Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Inbetriebnahme; Aktivieren Und Laden Der Batterie - Toro HYDROJECT 3000 Bedienungsanleitung

Aerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vor Inbetriebnahme

AKTIVIEREN UND LADEN DER
BATTERIE
1.
Da die Batterie weder Flüssigkeit noch Ladung enthält,
muß zunächst Batteriesäure mit spezifischer Schwere von
1.260 von Ihrem lokalen Batteriehändler bezogen werden.
Batteriegase sind explosiv und können schwere Ver-
letzungen an Augen, Lungen und der Haut herbeiführen.
Beim Hantieren von Batteriesäure immer Sicherheits-
brillen und Gummihandschuhe tragen. Die Batterie an gut
durchlüftetem Ort aufladen, so daß sich alle beim Laden
bildenden Gase verflüchtigen können. Da Gase explosiv
sind, sind offenes Licht und elektrische Funken von der
Batterie fernzuhalten; NICHT RAUCHEN! Durch Ein-
atmen von Gasen kann Übelkeit herbeigeführt werden.
Das Ladegerät aus der Steckdose ziehen, bevor seine
Anschlußkabel an- oder abgeklemmt werden.
2.
Die Motorhaubenlaschen lösen und die Haube anheben.
3.
Die Sechskantschraube lösen, die den Batteriebügel ab-
sichert, dann die Batterie entfernen. Die Zelldeckel von der
Batterie abschrauben und jede Zelle vorsichtig mit Säure
bis gerade über den Platten befüllen.
4.
Die Zelldeckel wieder aufsetzen und ein 3 bis 4 A Batterie-
ladegerät an den Batteriepolen anklemmen. Die Batterie mit
3 bis 4 Ampere für 4 bis 8 Stunden aufladen.
5.
Wenn die Batterie voll geladen ist, das Ladegerät vom
Netzstrom und den Batteriepolen abtrennen.
6.
Die Zelldeckel entfernen. Jede Zelle vorsichtig mit Säure
nachfüllen, bis der Füllstand den Füllring erreicht. Die Zell-
deckel wieder aufdrehen.
WICHTIG: Die Batterie nie überfüllen. Anderenfalls
läuft Säure aus auf andere Bauteile der Maschine, was
zu starker Korrosion und Zersetzung führt.
7.
Die Batterie einbauen und mit dem Klemmbügel absichern.
8.
Das Pluskabel (mit dem Gummiüberzug) am (+)Pol und
das Minuskabel (schwarz) am (–)Pol der Batterie an-
klemmen und mit den Sechskantschrauben und Muttern
absichern. Den Gummiüberzug über den Pluspol ziehen,
um eventuellen Kurzschlüssen vorzubeugen (Bild 1).
9.
Die Motorhaube absenken und die Laschen wieder
festmachen.
12
WARNUNG
Bild 1
1.
Batterie

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis