 20: Kompatibilität

    Shure Incorporated Die rote HF­LED zeigt eine HF­Übersteuerung an. Übersteuerungen können Störungen in Installationen mit mehreren Syste­ men verursachen. Falls es zu einer Übersteuerung kommt, den Empfänger ausschalten, um festzustellen, ob dieser Störungen bei anderen Komponenten verursacht. Die numerische Kanalauswahl-Taste wird ebenfalls rot, um eine Störung anzuzeigen.
  • Seite 21: Batteriekontakte Reinigen

    Wenden Sie sich für Unterstützung an den Kundendienst. Technische Daten Mikrofon-Offset-Bereich ­12 bis 21 dB (in Schritten von 1 dB) Batterietyp Shure SB910 Aufladbare Lithium­Ion­Batterie Batterielaufzeit @ 10 mW Shure SB910 bis zu 10 Stunden Gesamtabmessungen 91 mm x 68 mm x 19 mm (3,6 Zoll x 2,7 Zoll x 0,8 Zoll) H x B x T Gewicht 142 g (5,0 oz.), Ohne Akku...
  • Seite 22: Audioeingang

    Äquivalentes Eingangsrauschen (EIN) des Vorverstärkers Gain-Einstellung des Systems ≥ +20 ­120 dBV, A­bewertet, typisch HF-Ausgangs Antennentyp UHF Viertelwelle Steckertyp Impedanz 50 Ω belegte Bandbreite <200 kHz Kanal-zu-Kanal-Abstand Standardmodus 350 kHz High-Density-Modus 125 kHz je nach Region unterschiedlich Modulationsart Shure Axient, digital, eigenentwickelt 22/28...
  • Seite 23: Anschlussdiagramme Für Eingänge

    Shure Incorporated Spannungsversorgung 2 mW, 10 mW, 40 mW Siehe Tabelle Frequenzbereich und Ausgangsleistung, je nach Region unterschiedlich Specific Absorption Rate (SAR) < 0.20 W/kg ShowLink Netzwerktyp IEEE 802.15.4 Antennentyp Zigbee Dual-konform Frequenzbereich 2,40 bis 2,4835 GHz ( 24 Kanäle)
  • Seite 24: Frequenzbereich Und Senderausgangspegel

    Shure Incorporated Frequenzbereich und Senderausgangspegel Band Frequenzbereich ( MHz) Tx Senderleistung ( mW)*** 470 bis 510 2/10/40 479 bis 565 2/10/20 G55† 470 bis 636 2/10/40 G56◇ 470 bis 636 2/10/40 G57△ 470 bis 616* 2/10/40 510 bis 530 2/10/40...
  • Seite 25 Shure Incorporated K55 606-694 MHz Country Code Frequency Range Code de Pays Gamme de frequences Codice di paese Gamme di frequenza Código de país Gama de frequencias Länder-Kürzel Frequenzbereich A, B, BG, CH, CY, CZ, D, DK, EST, F FIN, GB, GR, H, HR, I, IRL, IS, L, LT...
  • Seite 26: Lizenzinformationen

    Zulassung: In einigen Gebieten ist für den Betrieb dieses Geräts u. U. eine behördliche Zulassung erforderlich. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Behörde, um Informationen über etwaige Anforderungen zu erhalten. Nicht ausdrücklich von Shure Incorporated genehmigte Änderungen oder Modifikationen können den Entzug der Betriebsgenehmigung für das Gerät zur Folge haben.
  • Seite 27: Zulassungen

    Dieses Produkt entspricht den Grundanforderungen aller relevanten Richtlinien der Europäischen Union und ist zur CE­Kenn­ zeichnung berechtigt. CE Erklärung: Shure Incorporated erklärt hiermit, dass festgestellt wurde, dass dieses Produkt mit CE-Kennzeichnung den Vorgaben der europäischen Union entspricht. Der vollständige Text der EU­Konformitätserklärung ist auf der folgenden Inter­...
  • Seite 28: Information To The User

    Shure Incorporated Information to the user This device complies with part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: This device may not cause harmful interference. This device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.

Diese Anleitung auch für:

Adx1-g56

Inhaltsverzeichnis