Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bernina Stichregulator (Bsr); Bsr-Modus 1; Bsr-Modus 2; Bsr-Funktion Mit Geradstich Nr. 1 - Bernina 770 QE Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 770 QE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BERNINA Stichregulator (BSR)

11 BERNINA Stichregulator (BSR)
Der BERNINA Stichregulator gleicht beim Freihandnähen – einer immer beliebter werdenden Nähtechnik –
die Stichlänge aus, die durch das freie Führen des Stoffes entsteht. Beim Freihandnähen wird jeder Stich
durch den BSR-Nähfuss gleichmässig lang und das Stichbild wird schön regelmässig.
Sobald der BSR-Nähfuss montiert und der Transporteur versenkt wurde, erscheint im Display der Maschine
die Auswahlmöglichkeit des gewünschten Modus. Der BSR-Nähfuss kann sowohl mit dem Geradstich, als
auch mit dem Zickzack angewendet werden.
Der BSR-Nähfuss reagiert auf die Bewegung des Stoffs und steuert dadurch die Geschwindigkeit der
Maschine bis zur maximal möglichen Geschwindigkeit. Dabei gilt: Je schneller der Stoff bewegt wird, desto
höher ist die Geschwindigkeit der Maschine.
Wird der Stoff zu schnell bewegt, ertönt ein akustisches Signal. Der Beeper kann im «BSR»-Display ein- oder
ausgeschaltet werden. Der Ton für den Beeper kann auch im Setup-Programm ein- oder ausgeschaltet
werden.

11.1 BSR-Modus 1

Die BSR-Funktion kann mit dem Fussanlasser oder der Taste «Start/Stopp» gesteuert werden. BSR-Modus
starten. Am Nähfuss erscheint ein rotes Licht. Durch Bewegen des Stoffs beschleunigt die Maschine. Wird
der Stoff nicht mehr bewegt, ist ein Vernähen auf der Stelle, ohne eine zusätzliche Taste zu drücken,
möglich. Beim Arbeiten mit dem Fussanlasser oder Verwendung der Taste «Start/Stopp» schaltet der BSR-
Modus 1 nicht automatisch ab.

11.2 BSR-Modus 2

Die BSR-Funktion kann mit dem Fussanlasser oder der Taste «Start/Stopp» gesteuert werden. Die Maschine
startet nur, wenn der Fussanlasser oder die Taste «Start/Stopp» gedrückt und gleichzeitig der Stoff bewegt
wird. Ohne Stofftransport schaltet der BSR 2-Modus nach ca. 7 Sekunden aus. Das rote Licht erlischt (nur
beim Arbeiten mit der Taste «Start/Stopp»). Beim Arbeiten mit dem Fussanlasser erlischt das rote Licht nicht.

11.3 BSR-Funktion mit Geradstich Nr. 1

Diese Funktion erlaubt das Freihandquilten mit Geradstich und einer vorgewählten Stichlänge bis 4 mm. Die
eingestellte Stichlänge wird unabhängig von der Bewegung des Stoffs, innerhalb einer bestimmten
Geschwindigkeit, beibehalten.

11.4 BSR-Funktion mit Zickzack Nr. 2

Der Zickzack wird z. B. für Fadenmalerei verwendet. Die eingestellte Stichlänge wird beim Nähen mit
Zickzack nicht beibehalten, die BSR-Funktion vereinfacht aber die Anwendung.
11.5 Nähvorbereitung zum Quilten
BSR-Nähfuss montieren
Linse des BSR-Nähfusses ist verschmutzt
ACHTUNG
Maschine erkennt den BSR-Nähfuss nicht.
> Linse mit einem weichen, leicht feuchten Tuch reinigen.
> Nähfuss wechseln.
129

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis