Herunterladen Diese Seite drucken

Frico AR300-Serie Montage- Und Betriebsanleitung Seite 12

Werbung

DE
Typ
Leistung
[kW]
AR310E
9
13,5
AR315E
AR320E
18
Anschluss des Wasserheizregisters
(AR300W)
Die Installation muss von einem qualifizierten
Installateur durchgeführt werden.
Das Wasserheizregister hat Kupferrohre mit
Aluminiumrippen und ist für den Anschluss
an ein geschlossenes Warmwassersystem
geeignet. Das Heizregister darf nicht an eine
Druckwasserleitung oder an ein offenes
Wassersystem angeschlossen werden.
Bitte beachten Sie dass ein Regelventil
in die zum Türluftschleier führenden
Wasserleitungen eingebaut werden muss.
Frico bietet passende Ventilen an.
Um an die Anschlüsse (DN20, 3/4") zu
gelangen, muss die Wartungsklappe und das
Lufteinlassgitter geöffnet werden. Oben und
seitlich am Gehäuse des Türluftschleiers
befinden sich vormarkierte Körnerpunkte,
von denen eine bei der Installation aufgebohrt
werden muß, um die Warmwasserleitung
innerhalb des Gerätes an das Heizregister
anzuschließen.
Die Anschlüsse an das Heizregister müssen
mit Absperrventilen versehen werden, damit
das Gerät problemlos ausgebaut werden kann.
ACHTUNG: Vorsicht beim Anschluss an
die Wasserzuleitung. Verwenden Sie einen
Schrau-benschlüssel o.ä., um die Anschlüsse
des Luft-schleiers gegen ein Verdrehen zu
sichern und dadurch mögliche Leckagen zu
vermeiden.
Einstellung von Luftschleier und
Volumenstrom
Richtung und Geschwindigkeit des Luftstroms
sind anhand der vorliegenden Last an der
Öffnung einzustellen. Druckunterschiede
beeinflussen den Luftstrom und drücken ihn
nach innen (wenn die Räume beheizt sind
und die Außenluft kalt ist).
Der Luftstrom sollte daher nach außen
gelenkt werden, um der Last zu widerstehen.
38
AR 300 E/W
Spannung
Mindest-
querschnitt
[V]
[mm
]
2
400 V3~
2,5
400 V3~
4
400 V3~
10
Allgemein gilt: Je höher der Druck, desto
größer der Einstellwinkel.
Grundeinstellung der Ventilatordrehzahl
Die Ventilatordrehzahl bei offener Tür
wird über die Drehzahlregelung eingestellt.
Beachten Sie bitte, dass die Richtung des
Luftstroms und die Geschwindigkeit je nach
dem an der Tür vorhandenen Druck weitere
Feineinstellungen erforderlich machen können.
Filter (AR300W)
Die Kombination aus dem Abstand zwischen
den Rippen des Heizregisters und dem
Öffnungsdurchmesser des Lufteinlassgitters
bietet einen ausreichenden Schutz vor
Schmutz und Verstopfung, wodurch ein
separater Filter nicht erforderlich ist.
Service, Reparaturen und Wartung
Führen Sie bei allen Service-, Reparatur- und
Wartungsarbeiten zunächst die folgenden
Schritte aus:
1. Unterbrechen Sie die Stromversorgung.
2. Die Wartungsklappe wird durch Öffnen der
Schnellverschlüsse am Unterteil des Geräts
geöffnet (um 90° drehen). Siehe Abb. 3.
3. Schließen Sie die Wartungsklappe
und versichern Sie sich, dass die
Schnellverschlüsse richtig gesichert sind.
Wartung
Da die Ventilatormotoren sowie alle anderen
Bauteile wartungsfrei sind, ist außer einer
Reinigung keine weitere Wartung erforderlich.
Die Häufigkeit der Reinigung hängt von den
örtlichen Einsatzbedingungen ab. Reinigen Sie
das Gerät mindestens zweimal jährlich. Einlass-
und Auslassgitter, Rotor und alle Einbauteile
können mit einem Staubsauger oder mit einem
feuchten Tuch gereinigt werden. Um eine
Beschädigung empfindlicher Geräteteile zu
vermeiden, sollte mit einer Saugbürste gearbeitet
werden. Vermeiden Sie den Einsatz stark
alkalischer oder ätzender Reinigungsmittel.
Überhitzung
Der Luftschleier mit elektrischer Heizung
ist mit einem Überhitzungsschutz versehen.
Sollte er aufgrund von Überhitzung ausgelöst
werden, setzen Sie ihn wie folgt zurück:

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ar310eAr315wAr320eAr320wAr310wAr315e