Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeiner Sicherheitshinweis; Allgemeine Sicherheitshinweise Für Elektrowerkzeuge - IKRA Mogatec EK 1800-2 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeiner Sicherheitshinweis

Angaben zur Geräuschemission gemäß Produkt-
sicherheitsgesetz (ProdSG) bzw. EG-Maschinen-
richtlinie: Der Schalldruckpegel am Arbeitsplatz
kann 80 dB (A) überschreiten. In dem Fall sind
Schallschutzmaßnahmen für den Bediener erfor-
derlich (z.B. Tragen eines Gehörschutzes).
Bitte beachten Sie: Dieses Gerät darf in Wohn-
gebieten nach der deutschen Maschinenlärm-
schutzverordnung vom September 2002 an
Sonn- und Feiertagen sowie an Werktagen von
20:00 Uhr bis 7:00 Uhr nicht in Betrieb genom-
men werden.
Beachten Sie zusätzlich auch die landesrechtli-
chen Vorschriften zum Lärmschutz !
Allgemeine Sicherheitshinweise
für Elektrowerkzeuge
Warnung! Lesen Sie alle Sicher-
heitshinweise und Anweisungen.
Versäumnisse bei der Einhaltung
der Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen können elektrischen Schlag,
Brand- und/oder schwere Verletzun-
gen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwen-
dete Begriff „Elektrowerkzeug" bezieht
sich auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge
(mit Netzkabel) und auf akkubetriebene
Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
1) Arbeitsplatzsicherheit
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sau-
ber und gut beleuchtet. Unordnung
oder unbeleuchtete Arbeitsbereiche
können zu Unfällen führen.
b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerk-
zeug nicht in explosionsgefährdeter
Umgebung, in der sich brennbare
Flüssigkeiten, Gase oder Stäube
befinden. Elektrowerkzeuge erzeugen
Funken, die den Staub oder die Dämpfe
entzünden können.
DE | Gebrauchsanweisung
c) Halten Sie Kinder und andere Per-
2) Elektrische Sicherheit
a) Der Anschlussstecker des Elektro-
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit ge-
c) Halten Sie das Gerät von Regen oder
d) Zweckentfremden Sie das Kabel
e) Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug
f) Wenn der Betrieb eines Elektrowerk-
9
sonen während der Benutzung des
Elektrowerkzeugs fern. Bei Ablenkung
können Sie die Kontrolle über das Ge-
rät verlieren.
werkzeuges muss in die Steckdose
passen. Der Stecker darf in keiner
Weise verändert werden. Verwenden
Sie keine Adapterstecker gemein-
sam mit schutzgeerdeten Geräten.
Unveränderte Stecker und passende
Steckdosen verringern das Risiko eines
elektrischen Schlages.
erdeten Oberflächen, wie von Roh-
ren, Heizungen, Herden und Kühl-
schränken. Es besteht ein erhöhtes
Risiko durch elektrischen Schlag, wenn
Ihr Körper geerdet ist.
Nässe fern. Das Eindringen von Was-
ser in ein Elektrogerät erhöht das Risiko
eines elektrischen Schlages.
nicht, um das Gerät zu tragen, aufzu-
hängen oder um den Stecker aus der
Steckdose zu ziehen. Halten Sie das
Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen
Kanten oder sich bewegenden Gerä-
teteilen. Beschädigte oder verwickelte
Kabel erhöhen das Risiko eines elektri-
schen Schlages.
im Freien arbeiten, verwenden Sie
nur Verlängerungskabel, die auch für
den Außenbereich zugelassen sind.
Die Anwendung eines für den Außenbe-
reich geeigneten Verlängerungskabels
verringert das Risiko eines elektrischen
Schlages.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis