Herunterladen Diese Seite drucken

Frico AR300-Serie Montage- Und Betriebsanleitung Seite 13

Werbung

1. Schalten Sie die Stromversorgung über den
voll isolierten Schalter ab.
2. Lassen Sie die Heizspirale abkühlen.
3. Stellen Sie den Grund für die Überhitzung
fest und beheben Sie den Fehler.
Ein Reset erfolgt folgendermaßen:
1. Suchen Sie den roten Knopf im
Luftschleiergehäuse. Er wird sichtbar und
zugänglich, wenn Sie die Wartungsklappe
und das Lufteinlassgitter öffnen. Der Knopf
befindet sich auf der linken Seite, wenn die
Blickrichtung vom Innenraum nach außen geht.
Bei der 2 Meter langen Ausführung befinden
sich zwei rote Knöpfe in der Mitte des Gerätes.
2. Drücken Sie den roten Knopf, bis ein
Klicken zu hören ist.
3. Schließen Sie den Luftschleier wieder an.
Alle Motoren sind mit einem integrierten
Thermoschutzschalter versehen. Dieser wird
ausgelöst und bewirkt ein Abschalten des
Luftschleiers, falls die Motortemperatur zu
hoch wird. Die Abschaltung wird automatisch
zurückgesetzt, sobald die Motortemperatur
wieder im Betriebsbereich des Motors liegt.
Austauschen des Ventilators
1. Stellen Sie fest, welcher der Ventilatoren
nicht funktioniert.
2. Klemmen Sie die Anschlusskabel zum
betreffenden Ventilator ab.
3. Entfernen Sie die Befestigungsschrauben
des Ventilators und heben Sie den
Ventilator heraus.
4. Bauen Sie den neuen Ventilator in
umgekehrter Reihenfolge ein.
Austauschen der Heizspirale (AR300E)
1. Markieren Sie die Anschlusskabel der
Heizspirale und klemmen Sie sie ab.
2. Entfernen sie die Befestigungsschrauben,
mit denen das Register im Gerät befestigt
ist, und heben Sie das Register heraus.
3. Bauen Sie das neue Register in umgekehrter
Reihenfolge ein.
AR 300 E/W
Austauschen des Wasserheizregisters
(AR300W)
1. Stellen Sie die Wasserversorgung des
Gerätes ab.
2. Lösen Sie die Wasseranschlüsse des
Heizregisters.
3. Entfernen sie die Befestigungsschrauben,
mit denen das Register im Gerät befestigt
ist, und heben Sie das Register heraus.
4. Bauen Sie das neue Register in umgekehrter
Reihenfolge ein.
Entleeren des Wasserheizregisters (AR300W)
Das Ablassventil befindet sich auf der Unter-
seite des Registers auf der Anschluss-seite. Es
ist über die Wartungsklappe erreichbar.
Problembehandlung
Falls die Ventilatoren stillstehen, oder nicht die
gewünschte Luftmenge fördern, sind folgende
Punke zu überprüfen:
• Stromversorgung des Geräts: Prüfen
Sie Sicherungen, Überlastschalter und
möglicherweise vorhandene Zeitschalter/
Thermostate, über die das Gerät ein- und
ausgeschaltet wird.
• Prüfen, ob der Volumenstromregler korrekt
eingestellt ist.
• Prüfen, ob der Begrenzungsschalter korrekt
funktioniert.
• Prüfen, ob der Überhitzungsschutz der
Motoren ausgelöst wurde.
• Prüfen, ob das Lufteinlassgitter stark
verschmutzt bzw. verstopft ist.
Fallls der Türluftschleier nicht heizt, prüfen Sie bitte
folgendes:
• Prüfen, ob Heizbedarf besteht: Prüfen
Sie die Thermostateinstellungen und die
tatsächlich Temperatur.
Bei Geräten mit Elektroheizregister prüfen
Sie folgendes:
• Stromversorgung der Heizpirale: Prüfen
Sie Sicherungen und Ûberlastschalter (falls
vorhanden).
• Prüfen, ob der Ûberhitzungsschutz der
Motoren ausgelöst wurde.
Bei Geräten mit Warmwasserheiztregister
prüfen Sie folgendes:
DE
39

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ar310eAr315wAr320eAr320wAr310wAr315e