Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Wartung, Pflege Und Aufbewahrung - Gardena Elektrosense 1000 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lösen Sie die Schrauben am
7
Zusatzgriff
gemäß Abb. A/A 2
und befestigen Sie diesen in
der für Sie richtigen Arbeitsposi-

5. Inbetriebnahme

5.1. Anschluss der Elektro-
sense – Zugentlastung /
Verlängerungsleitung (Abb. A)
Die Verlängerungsleitung
die Kabelzugentlastung
Gehäuse einlegen und durch
3
Drehen des Halters
Die Kabelzugentlastung verhin-
dert ein unbeabsichtigtes Lösen
der elektrischen Steckverbindung.
Einschalten durch Betätigen des
4
Druckschalters
am Gehäuse-
5
griff
.
Achten Sie darauf, dass der
Schneidkopf beim Einschalten
des Gerätes nicht auf dem
Boden aufliegt.
Wird der Druckschalter wieder
losgelassen, schaltet sich die
Elektrosense wieder ab.
Die vom Hersteller am
A
Gerät installierten Sicher-
heitseinrichtungen dürfen nicht
entfernt oder überbrückt wer-
den, z. B. durch Anbinden einer
Schalttaste am Griff, oder durch
Betrieb ohne Sicherheitsab-
deckung, da andernfalls Verlet-
zungsgefahr besteht und das
Gerät nicht automatisch ab-
schaltet.

6. Wartung, Pflege und Aufbewahrung

Die GARDENA Elektrosense ist
weitgehend wartungsfrei.
Bitte achten Sie darauf, dass
die Lüftungsschlitze
Motorgehäuse immer frei von
Verschmutzungen sind.
Gras- und Schmutzreste mit
trockenem Tuch oder Bürste ent-
fernen. Nach jedem Gebrauch
Gras- und Schmutzreste auch
tion am Stiel. Schrauben gut
festziehen.
Passen Sie die Länge des Trage-
6
gurtes
(Abb. A- C)
Achtung ! Das Schneidwerk-
zeug läuft nach !
1
in
5.2. Arbeitshaltung (Abb. A /A 3)
2
am
Achten Sie auf einen festen und
sicheren Standplatz. Legen Sie
sichern.
den Tragegurt diagonal um die
Schultern. Halten Sie die Elektro-
sense mit einer Hand am Zusatz-
7
griff
Gehäusegriff
5.3. Automatische Faden-
verlängerung bei laufendem
Motor (Abb. A / B)
Je nach Einsatz nutzen sich die
Schneidfäden mit der Zeit ab
und werden kürzer. Nur die stets
maximale Fadenlänge gewähr-
leistet einen sauberen Rasen-
schnitt.
Zur Fadenverlängerung tippen
Sie die Elektrosense bei laufen-
dem Motor kurz auf dem Boden
auf. Längeren ununterbrochen
Druck vermeiden. Achten Sie
darauf, dass der Schneidkopf
dabei parallel zum Boden auf-
setzt. Der Faden verlängert sich
dabei automatisch. Hörbaren
Schaltvorgang beachten. Sind
die Fäden stark verkürzt, ist
aus der Sicherheitsabdeckung
entfernen.
Reparaturen dürfen nur von
D
im
GARDENA Servicestellen oder
von GARDENA autorisierten
Fachhändlern durchgeführt
werden.
Achtung : Vor allen
A
Arbeiten, wie Überprü-
fung, Reinigung und Instand-
haltung an der Elektrosense
gemäß Abb. A/A 3
und mit der anderen am
5
.
(Abb. A)
so an Ihre Größe an, dass die
Elektrosense knapp über dem
Boden geführt werden kann.
ein mehrmaliges Auftippen not-
wendig, damit sie ihre optimale
Länge wieder erreichen. Sollte
der Faden etwas zu lang sein,
wird er durch den Fadenbe-
0
grenzer
automatisch auf die
richtige Länge gebracht.
5.4. Manuelle Fadenverlänge-
rung (Abb. C)
1. Netzstecker ziehen !
2. Auslöser (Schneidkopf-Deckel)
9
niederdrücken und gleich-
zeitig Fäden von Hand bis zum
Anschlag herausziehen.
Ggf. Vorgang wiederholen,
bis der Faden knapp über den
Rand der Abdeckung reicht.
Bei Inbetriebnahme erfolgt die
Fadenverlängerung automatisch
wie unter „Automatische Faden-
verlängerung" beschrieben.
Achten Sie bei der
A
manuellen Fadenver-
längerung auf das Schneid-
9
messer / Fadenbegrenzer
Verletzungsgefahr !
B
stets den Netzstecker ziehen.
Verletzungsgefahr !
Wegen der Gefahr von
Personen- und Sachschäden :
Reinigen Sie die Elektrosense
nicht unter fließendem Wasser;
insbesondere nicht unter
Hochdruck.
Lagern Sie die Elektrosense
an einem trockenen, frost-
sicheren Ort.
D
0
.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis