Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DeWalt DCE088G LaserChalkLine Benutzerhandbuch Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCE088G LaserChalkLine:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
Genauigkeitsprüfung –
Horizontaler Strahl, Steigungsrichtung (Siehe Abbildung
)
7
Zum Überprüfen der Kalibrierung der horizontalen Strahlteilung
des Lasers ist eine Wand erforderlich, die mindestens 30' (9 m)
lang ist. Es ist wichtig, zur Kalibrierungsüberprüfung einen
Abstand zu wählen, der nicht kleiner ist als der Abstand bei den
Anwendungen, für die das Werkzeug verwendet werden soll.
1. Befestigen Sie den Laser an einem Ende mit seinem
Drehwinkel an der Wand.
2. Schalten Sie den horizontalen Strahl des Lasers ein und
drehen Sie den Laser in Richtung der gegenüberliegenden
Wand und ungefähr parallel zu der benachbarten Wand.
3. Markieren Sie die Mitte des Strahls an zwei Stellen,
die mindestens 30' (9 m) auseinander liegen.
4. Stellen Sie den Laser am anderen Ende der Wand auf.
5. Schalten Sie den horizontalen Strahl des Lasers ein und
schwenken Sie den Laser zurück zur ersten Wand und
ungefähr parallel zu der benachbarten Wand.
6. Stellen Sie die Höhe des Lasers so ein, dass das Zentrum
des Strahls an der Markierung ausgerichtet ist, die am
d
nächsten liegt
.
7. Markieren Sie die Mitte des Strahls
unter der am weitesten entfernten Markierung
8. Messen Sie den Abstand zwischen diesen beiden
c
e
Markierungen
,
.
9. Wenn der Messwert größer als die unten aufgeführten
Werte ist, muss der Laser von einer autorisierten
Kundendienststelle gewartet werden.
Genauigkeitsprüfung –
Vertikaler Strahl, (Siehe Abbildung
Das Überprüfen der vertikalen (senkrechten) Kalibrierung
des Lasers kann am genauesten erfolgen, wenn eine große
vertikale Höhe zur Verfügung steh, im Idealfall 30' (9 m).
Dabei positioniert eine Person am Boden den Laser und eine
andere Person in der Nähe einer Decke markiert die Position
des Strahls. Es ist wichtig, zur Kalibrierungsüberprüfung einen
Abstand zu wählen, der nicht kleiner ist als der Abstand bei den
Anwendungen, für die das Werkzeug verwendet werden soll.
1. Beginnen Sie durch Kennzeichnung einer 5' (1.5 m) Linie
auf dem Boden.
2. Schalten Sie den vertikalen Strahl des Lasers an und
positionieren Sie das Gerät an einem Ende der Linie in
Richtung Linie.
3. Justieren Sie das Gerät so, dass sein Strahl auf der Linie
4. Markieren Sie die Position des Lasers an der Decke
5. Positionieren Sie den Laser am anderen ende der Linie
6. Markieren Sie die Posiiton des Laserstrahls an der Decke
7. Messen Sie den Abstand zwischen diesen beiden
8. Wenn der Messwert größer als die unten aufgeführten
c
d
,
e
direkt über oder
c
.
Fehlerbehebung
Der Laser lässt sich nicht anschalten
• Stellen Sie sicher, dass die AA Batterien (falls verwendet)
• Stellen Sie sicher, dass die Batterien bzw. die Akkus
)
8
• Stellen Sie sicher, dass die Batteriekontakte sauber und
• Wird das Lasergerät auf über 50 ˚C (120 ˚F) erhitzt, lässt
am Boden ausgerichtet und zentriert ist.
Markieren Sie die Mitte des Laserstrahls direkt über dem
Mittelpunkt der Linie auf dem Boden.
auf dem Boden neu. Justieren Sie das Gerät noch einmal
so,, dass sein Strahl auf der Linie am Boden ausgerichtet
und zentriert ist.
g
, direkt neben der ersten Markierung
Markierungen.
Werte ist, muss der Laser von einer autorisierten
Kundendienststelle gewartet werden.
Abstand zwischen
Wänden
9 m (30')
12 m (40')
15 m (50')
korrekt entsprechend den Polausrichtungen (+) and (–) im
Inneren des Batteriefachs eingesetzt sind.
ordnungsgemäß funktionieren. Setzen Sie im Zweifel neue
Batterien ein.
frei von Rost oder Korrosion sind. Stellen Sie sicher, dass
das Lasergerät trocken bleibt und verwenden Sie nur neue,
hochwertige Markenbatterien, um die Wahrscheinlichkeit
einer Batterieleckage zu reduzieren.
sich das Gerät nicht anschalten. Wird der Laser unter
extrem heißen Temperaturen gelagert, dann lassen Sie ihn
abkühlen. Das Lasergerät wird durch Drücken der Ein-/
Aus-Taste vor dem Abkühlen auf die ordnungsgemäße
Betriebstemperatur nicht beschädigt.
f
.
f
.
Zulässiger Abstand
zwischen Markierungen
6,0 mm (1/4")
8,0 mm (5/16")
10,0 mm (13/32")
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dce088r laserchalkline

Inhaltsverzeichnis