Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Shure ADX1 Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ADX1:

Werbung

ADX1
Taschensender
ADX1 Enhanced Bodypack Transmitter User Guide
Version: 7 (2019-D)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Shure ADX1

  • Seite 1 ADX1 Taschensender ADX1 Enhanced Bodypack Transmitter User Guide Version: 7 (2019-D)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Batterieinformationen prüfen Firmware-Versionen Wichtige Tipps für Pflege und Aufbewahrung von wiederaufladbaren Shure-Akkus Aktualisieren des Senders Einlegen der Batterie Technische Daten Akkulaufzeit des SB910-Akkus für ADX1 Anschlussdiagramme für Eingänge Menüparameter Frequenzbänder und HF-Leistung des Senders Tipps zum Bearbeiten der Menüparameter LIZENZINFORMATIONEN Menüstruktur Warnhinweis für Funkgeräte in Australien...
  • Seite 3: Adx1Taschensender

    Akkus (Akkusätze oder eingesetzte Akkus) dürfen keiner starken Hitze wie Sonnenstrahlung, Feuer oder dergleichen ausgesetzt werden Hinweis: Das Gerät darf nur mit dem im Lieferumfang enthaltenen Netzteil oder einem gleichwertigen, von Shure zugelassenen Gerät verwendet werden. ADX1 Axient Digital-Taschensender ®...
  • Seite 4: Technische Eigenschaften

    Shure Incorporated Technische Eigenschaften Leistung ◦ 184-MHz-Sendebereich ◦ Bereich zwischen 20 Hz und 20 kHz mit linearem Frequenzgang ◦ Automatische Eingangsabbildung sorgt für optimierte Gain-Einstellung ◦ Diversity ShowLink-fähig zur Fernsteuerung von Sendern und automatischen Störungsvermeidung ◦ AES-256-Bit-Verschlüsselung für eine abhörsichere Übertragung aktiviert ◦...
  • Seite 5: Im Lieferumfang Enthaltene Komponenten

    Shure Incorporated Spannungsversorgung ◦ Wiederaufladbare SB910-Akkus von Shure für bis zu 10 Stunden Laufzeit mit präziser Lademessung ohne Memory-Effekt ◦ Batterieschlitten für AAA-Batterien erhältlich ◦ Externe Ladekontakte für das Laden in der Docking-Station Im Lieferumfang enthaltene Komponenten Wiederaufladbarer Shure-Akku SB910 (2) 95A24832 Peitschenantenne (1/4 Wellenlänge)
  • Seite 6 Shure Incorporated ④ Batteriefach Für einen wiederaufladbaren SB910-Akku von Shure vorgesehen. ⑤ Batteriefachabdeckung Verriegelbare Klappe zur Sicherung des Akkus. ⑥ SMA-Anschluss Anschlussstelle für die HF-Antenne. ⑦ Infrarot-Anschluss (IR) Während einer IR-Synchronisation auf den Infrarot-Anschluss des Empfängers ausrichten, um den Sender automatisch einzustellen und einzurichten.
  • Seite 7: Sendersteuerung

    Shure Incorporated Sendersteuerung Die Steuerung dient zur Navigation durch Parametermenüs und zur Änderung von Werten. Dient als „Zurück“-Taste, um zu vorherigen Menüs oder Parametern zurückzukehren, ohne die Änderung eines Werts zu speichern Ruft die Menüs auf und bestätigt Parameteränderungen ∨∧...
  • Seite 8: Sperren Der Benutzeroberfläche

    Shure Incorporated Sperren der Benutzeroberfläche Die Bedienelemente der Senderoberfläche sollten zum Schutz vor versehentlichen oder unbefugten Änderungen der Parameter gesperrt werden. Das Schloss-Symbol erscheint auf der Startanzeige, wenn die Bedienfeldsperre aktiviert ist. Im Menü Utilities zu Locks navigieren und eine der folgenden Sperroptionen auswählen:...
  • Seite 9: Wiederaufladbare Shure-Akkus

    Vorsicht: Wiederaufladbare Akkus von Shure nur mit einem Shure-Akkuladegerät aufladen. Batterieinformationen prüfen Bei Verwendung eines wiederaufladbaren Akkus von Shure werden auf der Startanzeige des Empfängers und des Senders die verbleibenden Stunden und Minuten angezeigt. Detaillierte Informationen zum Akku sind im Menü Battery des Senders zu finden: Utilities > Battery ◦...
  • Seite 10: Wichtige Tipps Für Pflege Und Aufbewahrung Von Wiederaufladbaren Shure-Akkus

    Shure Incorporated Wichtige Tipps für Pflege und Aufbewahrung von wiederaufladbaren Shure-Akkus Ordnungsgemäße Pflege und Aufbewahrung von Shure-Akkus bewirken zuverlässige Betriebssicherheit und gewährleisten eine lange Lebensdauer. ◦ Akkus und Sender immer bei Raumtemperatur aufbewahren. ◦ Idealerweise sollten Akkus zur langfristigen Aufbewahrung auf etwa 40 % ihrer Kapazität geladen werden.
  • Seite 11: Akkulaufzeit Des Sb910-Akkus Für Adx1

    Shure Incorporated Akkulaufzeit des SB910-Akkus für ADX1 Hinweis: Eine höhere HF-Sendeleistung verkürzt die Akkulaufzeit. Die Akkulaufzeit ändert sich mit dem Alter des Akkus und dem Temperaturbereich. 2 mW 10 mW 40 mW 11,0 bis 12,0 Stunden 9,0 bis 11,0 Stunden 6,5 bis 8,5 Stunden Menüparameter...
  • Seite 12: Menüstruktur

    Shure Incorporated Menüstruktur Beschreibung der Menüparameter Funkmenü Freq. Die Taste O drücken, um die Bearbeitung einer Gruppe (G:), eines Kanals (C:) oder einer Frequenz (MHz) zu aktivieren. Die Werte mithilfe der Pfeiltasten anpassen. Zur Bearbeitung der Frequenz die Taste O einmal drücken, um die ersten 3 Stellen zu bearbeiten, oder zweimal drücken, um die zweiten 3 Stellen zu bearbeiten.
  • Seite 13: Audio-Menü

    Shure Incorporated Audio-Menü Das Dämpfungsglied einstellen, um eine Übersteuerung des Audioeingangs zu vermeiden.-12 dB oderOff wählen. Offset Den Offset-Pegel ändern, um die Mikrofonpegel abzustimmen, wenn zwei Sender verwendet werden oder wenn Empfängersteckplätzen mehrere Sender zugeordnet werden. Einstellbereich: –12 dB bis +21 dB.
  • Seite 14: Infrarot-Synchronisierung

    Shure Incorporated Zeigt die folgenden Informationen zur Verbindung zwischen einem Sender und einem Empfänger an: Not Linked: Sender ist nicht mit einem Empfänger verbunden Linked: Sender ist mit einem Empfänger verbunden. Unlink? auswählen, um die Verbindung zwischen Sender und Empfänger aufzuheben.
  • Seite 15: Manuelles Einstellen Der Frequenz

    Shure Incorporated Das Frequenzband des Empfängers muss mit dem Frequenzband des Senders übereinstimmen. Einen Empfangskanal auswählen. Den Kanal mithilfe des Gruppen-Scans auf eine verfügbare Frequenz abstimmen oder manuell zu einer offenen Frequenz wechseln. Den Sender einschalten. Die SYNC-Taste am Empfänger drücken.
  • Seite 16: Tragen Des Taschensenders

    Shure Incorporated Tragen des Taschensenders Den Sender an einem Gürtel festklemmen oder einen Gitarrengurt wie abgebildet durch den Senderclip ziehen. Für optimale Leistung muss der Gürtel an der Auflagefläche des Clips anliegen. Tipp: Der Clip kann entfernt und um 180 Grad gedreht werden, um die Anbringungsoptionen zu erhöhen.
  • Seite 17: Abgesicherter Startmodus

    Shure Incorporated Abgesicherter Startmodus Das Einschalten im abgesicherten Startmodus verhindert Störungen durch andere Geräte. Dazu muss beim Einschalten die X-Taste gedrückt und gehalten werden, bis das Menü für den abgesicherten Startmodus erscheint. Menüoptionen für den abgesicherten Startmodus: ◦ RF: Mute oder On ◦...
  • Seite 18: Anpassen Der Audiopegel An Mikrofon-Offset

    Shure Incorporated Anpassen der Audiopegel an Mikrofon-Offset Wenn zwei Sender mit einem Empfänger verbunden werden, können zwischen Mikrofonen oder Instrumenten Unterschiede in den Lautstärkepegeln bestehen. In solchen Fällen wird die FunktionOffset verwendet, um die Lautstärkepegel aufeinander abzustimmen und hörbare Lautstärkeunterschiede zwischen den Sendern zu beseitigen. Bei Verwendung eines einzelnen Senders Offset auf 0 dB einstellen.
  • Seite 19: Showlink-Test

    Bei Firmware handelt es sich um die in jede Komponente eingebettete Software, die die Funktionalität steuert. Zwecks Integrierung zusätzlicher Funktionen und Verbesserungen werden regelmäßig neue Firmware-Versionen entwickelt. Um diese Designverbesserungen zu nutzen, können neue Firmware-Versionen hochgeladen und mit dem Shure Update Utility installiert werden. Das Shure Update Utility ist unter http://www.shure.com/ zum Download verfügbar.
  • Seite 20: Technische Daten

    ENTER auf dem Empfänger drücken, um mit dem Download auf den Sender zu beginnen. Der Empfänger zeigt den Fortschritt der Aktualisierung als Prozentsatz an. Technische Daten Mikrofon-Offset-Bereich -12 bis 21 dB (in Schritten von 1 dB) Batterietyp Shure SB910 Aufladbare Lithium-Ion-Batterie Batterielaufzeit @ 10 mW Shure SB910 bis zu 10 Stunden Gesamtabmessungen...
  • Seite 21: Audioeingang

    Shure Incorporated Lagerungstemperaturbereich -29°C (-20°F) bis 74°C (165°F) Hinweis: Batterieeigenschaften können diesen Bereich beeinträchtigen. Audioeingang Stecker 4-Pin-Mini-Stecker (TA4M) oder Lemo-Buchse Konfiguration Unsymmetrisch Impedanz 4-Pin-Mini-Stecker (TA4M) 910 kΩ Lemo-Buchse 8,2 kΩ Höchst-Eingangspegel 1 kHz bei 1 % Gesamtklirrfaktor Dämpfungsglied aus 8,5 dBV (7,5 Vpp) Dämpfungsglied ein 20,5 dBV (30 Vpp) Äquivalentes Eingangsrauschen (EIN) des Vorverstärkers...
  • Seite 22 <200 kHz Kanal-zu-Kanal-Abstand Standardmodus 350 kHz High-Density-Modus 125 kHz je nach Region unterschiedlich Modulationsart Shure Axient, digital, eigenentwickelt Spannungsversorgung 2 mW, 10 mW, 40 mW Siehe Tabelle Frequenzbereich und Ausgangsleistung, je nach Region unterschiedlich ShowLink Netzwerktyp IEEE 802.15.4 Antennentyp Zigbee Dual-konform Frequenzbereich 2,40 bis 2,4835 GHz (24 Kanäle)
  • Seite 23: Anschlussdiagramme Für Eingänge

    Shure Incorporated HF-Ausgangsleistung 10 dBm (Effektive Strahlungsleistung) je nach Region unterschiedlich Anschlussdiagramme für Eingänge 4-Pin-Ministecker (TA4M) LEMO Frequenzbänder und HF-Leistung des Senders Band Frequenzbereich (MHz) HF-Leistung (mW)*** 470 bis 510 2/10/40 479 bis 565 2/10/20 G55† 470 bis 636 2/10/40...
  • Seite 24 Shure Incorporated Band Frequenzbereich (MHz) HF-Leistung (mW)*** G56◇ 470 bis 636 2/10/40 G57△ 470 bis 616* 2/10/40 510 bis 530 2/10/40 520 bis 636 2/10/40 K53† 606 bis 698 2/10/40 K54△ 606 bis 663** 2/10/40 606 bis 694 2/10/40 606 bis 714...
  • Seite 25 Shure Incorporated Country Code Frequency Range Code de Pays Gamme de frequences Codice di paese Gamme di frequenza Código de país Gama de frequencias Länder-Kürzel Frequenzbereich M, N, NL, P, PL, RO, S, SK, SLO, TR all other countries * This equipment may be capable of operating on some frequencies not authorized in your region. See Licensing Information.
  • Seite 26: Lizenzinformationen

    Zulassung: In einigen Gebieten ist für den Betrieb dieses Geräts u. U. eine behördliche Zulassung erforderlich. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Behörde, um Informationen über etwaige Anforderungen zu erhalten. Nicht ausdrücklich von Shure Incorporated genehmigte Änderungen oder Modifikationen können den Entzug der Betriebsgenehmigung für das Gerät zur Folge haben.
  • Seite 27: Zulassungen

    Dieses Produkt entspricht den Grundanforderungen aller relevanten Richtlinien der Europäischen Union und ist zur CE- Kennzeichnung berechtigt. Hiermit erklärt Shure Incorporated, dass die Funkanlagen der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU- Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: http://www.shure.com/europe/compliance...
  • Seite 28: Information To The User

    Shure Incorporated 75031 Eppingen, Deutschland Telefon: +49 7262 9249-0 Telefax: +49 7262 9249-114 E-Mail: EMEAsupport@shure.de Information to the user This device complies with part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: This device may not cause harmful interference.

Inhaltsverzeichnis