9.3
KS 20-1 als Modbus-Master
Ergänzung othr (nur mit BlueControl
Name
Name
Name
Name
MASt
MASt
MASt
MASt
Cycl
Cycl
Cycl
Cycl
AdrO
AdrO
AdrO
AdrO
AdrU
AdrU
AdrU
AdrU
Numb
Numb
Numb
Numb
Der Regler kann als Modbus-Master eingesetzt werden ( ConF / othr /MASt = 1 ). Der
Modbus-Master sendet die Daten an alle Slaves (Broadcast Message, Teilnehmeradresse ist 0).
Er sendet seine Daten (Modbusadresse AdrU
Zykluszeit auf den Bus.
Die Slave-Regler empfangen die Daten des Masters und weisen sie der mit AdrO
Modbus Zieladresse zu. Soll durch entsprechende Wahl des Parameters Numb
Datum auf den Bus übertragen werden, gibt AdrU
Daten an und AdrO
sollen.
Die weiteren gesendeten Daten werden auf den logisch folgenden Modbus- Zieladressen
gespeichert. Somit ist es möglich, z.B. den Istwert des Master-Reglers den Slave-Reglern als
Sollwert vorzugeben.
9499-040-93818
Spezielle Funktionen
Diese Funktion ist nur über BlueControl
Wertebereich Beschreibung
Wertebereich
Beschreibung
Wertebereich
Wertebereich
Beschreibung
Beschreibung
Gerät arbeitet als Modbus-Master
0
Slave
1
Master
0...200
Zykluszeit in Sekunden in der der Modbus-Master
seine Nachricht auf den Bus aussendet.
1...65535
Zieladresse auf die die mit AdrU spezifizierten Daten
auf den Bus ausgegeben werden.
1...65535
Modbusadresse der Daten die vom Modbusmaster
auf den Bus ausgegeben werden.
0...100
Anzahl der Daten die vom Modbusmaster übertragen
werden sollen.
AdrO die erste Zieladresse, unter der die gesendeten Daten gespeichert werden
AdrO
AdrO
Seite 73 von 88
®
(Engineering Tool) wählbar!
®
sichtbar!)
AdrU) zyklisch mit der unter CYcL
AdrU
AdrU
AdrU die erste Modbusadresse der zu sendenden
AdrU
AdrU
Default
Default
Default
Default
0
60
1
1
0
CYcL definierten
CYcL
CYcL
AdrO
AdrO spezifizierten
AdrO
Numb mehr als ein
Numb
Numb
KS 20-1