Schliesslich verkaufen wir unsere Produkte an kreative Menschen wie Sie, die nicht nur hohe Qualität, sondern auch Form und Design schätzen. Geniessen Sie das kreative Sticken mit Ihrer neuen BERNINA 700 und informieren Sie sich über das vielfältige Zubehör unter www.bernina.com. Auf unserer Homepage finden Sie ausserdem viele inspirierende Stickideen und Stickmuster zum kostenlosen Herunterladen.
Nählicht einschalten ........... BERNINA Qualitätskontrolle ........11 Fussanlasser (Sonderzubehör) ........ 32 Geschwindigkeit mit Fussanlasser regulieren ....Willkommen in der Welt von BERNINA ....11 Nadel nach oben/unten stellen ........Übersicht Maschine ..........13 Garnrollenhalter ............ 33 Übersicht vorne Bedienelemente ......... 13 Schwenkbarer Garnrollenhalter ........
Seite 5
Übersicht Stickalphabete ..........Grundeinstellungen wiederherstellen ......55 Schriftzug erstellen ............. Eigene Daten löschen ..........55 Schriftzug bearbeiten ..........Muster auf dem BERNINA USB-Stick löschen ....56 Stickmodul verpacken ..........56 Stickmusterfarben ändern ........74 Gesamtstichzahl prüfen ..........56 Übersicht Farben ändern ..........
Seite 6
Inhaltsverzeichnis Stickmuster im eigenen Speicher speichern ....79 Tiere ................121 Stickmuster auf dem BERNINA USB-Stick speichern ..80 DesignWorks .............. 123 Stickmuster im eigenen Speicher überschreiben ..80 Monogramme rosa ............. 124 Stickmuster auf dem BERNINA USB-Stick überschreiben Monogramme blau ............. 127 ..................
Zubehör und Verbrauchsmaterial • Nur das vom Hersteller empfohlene WARNUNG Zubehör verwenden. • Immer eine originale BERNINA Stichplatte Zum Schutz vor Verbrennungen, Feuer, elektri- verwenden. schem Schlag oder Verletzungen von Personen Eine falsche Stichplatte kann zu Nadel- müssen die folgenden Anweisungen befolgt bruch führen.
Ziehen und Stossen des Stoffes kann zu weis für die Wartung doppeltisolierter Nadelbruch führen. Produkte beachten. • Finger von allen beweglichen Teilen fern- • Zum Ölen der Maschine nur von BERNINA halten. empfohlenes Öl verwenden. • Besondere Vorsicht ist im Bereich der Nadel erforderlich. Schutzeinrichtungen •...
• Die neueste Version der Bedienungsanleitung kann unter www.bernina.com heruntergeladen werden. Bestimmungsgemässe Verwendung Ihre BERNINA Maschine ist für den privaten Hausgebrauch konzipiert und konstruiert. Sie dient zum Besticken von Stoffen und anderen Materialien wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäss.
Kennzeichnet eine Gefahr mit geringem Risiko, die zu leichter oder mittlerer Verletzung führen kann, wenn VORSICHT sie nicht vermieden wird. Kennzeichnet eine Gefahr, die zu Sachschaden führen kann, wenn sie nicht vermieden wird. ACHTUNG Tipps der BERNINA Stickexpertinnen finden Sie neben diesem Symbol.
1.3 Willkommen in der Welt von BERNINA Made to create, so lautet der Slogan von BERNINA. Nicht nur mit unseren Maschinen unterstützen wir Sie bei der Verwirklichung Ihrer Ideen. Über die unten aufgeführten Angebote bieten wir Ihnen darüber hinaus jede Menge Anregungen und Anleitungen für Ihre kommenden Projekte sowie die Möglichkeit, sich mit anderen...
Seite 12
BERNINA App Laden Sie sich die BERNINA App aus dem App Store auf Ihr Smartphone und geniessen Sie direkten Zugang zu allen Produktinformationen. Im Zubehör-Organizer verschaffen Sie sich Überblick über Ihr Zubehör und jenes, welches Sie sich noch wünschen. Weiterhin haben Sie direkten Zugang zum Kundenportal, zum Blog und zum «inspiration»-Onlineshop und finden stets einen Fachhändler in Ihrer Nähe.
My BERNINA 1.5 Mitgeliefertes Zubehör Weitere Informationen und Anwendungshinweise zum mitgelieferten und optionalen Zubehör finden Sie unter: https://www.bernina.com/700#!accessories Übersicht Zubehör Maschine Abbildung Name Verwendungszweck Staubschutzhaube Zum Schutz der Maschine vor Staub und Schmutz. BERNINA Zubehörbox Zum Aufbewahren des mitgelieferten Zubehörs sowie Sonderzubehörs.
Seite 19
My BERNINA Abbildung Name Verwendungszweck Pfeiltrenner Zum Auftrennen von Nähten und Aufschneiden von Knopflöchern. Schraubendreher, grau Torx Zum Wechseln der Nadel. Schraubendreher, rot (Schlitz) Zum Lösen und Festziehen von Schlitzschrauben. Winkelschraubendreher Torx Zum Öffnen des Kopfdeckels. Pinsel/Nadeleinsetzer Zum Reinigen des Transporteurs und Greiferbereichs.
My BERNINA Zubehörbox Grosse Schublade Stickfuss Kleine Schublade Stickfusshalter 9,0 mm Füsse Nadelsortiment Stickfusshalter 5,5 mm Füsse Spulenhalter...
My BERNINA Übersicht Zubehör Stickmodul Abbildung Name Verwendungszweck Tropfenförmiger Stickfuss #26 Zum Sticken, Stopfen und Freihandquilten. Grosser, ovaler Stickrahmen Zum Sticken von grossflächigen Stickmustern oder Motivkombinationen bis 145 x 255 mm (5,70 x 10,04 in). Inkl. Schablone zum genauen Platzieren des Stoffes. Mittlerer Stickrahmen Zum Sticken von mittelgrossen Stickmustern bis 100 x 130 mm...
My BERNINA Softwarebedienung Der berührungssensitive Bildschirm lässt sich mit dem Finger oder dem Eingabestift bedienen. Tippen: Kurzes Antippen eines Elements. Wischen: Antippen eines Elements und eine schnelle Wischbewegung auf dem Bildschirm. Ziehen: Antippen des Bildschirms und langsam in eine Richtung bewegen, z. B. zum Hoch- und Runterscrollen.
My BERNINA Werte anpassen Abbildung Name Verwendungszweck Schieberegler Den Wert mit dem Regler einstellen. Den Wert durch Antippen des kleinen Punktes auf den Grundwert zurückstellen. Felder «Plus» / Den Wert mit «Plus» erhöhen, mit «Minus» «Minus» reduzieren. Gelbe Anzeige, dass der eingestellte Wert vom Umrahmung Standardwert abweicht.
My BERNINA 1.7 Nadel, Faden, Stoff Im Laufe der Zeit nutzt sich eine Nadel ab. Sie sollte deshalb regelmässig ausgetauscht werden. Nur eine einwandfreie Spitze führt zu einem sauberen Stich. Generell gilt: Je feiner ein Stoff, umso feiner sollte auch die Nadel sein.
My BERNINA Beispiel für Nadelbezeichnung Das für Haushaltsnähmaschinen gebräuchliche 130/705-System wird anhand der nachfolgenden Grafik einer Jersey-/Stretchnadel beispielhaft erklärt. 130/705 H-S/70 130 = Schaftlänge (1) 705 = Flachkolben (2) H = Hohlkehle (3) S = Spitzenform (hier mittlere Kugelspitze) (4) 70 = Nadelstärke 0.7 mm (5)
Stoffe. Wahl des Stickdateiformats Damit Stickmuster von der BERNINA Stickmaschine gelesen werden können, müssen sie mit der BERNINA Sticksoftware hergestellt und als .EXP-Datei exportiert werden. Neben der eigentlichen Stickdatei werden zusätzlich eine .BMP-Datei und eine .INF-Datei generiert. Die .BMP-Datei ermöglicht eine Bildvorschau des Stickmusters und die .INF-Datei enthält die Informationen zu den Fadenfarben.
My BERNINA Zusätzlich können folgende Stickformate von der Maschine gelesen werden: .SEW, .PES, .PEC, .XXX, .PCS, .JEF und .DST. BERNINA International AG gibt keine Garantie, dass die Stickmuster, welche nicht mit der BERNINA Sticksoftware hergestellt oder konvertiert wurden, korrekt gelesen und ausgestickt werden.
My BERNINA Steppstich Viele kurze, gleich lange Stiche werden in versetzten Reihen sehr nahe aneinander gestickt und ergeben dadurch eine dichte Füllfläche. Verbindungsstiche Lange Stiche, die benutzt werden, um von einem Teil des Stickmusters zum nächsten zu gelangen. Vor und...
Stickvorbereitungen Stickvorbereitungen 2.1 Vor dem ersten Gebrauch der Maschine BERNINA empfiehlt vor dem ersten Gebrauch der Maschine oder nach längerem Stillstand, den Greifer zu ölen. (siehe Seite 84) Durch das Ölen des Greifers kann das Auftreten von unerwünschten Geräuschen im Greiferbereich vermieden werden.
Das mitgelieferte Netzkabel ist für den im Einsatzland geltenden Spannungsbereich ausgelegt. Falls die Maschine in einem anderen als dem Ursprungsland eingesetzt wird, muss das für dieses Land passende Netzkabel beim BERNINA Fachhändler bezogen werden. Das Netzkabel für USA und Kanada hat einen polarisierten Netzstecker (ein Kontakt ist breiter als der andere).
Stickvorbereitungen Eingabestift befestigen > Den Eingabestift an der Magnethalterung befestigen. Maschine einschalten > Hauptschalter auf «I» stellen. Nählicht einschalten Voraussetzung: • Nählicht muss im Setup-Programm eingeschaltet sein. > Um das Nählicht auszuschalten, Taste «Nählicht Ein/Aus» drücken. > Um das Nählicht einzuschalten, Taste «Nählicht Ein/Aus» erneut drücken. –...
Stickvorbereitungen Nadel nach oben/unten stellen > Um Nadel nach oben/unten zu stellen, Fussanlasser mit der Ferse nach unten drücken. 2.5 Garnrollenhalter Schwenkbarer Garnrollenhalter Garnrollenhalter aufstellen Bei Metallic- oder anderen Spezialfäden ist es empfehlenswert, den schwenkbaren Garnrollenhalter zu verwenden. Der schwenkbare Garnrollenhalter wird beim Sticken mit Spezialfäden benötigt und kann auch zum Spulen während des Stickens benutzt werden.
Stickvorbereitungen Liegender Garnrollenhalter Schaumstoffteller, Garnrolle und Fadenablaufscheibe einsetzen Die Fadenablaufscheibe sorgt für den gleichmässigen Ablauf des Fadens von der Garnrolle. Die Fadenablaufscheibe wird nur beim liegenden Garnrollenhalter verwendet. > Schaumstoffteller auf den Garnrollenhalter stecken. > Garnrolle auf Garnrollenhalter stecken. > Passende Fadenablaufscheibe so auf die Garnrolle setzen, dass kein Spielraum zwischen der Fadenablaufscheibe und der Garnrolle besteht.
Stickvorbereitungen > Befestigungshebel nach unten drücken. Stickfuss in der Benutzeroberfläche wählen Nach der Montage des entsprechenden Stickfusses kann dieser ausgewählt und auf der Maschine gespeichert werden. Darüber hinaus werden alternative Füsse angezeigt, die für das jeweils gewählte Stickmuster zur Verfügung stehen. >...
Stickvorbereitungen > Nadel nach unten ziehen. > Neue Nadel mit der flachen Seite nach hinten halten. > Nadel bis zum Anschlag nach oben schieben. > Befestigungsschraube mit dem Schraubendreher grau Torx festziehen. Nadel in der Benutzeroberfläche wählen Nach dem Wechseln der Nadel kann geprüft werden, ob diese mit der gewählten Stichplatte verwendet werden kann.
Stickvorbereitungen Stichplatte montieren Die Stichplatte hat im Bereich der Nadel ein kleines Loch. Der Fadeneinzug (Fadenverknotung von Ober- und Unterfaden) wird dadurch optimiert. Dies ergibt ein schöneres Stickbild. Voraussetzung: • Maschine ist ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt. • Fuss und Nadel entfernt. >...
Seite 38
Stickvorbereitungen > Schaumstoffteller auf den Garnrollenhalter stecken. > Garnrolle so auf den Garnrollenhalter stecken, dass der Faden im Uhrzeigersinn abgewickelt wird. > Passende Fadenablaufscheibe aufstecken. > Faden in Pfeilrichtung durch die hintere Fadenführung (1) führen und dabei den Faden mit den Händen so festhalten, dass er gespannt ist und in die Fadenspannung eingelegt werden kann.
Seite 39
Stickvorbereitungen > Halbautomatischen Einfädelhebel (9) leicht nach unten drücken, gedrückt halten und den Faden unter dem grauen Einfädelfinger/Haken nach links (10) ziehen. > Faden von links nach rechts um den grauen Einfädelfinger/Haken (12) führen. > Einfädelhebel bis zum Anschlag nach unten drücken (11) und den Faden anschliessend von links nach rechts (12) durch den Einfädelschlitz (13) ziehen, bis er im Drahthäkchen einhängt.
Stickvorbereitungen > Faden unter dem Nähfuss und von hinten nach vorne über den Fadenschneider (15) ziehen und abschneiden. Unterfaden aufspulen Der Unterfaden kann auch während des Stickens aufgespult werden, wenn für das Aufspulen der schwenkbare Garnrollenhalter verwendet wird. Voraussetzung: • Schaumstoffteller, Garnrolle und passende Fadenablaufscheibe sind montiert. >...
Stickvorbereitungen > Einschalthebel (6) gegen die Spule drücken. – Die Maschine spult und das Display zum Spulen erscheint. > Spulgeschwindigkeit einstellen. > Um den Spulvorgang zu stoppen, muss der Einschalthebel nach rechts gedrückt werden. > Um den Spulvorgang fortzusetzen, Einschalthebel erneut gegen die Spule drücken. –...
Seite 42
Stickvorbereitungen > Faden von links in den Schlitz (2) hineinziehen. > Faden nach rechts unter die Feder (3) ziehen, unter den zwei Fadenführungen (4) durchführen und nach oben ziehen. > Zum Einsetzen in die Maschine die Spulenkapsel so halten, dass die Fadenführung (5) nach oben zeigt. >...
Stickvorbereitungen > Faden durch den Fadenschneider (6) ziehen und abschneiden. > Greiferdeckel schliessen. Unterfaden heraufholen Um den Unterfaden heraufholen zu können, muss die Maschine zum Sticken bereit sein. Der Unterfaden kann in einem Schritt für eine manuelle Verknotung heraufgeholt werden. Falls keine Vernähstiche gewünscht sind, ist es empfehlenswert, die Vernähstiche im Setup-Programm auszuschalten.
Alle Stickmuster lassen sich entweder direkt aussticken oder können mit den verschiedenen Funktionen, welche die Maschine anbietet, verändert werden. Alle Stickmuster finden Sie am Ende dieser Bedienungsanleitung. Darüber hinaus können Stickmuster aus dem eigenen Speicher oder vom BERNINA USB-Stick (Sonderzubehör) geladen werden.
Stickvorbereitungen Stickrahmen wählen Das beste Stickresultat wird erzielt, wenn der kleinstmögliche Stickrahmen zum Stickmuster gewählt wird. Das Stickmuster hat eine voreingestellte Grösse, die angezeigt wird. Voraussetzung: • Stickmuster ist gewählt. > «Stickrahmenanzeige/Stickrahmenauswahl» antippen. – Die Maschine wählt automatisch den optimalen Stickrahmen für die Stickmustergrösse aus. Sollte der voreingestellte Stickrahmen nicht verfügbar sein, kann ein anderer gewünschter Stickrahmen gewählt werden.
> Sicherstellen, dass die Pfeilmarkierungen an beiden Rahmen beim Montieren aufeinandertreffen. > Stickschablonenhalterung montieren. > Stickschablone so in den inneren Rahmen legen, dass der BERNINA Schriftzug am vorderen Rand bei der Pfeilmarkierung liegt, bis sie einrastet. > Stoff unter den inneren Rahmen legen.
Stickvorbereitungen > Den Mittelpunkt des Stickmusters auf die Mitte der Stickschablone ausrichten. > Stoff und inneren Rahmen so auf den äusseren Rahmen legen, dass die Pfeilmarkierungen der beiden Rahmen aufeinander treffen. > Beide Rahmen so ineinander schieben, dass sich der Stoff dabei nicht verschiebt. >...
Stickvorbereitungen Übersicht Stickfunktionen «Stickrahmen zur Nadel zentrieren» «Gitter ein/aus» «Stickrahmen nach hinten verschieben» «Stickmustermitte» «Stickrahmen nach links verschieben» «Virtuelle Positionierung» Stickrahmen zur Nadel zentrieren Das Verschieben des Stickrahmens erleichtert das Einfädeln des Oberfadens, wenn sich die Nadel in der Nähe des Stickrahmens befindet.
Stickvorbereitungen Gitter ein/aus Durch das Einblenden der Rahmenmitte und der gerasterten Hilfslinien kann das Stickmuster genauer platziert werden. > «Stickrahmenanzeige/Stickrahmenauswahl» antippen. > Um die Rahmenmitte auf dem Display anzuzeigen, «Gitter ein/aus» antippen. > Um die gerasterten Hilfslinien anzuzeigen, «Gitter ein/aus» erneut antippen. >...
Stickmuster zentrieren oder in der Originalposition öffnen Beim Öffnen der Stickmuster auf der Maschine werden diese immer im Stickrahmen zentriert. Falls gewünscht wird, dass Stickmuster in der Originalposition (von der BERNINA Sticksoftware bestimmt) geöffnet werden sollen, muss die Funktion «Stickmuster zentrieren» eingeschaltet werden.
Stickmuster sind mit oder ohne Vernähstiche programmiert. Hat ein Stickmuster programmierte Vernähstiche, werden diese gestickt. Wenn Stickmuster mit Vernähstichen programmiert sind, können die Vernähstiche mit Hilfe der BERNINA Sticksoftware entfernt werden. Die Maschine erkennt, wenn keine Vernähstiche programmiert sind und fügt welche dazu. Falls keine Vernähstiche gewünscht sind, können diese ausgeschaltet werden.
Setup-Programm > «Stickeinstellungen» antippen. > «Vernähstiche» antippen. > Um die Vernähstiche am Anfang auszuschalten, Schalter im oberen Bereich ausschalten. – Hat ein Stickmuster keine programmierte Vernähstiche, werden keine gestickt. > Um die Vernähstiche am Anfang einzuschalten, Schalter im oberen Bereich einschalten. –...
Setup-Programm > Damit die Maschine nach ca. 7 Stichen stoppt und der Restfaden von Hand abgeschnitten werden kann, Schalter im mittleren Bereich des Displays (2) antippen. > Damit die Maschine nicht für den manuellen Fadenschnitt stoppt, Schalter im mittleren Bereich des Displays (2) erneut antippen.
Sprache wählen Die Benutzeroberfläche kann je nach Kundenwunsch auf die gewünschte Sprache eingestellt werden, da BERNINA ein breites Spektrum an internationalen Sprachen für die Kunden zur Verfügung stellt. Per Firmware Update werden ggf. neue Sprachen für die Benutzeroberfläche zur Verfügung gestellt.
Setup-Programm Nählicht einstellen Die Helligkeit des Nählichts kann auf die eigenen Bedürfnisse eingestellt werden. > «Setup-Programm» antippen. > «Maschineneinstellungen» antippen. > «Bildschirmeinstellungen» antippen. > Helligkeit des Nählichts im unteren Bereich des Displays einstellen. > Um das Nählicht auszuschalten, Schalter antippen. >...
> «Wartung/Update» antippen. > «Packposition» antippen. > Anweisungen auf dem Display folgen. Gesamtstichzahl prüfen Die Gesamtstichzahl der Maschine sowie die Stichzahl seit dem letzten, durch den BERNINA Fachhändler ausgeführten Service, werden angezeigt. > «Setup-Programm» antippen. > «Maschineneinstellungen» antippen. > «Informationen» antippen.
> Um die Internetseite oder E-Mail-Adresse des BERNINA Fachhändlers einzutragen, «E-Mail-Adresse» antippen. Servicedaten speichern Die Servicedaten über den aktuellen Zustand der Maschine können auf dem BERNINA USB-Stick gespeichert und dem BERNINA Fachhändler zugestellt werden. > USB-Stick mit genügend freiem Speicherplatz in den USB-Anschluss der Maschine einstecken.
Systemeinstellungen Systemeinstellungen 4.1 Tutorial aufrufen Das Tutorial gibt Informationen und Erklärungen zu verschiedenen Bereichen des Stickens. > «Tutorial» antippen. > Um Informationen zu erhalten, gewünschtes Thema wählen. 4.2 Stickberater aufrufen Der Stickberater informiert über Entscheidungshilfen zu Stickprojekten. Nach Eingabe des gewünschten Stickprojekts und des Stoffes werden zum Beispiel Vorschläge zu der geeigneten Nadel und zum passenden Stickfuss angezeigt.
Kreatives Sticken Kreatives Sticken 5.1 Übersicht Sticken Stickzeit/Stickmustergrösse «i-Dialog» Stickmusteransicht vergrössern, verkleinern und Stickmusterebenen verschieben Bestickbare Fläche 5.2 Stickmuster wählen und wechseln > «Auswahl» antippen. > «Stickmuster laden» antippen. > Neues Stickmuster wählen. 5.3 Stickzeit und Stickmustergrösse kontrollieren Im Auswahlmenü «Bearbeiten» wird unten links (1) die geschätzte Stickzeit in Minuten sowie die Breite und Höhe des Stickmusters angezeigt.
Kreatives Sticken > Um das «Ansicht verschieben» zu aktivieren, «Ansicht vergrössern» antippen. – «Ansicht verschieben» ist aktiv (dunkelgrau). > Ansicht des Stickmusters verschieben. – Die Stickposition wird nicht verändert. > Um in den Bearbeitungsmodus zurückzugelangen, «Ansicht verkleinern» antippen. Stickmuster in vergrösserter Ansicht verschieben Die Ansicht des Stickmusters kann verschoben werden.
Kreatives Sticken Stickmustergrösse proportional ändern Für eine optimale Stickqualität, ist eine Änderung der Stickmustergrösse um maximal 20 % empfohlen. Wenn die Stickmustergrösse um mehr als 20 % verändert werden soll, sollte das Stickmuster in einer separaten Sticksoftware angepasst und neu auf die Maschine geladen werden. >...
Kreatives Sticken > Um das Stickmuster schmäler zu machen, «Multifunktionsknopf oben» nach links drehen. > Um das Stickmuster länger zu machen, «Multifunktionsknopf unten» nach rechts drehen. > Um das Stickmuster kürzer zu machen, «Multifunktionsknopf unten» nach links drehen. Stickmuster spiegeln Stickmuster können sowohl vertikal/senkrecht als auch horizontal/waagrecht gespiegelt werden.
Kreatives Sticken Stickmustergrösse und -position prüfen Es kann geprüft werden, ob das Stickmuster auf die vorgesehene Position/Ort des Stoffes passt. Punkte, die ausserhalb des Stickrahmens liegen, werden nicht angefahren. > Stickmuster wählen. > «i-Dialog» antippen. > «Stickmustergrösse kontrollieren» antippen. check –...
Seite 65
Kreatives Sticken > «Bestätigen» antippen. > «i-Dialog» antippen. > «Sticken» antippen. > Taste «Start/Stopp» drücken und die Bordüre aussticken. – Das Stickmuster muss fertig ausgestickt sein. > Wenn die Referenzpunkte gestickt wurden, «Bordüren sticken» antippen. – Eine Animation zeigt an, dass der Stoff umgespannt werden muss. >...
Kreatives Sticken > Um den Stickrahmen genau zu positionieren, «Multifunktionsknopf oben» oder «Multifunktionsknopf unten» drehen. > «Bestätigen» antippen. > Taste «Start/Stopp» drücken und weitersticken. > Diese Schritte wiederholen, bis die gewünschte Länge der Bordüre erreicht ist. Stickmuster duplizieren > Stickmuster wählen. >...
Kreatives Sticken Eingaben rückgängig machen Alle Eingaben können schrittweise rückgängig gemacht und ebenso wiederhergestellt werden. Voraussetzung: • Ein Stickmuster ist gewählt und Änderungen wurden vorgenommen. > Um die letzte Eingabe rückgängig zu machen, «Eingaben rückgängig machen» antippen. > Um die letzten Eingaben der Reihe nach rückgängig zu machen, «Eingaben rückgängig machen» mehrmals antippen.
Kreatives Sticken > Alle Stickmuster (2) wählen. > «i-Dialog» antippen. > «Gruppieren» antippen. – Alle Stickmuster werden der Stickmustergruppe hinzugefügt. > Stickmustergruppe wählen. > «Gruppe aufheben» antippen. – Die Gruppierung wird aufgehoben. 5.6 Punktgenaue Platzierung Rasterpunktpositionierung Mit dieser Funktion können Stickmuster auf einfache Weise exakt auf dem Stoff positioniert werden. Die Positionspunkte können auf dem Raster gesetzt werden.
Kreatives Sticken > Um die Nadel über die entsprechende Markierung auf dem Stoff zu positionieren, «Multifunktionsknopf oben» oder «Multifunktionsknopf unten» nach links oder rechts drehen. > Um die veränderte Position zu bestätigen, «Set» antippen. – Der Punkt wechselt die Farbe und wird festgesetzt. Das Stickmuster wird entsprechend angepasst. >...
Kreatives Sticken > Um die veränderte Position zu bestätigen, «Set» antippen. – Der Punkt wechselt die Farbe und wird festgesetzt. Das Stickmuster wird entsprechend angepasst. > Um die Änderungen auf Grundeinstellung zurückzusetzen, «Punktgenaue Platzierung zurücksetzen» antippen. 5.7 Stickmuster kombinieren Stickmuster kombinieren Im Kombinationsmodus können mehrere Stickmuster kombiniert werden.
Kreatives Sticken > «Duplizieren» antippen. – Das Stickmuster (1) wird verdoppelt (2). Kombination duplizieren Wenn eine Kombination dupliziert wird, können die einzelnen Stickmuster nicht mehr ausgewählt werden. > Stickmuster wählen. > «Stickmuster hinzufügen» antippen. > Weiteres Stickmuster wählen. > Kombination (1) wählen. > «i-Dialog» antippen. >...
Seite 72
Kreatives Sticken Stickmuster Name Condensed Sans Flare Serif Deco block Curly Rounded Sans Anniversary Bamboo Lisa Zürich Swiss Block Quilt Block Old English Russian Textbook Happy Times Chicago...
Kreatives Sticken Schriftzug erstellen Eingabefeld «Zahlen und mathematische Zeichen» «Löschen» «Sonderzeichen» «Grossschrift» «Abbrechen» «Kleinschrift» «Bestätigen» Ein Schriftzug wird immer in einer Farbe gestickt. Um einzelne Buchstaben oder einzelne Wörter in einer anderen Farbe zu sticken, muss die Gruppierung aufgehoben werden. Ein Schriftzug kann innerhalb des Stickrahmens beliebig positioniert werden.
Kreatives Sticken 5.9 Stickmusterfarben ändern Übersicht Farben ändern «Farbanzeige» «Fadenmarke zuweisen» Vorschau ausgewählte Farbe «Farbe/Hersteller ändern» «Farbrad» «Farbinformationen» Farben ändern Ein Schriftzug wird immer in einer Farbe gestickt. Um einzelne Buchstaben oder einzelne Wörter in einer anderen Farbe zu sticken, muss die Gruppierung aufgehoben werden. >...
Kreatives Sticken > Um die Farben des Stickmusters zu verändern, Knopf (2) im Uhrzeigersinn oder entgegen dem Uhrzeigersinn drehen. > Um die Änderungen rückgängig zu machen, auf den Wert in der Mitte des Farbkreises tippen. > Um die Helligkeit der Farben zu verändern, Schieber (3) verschieben. >...
Kreatives Sticken > «Stickablaufkontrolle» antippen. – Im linken Bereich des Displays wird eine Kompaktansicht des Stickmusters angezeigt. Auf der rechten Seite wird das Stickmuster vergrössert dargestellt. > Gewünschte Position in der Kompaktansicht wählen. > Um den Rahmen stichweise zu bewegen, «Multifunktionsknopf oben» drehen. >...
Kreatives Sticken > «Bordüren sticken» antippen. > Stickrahmen entfernen und Stoff so umspannen, dass sich die ausgestickten Referenzpunkte im oberen Stickbereich des Stickrahmens befinden und die Referenzpunkte mindestens 3 cm (1.18 inch) vom oberen Rand des Stickrahmens entfernt liegen. > Stickrahmen montieren. >...
Kreatives Sticken Ein Stoffschlauch lässt sich bequem um den Freiarm der Maschine legen, wenn vor der Befestigung oder Entfernung des Stickrahmens dieser nach links in die Parkposition gefahren wird. Um den Stickrahmen anschliessend wieder in Stickposition zu bringen, Taste «Start/Stopp» drücken. Wenn möglich eine volle Unterfadenspule verwenden, da beim Wechseln der Spule der Stickrahmen entfernt werden muss.
Kreatives Sticken Stickmuster vom BERNINA USB-Stick laden > «Auswahl» antippen. > BERNINA USB-Stick in den USB-Anschluss der Maschine einstecken. > «Stickmuster laden» antippen. > «USB-Stick» antippen. > Eigenes Stickmuster wählen. Stickmuster aus dem eigenen Speicher löschen Die im eigenen Speicher gesicherten Stickmuster lassen sich einzeln löschen.
6.3 Oberfadenspannung einstellen Die Grundeinstellung der Oberfadenspannung erfolgt mit der Wahl des Stickmusters automatisch. Die Oberfadenspannung wird im BERNINA Werk optimal eingestellt. Dafür werden als Ober- und Unterfaden Metrosene-/Seralonfäden der Stärke 100/2 (Firma Mettler) eingesetzt. Werden andere Stickfäden verwendet, können Abweichungen bei der Oberfadenspannung entstehen.
Sticken Änderungen an der Oberfadenspannung wirken sich auf alle Stickmuster aus. Permanente Änderungen der Oberfadenspannung können im Setup-Programm (siehe Seite 50) vorgenommen werden. > «Oberfadenspannung» antippen. > Oberfadenspannung einstellen. > Um die Änderungen auf Grundeinstellung zurückzusetzen, gelb umrandetes Feld antippen. > Um die Änderungen im «Setup-Programm» auf Grundeinstellung zurückzusetzen, gelb umrandetes Feld links antippen.
Sicherheitsgründen ist aber zu empfehlen, dass die Daten und Einstellungen vor einem Firmware-Update auf dem BERNINA USB-Stick gesichert werden. Wenn persönliche Daten und Einstellungen bei einem Firmware- Update verloren gehen sollten, können diese nachträglich wieder auf die Maschine übertragen werden.
Pflege und Wartung > USB-Stick mit der neuen Firmwareversion in die Maschine stecken. > «Setup-Programm» antippen. > «Maschineneinstellungen» antippen. > «Wartung/Update» antippen. > «Firmware aktualisieren» antippen. UPDATE > Um die Aktualisierung der Firmware zu starten, «Update» antippen. Update Hinweis: Das Update kann mehrere Minuten dauern. Während des Updates die Maschine nicht ausschalten und den USB-Stick nicht entfernen.
> Spulenkapsel einsetzen. Greifer ölen Durch das Ölen des Greifers kann das Auftreten von unerwünschten Geräuschen im Greiferbereich vermieden werden. BERNINA empfiehlt den Greifer zu folgenden Zeitpunkten zu ölen: • Vor dem ersten Gebrauch der Maschine • Nach längerem Stillstand der Maschine •...
Seite 87
> Greiferbahn mit Pinsel und weichem Tuch reinigen. Dabei keine spitzen Gegenstände verwenden. > Einen Tropfen BERNINA Nähmaschinen-Öl unten in die Greiferbahn geben. > Je einen Tropfen BERNINA Nähmaschinen-Öl in die beiden Öldepots geben, sodass die Filze feucht sind und sicherstellen, dass die rot markierte Greiferhülsen-Fläche ölfrei bleibt.
Fehler und Störungen Fehler und Störungen 8.1 Fehlermeldungen Anzeige auf dem Display Ursache Lösung Ausgewählte Nadel und > Nadel wechseln. Stichplatte können nicht > Stichplatte wechseln. zusammen verwendet werden. Nadel befindet sich nicht an > Mit dem Handrad die Nadelposition einstellen. ihrem oberen Punkt.
Seite 90
> Stickrahmen justieren. der Mitte des Stickrahmens überein. Stickmodul ist nicht montiert. > Stickmodul an die Maschine anschliessen. > Um die Maschine prüfen zu lassen, BERNINA Fachhändler kontaktieren. Stickrahmen ist nicht montiert. > Stickrahmen montieren. Stickrahmen ist montiert. > Stickrahmen entfernen.
Seite 91
BERNINA USB-Stick auf dem BERNINA USB-Stick (Sonderzubehör) verwendet wird. (Sonderzubehör). (Sonderzubehör) vorhanden. > Daten auf dem BERNINA USB-Stick (Sonderzubehör) löschen. Keine persönlichen Daten auf Keine persönlichen Daten zur > Sicherstellen, dass die Daten und Einstellungen auf dem dem BERNINA USB-Stick Wiederherstellung auf dem BERNINA USB-Stick (Sonderzubehör) gesichert wurden.
Seite 92
Auskunft darüber. #1000 Der Nadeleinfädler ist verklemmt. > Maschine ausschalten. Nadeleinfädler nach unten drücken und wieder loslassen. Maschine einschalten. > Wenn der Fehler weiterhin auftritt, BERNINA Fachhändler kontaktieren. #1001 Die Taste «Fadenschneider» > Sicherstellen, dass sich die Taste frei bewegt.
> Fadenabzug von der Garnrolle kontrollieren. Nadel stumpf oder krumm. > Nadel wechseln und sicherstellen, dass eine neue BERNINA Qualitätsnadel verwendet wird. Schlechte Nadelqualität. > Neue BERNINA Qualitätsnadel verwenden. Schlechte Fadenqualität. > Qualitätsfaden verwenden. Falsches Nadel-Faden-Verhältnis. > Nadel der Fadenstärke anpassen.
Seite 94
Falsch eingefädelt. > Neu einfädeln. Schlechte Fadenqualität. > Qualitätsfaden verwenden. Stichloch in der Stichplatte oder > Um die Beschädigungen beseitigen zu lassen, BERNINA Greiferspitze beschädigt. Fachhändler kontaktieren. > Stichplatte wechseln. Faden beim Fadengeber > Mit dem Torx Winkelschraubendreher die Schraube (1) eingeklemmt.
Seite 95
Unvorteilhafte Raumtemperatur. > Maschine 1 Stunde vor Nähbeginn in einen Raum mit Zimmertemperatur stellen. > Maschine anschliessen und einschalten. Maschine defekt. > BERNINA Fachhändler kontaktieren. Licht der Taste «Start-/Stopp» Licht defekt. > BERNINA Fachhändler kontaktieren. leuchtet nicht Nählicht und Freiarmlicht Nählicht ausgeschaltet.
Lagerung und Entsorgung Lagerung und Entsorgung 9.1 Maschine lagern Es ist zu empfehlen, die Maschine in der Originalverpackung aufzubewahren. Wird die Maschine in einem kalten Raum aufbewahrt, diese ca. 1 Stunde vor Gebrauch in einen Raum mit Zimmertemperatur stellen. > Maschine ausschalten und vom Stromnetz trennen. >...
Kordelstickerei Fransenstickerei Projekte im Rahmen Applikation Puffy Schriften CutWork Quilten PaintWork Trapunto CrystalWork Projekte Die ausführlichen Stickanleitungen finden Sie unter www.bernina.com/7seriesdesigns. 209 x 202 mm 45 x 153 mm BE700701 12604-02 10.796 10.924 8.2 x 7.9 inch 1.8 x 6 inch 1. Isacord 40 0660 1. Isacord 40 4610 2. Isacord 40 5500 2.
Übersicht Muster Quiltmuster 202 x 201 mm 202 x 201 mm Bd289 Bd285 6.190 6.531 7.9 x 7.9 inch 7.9 x 7.9 inch 1. Isacord 40 4625 1. Isacord 40 1305 202 x 201 mm 95 x 95 mm Bd288 Bd292 5.806 3.036 7.9 x 7.9 inch 3.7 x 3.7 inch 1. Isacord 40 0703 1. Isacord 40 3332 94 x 95 mm 95 x 94 mm Bd299 3.133 Bd308 3.763 3.7 x 3.7 inch 3.7 x 3.7 inch...
Seite 100
Übersicht Muster 83 x 90 mm 89 x 89 mm 12380-04 12380-08 2.189 2.725 3.3 x 3.5 inch 3.5 x 3.5 inch 1. Isacord 40 1543 1. Isacord 40 1543 112 x 62 mm 110 x 61 mm 12380-09 12380-22 1.945 2.487 4.4 x 2.4 inch 4.4 x 2.4 inch 1. Isacord 40 1543 1. Isacord 40 1543 152 x 357 mm 47 x 173 mm 12380-10 Bd796_48 24.674 6 x 14 inch 1.9 x 6.8 inch 1.
Übersicht Muster 64 x 63 mm 114 x 121 mm Bd514_48 Bd553_48 5.845 2.5 x 2.5 inch 4.5 x 4.8 inch 1. Isacord 40 1352 1. Isacord 40 2153 108 x 108 mm 110 x 110 mm Bd567_48 Bd554_48 4.359 6.252 4.3 x 4.3 inch 4.3 x 4.3 inch 1. Isacord 40 2530 1. Isacord 40 2153 66 x 219 mm 160 x 118 mm Bd659_48 Bd665_48 2.378 2.834 2.6 x 8.6 inch 6.3 x 4.6 inch 1.
Seite 102
Übersicht Muster 108 x 119 mm 101 x 110 mm Nb952_48 Oc00303 22.514 35.018 4.3 x 4.7 inch 4 x 4.4 inch 1. Isacord 40 0020 1. Isacord 40 0015 2. Isacord 40 4174 3. Isacord 40 0020 4. Isacord 40 4174 5. Isacord 40 0761 80 x 168 mm 115 x 158 mm 12410-08 12410-07 22.500 30.450 3.2 x 6.6 inch 4.5 x 6.2 inch 1.
Seite 103
Übersicht Muster 73 x 190 mm 40 x 152 mm Be790702 21013-29 9.135 7.569 2.9 x 7.5 inch 1.6 x 6 inch 1. Isacord 40 0442 1. Isacord 40 4332 76 x 76 mm 26 x 153 mm 21013-30 12398-29 5.519 13.035 3 x 3 inch 1 x 6 inch 1. Isacord 40 4332 1. Isacord 40 1351 77 x 77 mm 24 x 177 mm 12398-30 Oc33411 12.150 15.868 3 x 3 inch 0.9 x 7 inch 1.
Übersicht Muster 115 x 16 mm 19 x 120 mm Na912_48 Na914_48 2.285 4.691 4.5 x 0.6 inch 0.7 x 4.7 inch 1. Isacord 40 4230 1. Isacord 40 3151 2. Isacord 40 0853 2. Isacord 40 3251 3. Isacord 40 3150 122 x 85 mm 94 x 95 mm Nb478_48 Fq945_48 16.092 8.798 4.8 x 3.4 inch 3.7 x 3.7 inch 1. Isacord 40 0870 1.
Seite 105
Übersicht Muster 127 x 66 mm 142 x 127 mm Be790304 Be790307 6.593 19.667 5 x 2.6 inch 5.6 x 5 inch 1. Isacord 40 4033 1. Applique 1 2. Isacord 40 1061 2. Applique 3 3. Isacord 40 1900 3. Isacord 40 3130 4. Isacord 40 1114 4. Applique 1 5. Isacord 40 4952 5.
Seite 106
Übersicht Muster 78 x 106 mm 47 x 165 mm Cm428_48 Cm404_48 15.875 7.630 3.1 x 4.2 inch 1.9 x 6.5 inch 1. Isacord 40 0832 1. Isacord 40 3710 2. Isacord 40 0660 2. Isacord 40 3730 3. Isacord 40 0651 3. Isacord 40 2250 4. Isacord 40 0853 4. Isacord 40 2320 5.
Übersicht Muster 100 x 99 mm Rc765 11.289 3.9 x 3.9 inch 1. Isacord 40 0853 2. Isacord 40 1913 3. Isacord 40 0015 4. Isacord 40 3750 5. Isacord 40 0131 6. Isacord 40 1565 7. Isacord 40 0824 8. Isacord 40 1800 9. Isacord 40 4230 Blumen 85 x 102 mm 128 x 205 mm...
Seite 108
Übersicht Muster 126 x 185 mm 69 x 144 mm Be790405 Fs142_48 7.734 8.554 4.9 x 7.3 inch 2.7 x 5.7 inch 1. Isacord 40 3102 1. Isacord 40 3711 2. Isacord 40 0020 199 x 281 mm 188 x 215 mm 82004-34 Be790409 37.787 37.708 7.8 x 11.1 inch 7.4 x 8.5 inch 1. Isacord 40 5722 1. Isacord 40 0142 2. Applique 1 2.
Seite 109
Übersicht Muster 124 x 87 mm 119 x 192 mm Fb268 Fq934_48 7.569 26.468 4.9 x 3.4 inch 4.7 x 7.6 inch 1. Isacord 40 3211 1. Isacord 40 0873 2. Isacord 40 1755 2. Isacord 40 0776 3. Isacord 40 3241 3. Isacord 40 0020 4. Isacord 40 0700 4. Isacord 40 5650 5.
Übersicht Muster 100 x 162 mm 64 x 56 mm Fq434 Fb419_48 17.087 1.829 3.9 x 6.4 inch 2.5 x 2.2 inch 1. Isacord 40 5050 1. Isacord 40 6141 2. Isacord 40 5833 2. Isacord 40 3151 3. Isacord 40 5610 68 x 170 mm Ws673 4.465 2.7 x 6.7 inch 1. Isacord 40 0842 2. Isacord 40 1565 Jahreszeiten 133 x 203 mm 84 x 190 mm...
Seite 111
Übersicht Muster 123 x 161 mm 74 x 212 mm 12400-03 12400-11 19.286 12.372 4.9 x 6.3 inch 2.9 x 8.3 inch 1. Isacord 40 0853 1. Isacord 40 0250 2. Isacord 40 0250 2. Isacord 40 4430 3. Isacord 40 0352 4. Isacord 40 5833 89 x 151 mm 124 x 122 mm Hg319_48 Hg301_48 8.681 3.836 3.5 x 6 inch 4.9 x 4.8 inch 1.
Übersicht Muster 92 x 98 mm Hg460_48 7.166 3.6 x 3.9 inch 1. Isacord 40 3650 2. Isacord 40 0015 3. Isacord 40 1921 4. Isacord 40 3840 5. Isacord 40 3810 6. Isacord 40 4071 7. Isacord 40 3444 Verzierungen 199 x 276 mm 132 x 119 mm Be790501 Wp428_48 122.446 9.580 7.9 x 10.9 inch 5.2 x 4.7 inch...
Seite 113
Übersicht Muster 121 x 121 mm 87 x 102 mm Be790504 Fb126 4.900 2.668 4.8 x 4.8 inch 3.4 x 4 inch 1. Isacord 40 3611 1. Isacord 40 1220 2. Isacord 40 1805 176 x 109 mm 123 x 124 mm 82005-01 21003-26 13.171 16.269 6.9 x 4.3 inch 4.8 x 4.9 inch 1. Applique 1 1. Isacord 40 0345 2. Applique 3 2.
Seite 114
Übersicht Muster 108 x 83 mm 129 x 129 mm Fb457_48 Fq881_48 4.601 7.877 4.2 x 3.3 inch 5.1 x 5.1 inch 1. Isacord 40 0020 1. Isacord 40 1061 2. Isacord 40 1172 2. Isacord 40 0934 3. Isacord 40 1172 4. Isacord 40 5933 5. Isacord 40 5610 6. Isacord 40 2160 122 x 122 mm 121 x 92 mm Fb336_48...
Übersicht Muster Sport und Hobby 80 x 80 mm 80 x 75 mm Be790601 Be790602 12.560 10.169 3.2 x 3.1 inch 3.1 x 3 inch 1. Isacord 40 4133 1. Isacord 40 5643 2. Isacord 40 0800 2. Isacord 40 5912 3. Isacord 40 0015 80 x 120 mm 130 x 158 mm 12611-08 12611-18 5.770 8.045 3.1 x 4.7 inch 5.1 x 6.2 inch 1.
Seite 116
Übersicht Muster 63 x 64 mm 36 x 70 mm Sp980 Nb036 11.286 3.909 2.5 x 2.5 inch 1.4 x 2.8 inch 1. Isacord 40 0015 1. Isacord 40 3770 2. Isacord 40 0142 2. Isacord 40 0131 3. Isacord 40 0020 3. Isacord 40 0622 4. Isacord 40 0015 88 x 53 mm 102 x 80 mm Rc244 Rc675 12.558...
Übersicht Muster 102 x 109 mm 68 x 68 mm Fb283_48 Fb490_48 3.721 8.023 4 x 4.3 inch 2.7 x 2.7 inch 1. Isacord 40 3622 1. Isacord 40 2152 2. Isacord 40 3711 2. Isacord 40 0142 3. Isacord 40 0112 32 x 166 mm 79 x 168 mm Fb491_48 Nb491_48 10.632 5.286 1.2 x 6.5 inch 3.1 x 6.6 inch 1. Isacord 40 2152 1.
Seite 119
Übersicht Muster 50 x 90 mm 57 x 90 mm 12587-05 12587-06 5.643 5.439 2 x 3.6 inch 2.2 x 3.5 inch 1. Isacord 40 0101 1. Isacord 40 0101 39 x 90 mm 62 x 90 mm 12587-07 12587-08 5.200 7.850 1.5 x 3.6 inch 2.4 x 3.6 inch 1. Isacord 40 0101 1. Isacord 40 0101 49 x 89 mm 57 x 89 mm 12587-09 12587-10 4.990 6.021 1.9 x 3.5 inch 2.2 x 3.5 inch 1.
Seite 120
Übersicht Muster 54 x 89 mm 64 x 90 mm 12587-17 12587-18 6.583 7.491 2.1 x 3.5 inch 2.5 x 3.6 inch 1. Isacord 40 0101 1. Isacord 40 0101 56 x 90 mm 57 x 90 mm 12587-19 12587-20 5.705 5.318 2.2 x 3.6 inch 2.2 x 3.5 inch 1. Isacord 40 0101 1. Isacord 40 0101 62 x 91 mm 64 x 91 mm 12587-21 12587-22 6.137 5.277 2.4 x 3.6 inch 2.5 x 3.6 inch 1.
Übersicht Muster 70 x 144 mm 49 x 100 mm 12587-55 12587-56 7.108 3.819 2.8 x 5.7 inch 1.9 x 3.9 inch 1. Isacord 40 0101 1. Isacord 40 0101 57 x 20 mm 53 x 116 mm 12587-57 12587-58 1.459 3.614 2.3 x 0.8 inch 2.1 x 4.6 inch 1. Isacord 40 0101 1. Isacord 40 0101 33 x 94 mm 126 x 126 mm 12587-59 12587-60 2.321 5.003 1.3 x 3.7 inch 5 x 5 inch 1.
Seite 122
Übersicht Muster 83 x 184 mm 109 x 109 mm Fb258_48 Fq106 14.817 5.947 3.3 x 7.2 inch 4.3 x 4.3 inch 1. Isacord 40 5722 1. Isacord 40 1911 2. Isacord 40 0532 2. Isacord 40 1600 3. Isacord 40 0853 3. Isacord 40 0822 4. Isacord 40 3951 5. Isacord 40 6051 6.
Übersicht Muster 119 x 119 mm 206 x 100 mm Dw10 Dw08 5.939 4.7 x 4.7 inch 8.1 x 3.9 inch 1. Cut 0001 1. Swarovski 0501 2. Cut 0002 3. Cut 0003 4. Cut 0004 196 x 197 mm 119 x 37 mm Be700121 Be700122 2.183 4.124 7.7 x 7.8 inch 4.7 x 1.5 inch 1. Isacord 40 3600 1. Isacord 40 5833 2.
Seite 125
Übersicht Muster 61 x 90 mm 64 x 90 mm Be790105 Be790106 5.361 4.953 2.4 x 3.5 inch 2.5 x 3.5 inch 1. Isacord 40 2320 1. Isacord 40 2320 2. Isacord 40 4620 2. Isacord 40 4620 3. Isacord 40 2152 3. Isacord 40 2152 4. Isacord 40 0111 4. Isacord 40 0111 5.
Seite 126
Übersicht Muster 82 x 101 mm 74 x 104 mm Be790117 Be790118 6.212 5.931 3.2 x 4 inch 2.9 x 4.1 inch 1. Isacord 40 2320 1. Isacord 40 2320 2. Isacord 40 4620 2. Isacord 40 4620 3. Isacord 40 2152 3. Isacord 40 2152 4. Isacord 40 0111 4. Isacord 40 0111 5.