Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Countup-Timer; Temperaturanzeige; Rücksetzung; Wartung - Oregon Scientific EB833 Bedienungsanleitung

Höhenmesser / barometer mit wettervorhersagefunktion und uhr / kalender
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EB833:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
COUNTUP-TIMER (KURZZEITMESSER)
Das Gerät verfügt über einem Countup-Timer und kann
ein Zeitintervall von 99 Stunden, 59 Minuten und 59
Sekunden aufwärts zählen.
Starten, Anhalten und Rücksetzen des Timers:
1. Rufen Sie die Timeranzeige auf.
2. Betätigen Sie [+] und der Timer beginnt mit der
Zeitmessung.
3. Betätigen Sie [+] nochmals und der Timer hält die
Zeitmessung an. Betätigen Sie [+] nochmals, um
den Timer erneut zu starten, ohne das gemessene
Zeitintervall zu löschen.
4. Betätigen Sie [+] gefolgt von [-], um den Timer
anzuhalten und um eine Rücksetzung des Timers
auf „0" auszuführen.

TEMPERATURANZEIGE

Die gemessene, aktuelle Temperatur erscheint in allen
drei Anzeigemodi. Die Temperatur kann wahlweise in
den Einheiten "Celsius" (°C) oder "Fahrenheit" (°F)
angezeigt werden.
Temperatureinheitenanzeige einstellen:
1. Rufen Sie die Anzeige Datum / Monat-Anzeige auf.
2. Halten Sie [+] und [-] ca. 2 Sekunden lang gedrückt,
um die Einheitenanzeige wie gewünscht einzustellen.
RÜCKSETZUNG
Im Batterienfach befindet sich eine RÜCKSETZ-Taste.
Verwenden Sie einen stumpfen Gegenstand, wie z.B.
eine Büroklammer und betätigen Sie die RÜCKSETZ-
Taste, um wieder alle Werkseinstellungen für alle
Funktionen aufzurufen.
Diese Taste muss nur dann betätigt werden, wenn das
Gerät, in sehr seltenen Fällen, nicht ordnungsgemäß
funktioniert.
ANMERKUNG Bei der Rücksetzung des Geräts werden
alle gespeicherten Daten gelöscht.

WARTUNG

Dieses Gerät wird Ihnen bei schonender Behandlung
viele Jahre nützlich sein. Beachten Sie dennoch die
wenigen, nachfolgenden Vorsichtsmassnahmen:
1. Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser.
2. Reinigen Sie das Gerät niemals mit scheuernden
oder scharfen Reinigern. Diese könnten die
Plastikteile beschädigen und die elektronischen
Schaltkreise korrodieren.
3. Setzen Sie das Gerät nicht irgendwelcher
Gewalteinwirkung, Erschütterungen, Staub,
extremen Temperaturen oder Feuchtigkeit aus, da
dadurch Funktionsstörungen, kürzere Lebensdauer
und Batterieschäden, sowie Gehäuseverformungen
verursacht werden können.
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis