Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Hudora Triple Kick Aufbau- Und Bedienungsanleitung
Hudora Triple Kick Aufbau- Und Bedienungsanleitung

Hudora Triple Kick Aufbau- Und Bedienungsanleitung

Fußballtor mit torwand und reboundwand

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
AUFBAU- UND BEDIENUNGSANLEITUNG
D
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM KAUF IHRES PRODUKTES!
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Die Bedienungsanleitung
ist fester Bestandteil des Produktes. Bewahren Sie sie deshalb genauso wie die
Verpackung für spätere Fragen sorgfältig auf. Wenn Sie das Produkt an Dritte weiter-
geben, geben Sie bitte immer diese Bedienungsanleitung mit. Wenn das Produkt von
Kindern aufgebaut, benutzt oder repariert wird, sollte das nur unter Aufsicht von
Erwachsenen geschehen.
Technische Spezifikationen:
Artikel
: Triple Kick Fußballtor mit Torwand und Reboundwand
Artikelnummer: 76102
HINWEISE ZUM GEBRAUCH
• Bauen Sie das Tor ausschließlich auf einer ebenen Fläche auf
• Überprüfen Sie vor jeder Benutzung alle Teile des Tores auf Beschädigung und
richtige Montage. Wichtig dabei ist das Prüfen der Verbindungsteile und
Schraubverbindungen auf Festigkeit und Sitz. Evtl. entstandene scharfe Kanten sind
sofort zu entfernen!
• Bitte beachten Sie für das aufgebaute Tor einen Mindestabstand von 3 m zu
umliegenden Hindernissen.
• Sichern Sie das Tor immer gegen Umstürzen – auch bei Nichtbenutzung.
• Zur Reparatur bitte ausschließlich Original-Teile benutzen.
• Warnung: Auf keinen Fall auf den Torrahmen oder das Netz klettern oder sich an
die Torstangen hängen. Es besteht ernsthafte Verletzungsgefahr!
• Setzen Sie das Produkt nicht unnötig schlechten Wetterbedingungen aus.
Lagern Sie es trocken und kühl.
• Achten Sie auf Roststellen am Produkt und entfernen Sie sie umgehend.
Durch das Zusammenschieben der Metallteile ist es möglich, dass die
Schutzschicht zerkratzt wird und Rost entstehen kann.
MONTAGEANLEITUNG
Hinweis: Ölen Sie die Steckverbindungen an den schmalen Enden vor dem
Montieren ein wenig ein. Das vereinfacht den Zusammenbau und verlängert die
Haltbarkeit des Produktes!
1. Montage des Torrahmens
Montieren Sie den Torrahmen wie in Abb. 1 gezeigt. Achten Sie darauf, dass Sie die
entsprechend nummerierten Rohre verwenden.
2. Montage des Tornetzes
Zur Montage des Fußballtorrahmens folgen Sie Abb. 1, wobei Sie die Rebound-
Trainer-Fixierung (Rohre Nr. 10 (2 Teile) und Nr. 3 (1 Teil) weglassen. Die ins Netz
eingenähten Fähnchen zeigen die oberen Torecken an. Befestigen Sie das Tornetz am
Torrahmen, indem Sie die ans Netz eingenähten Klettbänder zunächst an den
Rohrteilen 11 bis 14 befestigen. Danach fädeln Sie die Durchzugleine wie in Abb. 2
gezeigt um die Rohre und verknoten die losen Enden.
3. Montage der Torwand
Breiten Sie die Torwand aus und befestigen Sie sie an der Querlatte und den Seiten
des Torrahmens mit Hilfe der Gummiseile und Plastikclips; sicher Sie dann mit
Heringen die Unterkante am Boden. Achten Sie darauf, dass die Clips auf der
Rückseite der Torwand liegen, so dass sie nicht vom Ball getroffen werden können.
4. Montage des Rebound-Trainer
Nehmen und verbinden Sie die Rohre Nr. 10 und 3 (siehe Abb. 1) und fädeln Sie sie
durch die Stoffstreifen des Rebound-Trainers. Befestigen Sie die Oberseite und die
Seiten des Rebound-Trainers mit den Bungee-Kordeln am Torrahmen. Achten Sie
darauf, dass die Clips auf der Rückseite liegen, so dass sie nicht vom Ball getroffen
werden können. Sie können die Neigung der Rebound-Trainingswand verstellen,
indem Sie den Rohrverbindungsclip an Rohr Nr. 12 und 13 lösen, den gewünschten
Winkel einstellen und den Clip dann wieder schließen (siehe Abb. 4)
5. Standsicherung des Tores
Fixieren Sie zuletzt den Torrahmen mit Hilfe der Heringe am Boden. Vergewissern
Sie sich, dass der Boden zur Verwendung von Heringen geeignet ist (z. B. keine
Wasserleitung für Rasensprenkleranlagen!). Stellen Sie dabei sicher, dass die
Heringe ganz in den Boden eingeschlagen sind und fest sitzen. Vermeiden Sie her-
ausragende Haken (Stolpergefahr). Auf zu festen Böden muss das Tor durch geeig-
nete Maßnahmen anders vor dem Umstürzen gesichert werden, um
Verletzungsgefahren vorzubeugen. Nie mit einem ungesicherten Tor spielen bzw. Tor
nie ungesichert stehen lassen.
Für Schäden aus falscher Anwendung der Gebrauchsanleitung wird keine Haftung
übernommen. Die Tore dürfen nur von Erwachsenen aufgebaut werden.
WARTUNG UND PFLEGE:
Reinigen Sie das Produkt nur mit einem Tuch oder feuchten Lappen und nicht mit
speziellen Reinigungsmitteln! Überprüfen Sie das Produkt vor und nach Gebrauch
auf Schäden und Verschleissspuren. Lagern Sie das Produkt an einem sicheren,
witterungsgeschützten Ort, so dass es nicht beschädigt werden kann oder Personen
verletzen kann.
Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit nur original Ersatzteile. Diese können Sie
bei HUDORA beziehen. Nehmen Sie keine baulichen Veränderungen vor. Sollten Teile
beschädigt sein oder scharfe Ecken und Kanten entstanden sein, darf das Produkt
nicht mehr verwendet werden. Nehmen Sie im Zweifel mit unserem Service Kontakt
auf (http://www.hudora.de).
ENTSORGUNGSHINWEIS:
Bitte führen Sie das Gerät am Ende seiner Lebensdauer den zur Verfügung stehen-
den Rückgabe- und Sammelsystemen zu. Fragen beantworten die
Entsorgungsunternehmen vor Ort.
SERVICE:
Wir sind bemüht einwandfreie Produkte auszuliefern. Sollten trotzdem Fehler auftreten,
sind wir genauso bemüht, diese zu beheben.
Deswegen erhalten Sie zahlreiche Informationen zum Produkt, zu Ersatzteilen,
Problemlösungen und verloren gegangene Aufbauanleitungen unter
http://www.hudora.de.
Sie haben außerdem die Möglichkeit, telefonisch mit uns in Kontakt zu treten.
Auch hier können wir Ihre Anfrage garantiert zufrieden stellen: 0700/483672-48.
Häufig gestellte Fragen und Lösung vieler technischer Probleme erhalten Sie unter
http://www.hudora.de.
1.
3.
HUDORA GMBH • Jägerwald 13 • 42897 Remscheid
http://www.hudora.de
2.
4.
Art.-Nr. 76102
Stand 04/07
Seite 1/6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hudora Triple Kick

  • Seite 1 Kindern aufgebaut, benutzt oder repariert wird, sollte das nur unter Aufsicht von Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit nur original Ersatzteile. Diese können Sie Erwachsenen geschehen. bei HUDORA beziehen. Nehmen Sie keine baulichen Veränderungen vor. Sollten Teile beschädigt sein oder scharfe Ecken und Kanten entstanden sein, darf das Produkt Technische Spezifikationen: nicht mehr verwendet werden.
  • Seite 2: Indications D'utilisation

    Spécifications techniques : d’apparition de coins saillants ou d’arêtes vives. En cas de doute, prenez contact Article : Triple Kick But de football avec mur de tir au but avec notre service après-vente (http://www.hudora.de). et mur de rebondissement Référence de l’article : 76102 CONSIGNES D’ÉLIMINATION :...
  • Seite 3 If parts become damaged or if sharp edges or corners should develop, the product may Item : Triple Kick Football goal with goal wall and rebound wall not be used any more. If in any doubt, please contact our service team Item number: 76102 (http://www.hudora.de).
  • Seite 4 Se le parti dovessero essere danneggiate oppure dovessero evidenziare angoli e Articolo : Triple Kick Porta da calcio con parete e con parete Rebound spigoli, il prodotto non potrà essere più utilizzato. Nel dubbio contattate il nostro Articolo numero: 76102 centro di assistenza tecnica (http://www.hudora.de).
  • Seite 5: Indicaciones Para El Uso

    No siga empleando el producto si partes del mismo están deterioradas o se han for- Artículo : Triple Kick Arco de fútbol con pared y con pared rebound mado bordes y aristas afilados. Póngase, en caso de duda, en contacto con nuestro Artículo número: 76102...
  • Seite 6: Aanwijzingen Voor Het Gebruik

    Technische specificaties: onze Serviceafdeling (http://www.hudora.de). Artikel : Triple Kick Voetbaldoel met doelwand en met reboundwand Artikelnummer: 76102 AANWIJZING VOOR DE AFVOER AAN HET EINDE VAN DE LEVENSDUUR: Laat het toestel aan het einde van de levensduur afvoeren via de ter beschikking staande AANWIJZINGEN VOOR HET GEBRUIK teruggave- en inzamelsystemen.

Inhaltsverzeichnis