Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Testen Des Verhaltens Bei Unkontrollierter Bewegung; Konventioneller Test; Testen Der Sicherheitsschaltung Für Das Fahren Mit Offener Tür; Testen Der Fahrzeitüberwachung (Laufzeitüberwachung) - Intec MLC 8000 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MLC 8000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INTEC GmbH
Aufzugsteuerung MLC 8000
16/06/2016
Betriebsanleitung V2.0
Durch Betätigen der Taste ESC wird das Vorsteuerrelais abgeschaltet und der Test beendet.

6.1.9 Testen des Verhaltens bei unkontrollierter Bewegung

Zum Test des Verhaltens der Aufzugsteuerung bei unkontrollierter Bewegung leitet die
Steuerung, je nach ausgewählter Ruichtung, eine Aufwärtsfahrt bzw. eine Abwärtsfahrt ein.
Im Display der Aufzugsteuerung werden dabei die aktuelle Etage, die aktuelle Position sowie
die Differenz zur Bündigstellung (und damit der Weg der unkontrollierten Bewegung bis zum
Wirksamwerden der Schutzeinrichtung) angezeigt.
Der Test kann dabei nur durchgeführt werden, wenn der Schutz vor Unkontrollierter
Bewegung durch die Aufzugsteuerung realisiert wird. Bei eventuell eingesetzten UCM-
Systemen anderer Anbieter ist der Test nach der entsprechenden Testanleitung für diese
Geräte durchzuführen.
Weitere Details zum Testen des Verhaltens bei unkontrollierter Bewegung befinden sich in
der EG-Baumusterprüfbescheinigung der Aufzugsteuerung.
Bis HSE Softwareversion 1.38p erfolgt der Test bei Seilaufzügen durch Öffnen der
Motorbremse. Der Aufzug "rollt" dann, je nach Beladung, auf- bzw. abwärts aus der
Türzone. Ab Version 1.38q fährt der Aufzug in der gewählten Richtung aus der
Türzone.

6.2. Konventioneller Test

6.2.1 Testen der Sicherheitsschaltung für das Fahren mit offener Tür
Der Testablauf ist in einer gesonderten Anleitung zur Sicherheitsschaltung beschrieben.
6.2.2 Testen der Fahrzeitüberwachung (Laufzeitüberwachung)
Zum Testen wird der Parameter „Fahrüberw." auf einen Wert gesetzt, der kleiner ist als die
Zeit, die der Aufzug für die Fahrt zwischen 2 Etagen (Verlassen der einen Türzone und
Einfahrt in die nächste Türzone) benötigt. Im Normalfall funktioniert eine Einstellung von 2s
für diesen Test.
Danach wird ein Innenruf mittels Tastatur (Menüpunkt „Innenrufe geben" oder
Tastaturkommando „1xx↵", z.B. „104↵" für einen Innenruf in Etage 4) gegeben.
Wird die eingestellte Zeit zwischen Aus- und Einschalten des Türzonenschalters SGM
überschritten, dann führt der Aufzug einen Nothalt durch und bleibt danach außer Betrieb. Im
LCD-Display wird im Zustandsbild 1 der Text „Fahrzeit" abwechselnd mit „!Defekt!" angezeigt.
6.2.3 Test des Absenkens in die unterste Etage bei Hydraulikaufzügen
Hydraulikaufzüge müssen normalerweise nach spätestens 15 Minuten in die unterste Etage
fahren. Zum Test dieser Funktion kann der Parameter „Parkzeit" auf einen kleineren Wert
(z.B. 20s) gesetzt werden.
122/203

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis