Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für den Kauf dieses Schokoladen-Brunnens.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch
und beachten Sie die aufgeführten Hinweise und Tipps, damit
Sie Ihren neuen Schokoladen-Brunnen optimal einsetzen
können.
Lieferumfang
Schokoladen-Brunnen
Tropf-Teller
Schnecke
Bedienungsanleitung
Technische Daten
220 – 240 V AC 50/60 Hz
Stromversorgung
Leistung
275 W
Schutzart
IP20
Spülmaschinenfest
Abnehmbare Teile
Maße
22 x 40 cm
Gewicht
1,6 kg
Vor der Inbetriebnahme
Reinigen Sie vor der Benutzung die abnehmbaren Teile des
Brunnens in warmem Wasser mit etwas Spülmittel. Die Schale
mit dem Motor darf nicht unter Wasser gehalten werden, da
sonst der Motor beschädigt wird. Ziehen Sie zum Reinigen der
Schale den Netzstecker und reinigen Sie die Schale mit einem
weichen Tuch. Behandeln Sie die Einzelteile des Schokoladen-
Brunnens keinesfalls mit kratzenden Reinigungsmitteln wie
Stahlwolle.
Montage
Stellen Sie das Unterteil auf eine ebene Fläche und stecken Sie
zunächst die Förderschnecke auf den mittleren Pin der Schale.
Stülpen Sie nun das Rohr über die Förderschnecke und stecken
Sie es mit den Ösen auf die drei Pins auf der Schale. Stecken
Sie nun der Größe nach die beiden Ebenen (Tropf-Teller) sowie
die Spitze auf das Rohr. Steht das Gerät nicht genau gerade,
läuft die Schokolade ungleichmäßig nach unten. Richten Sie
daher das Gerät bei Bedarf durch die verstellbaren Füße genau
waagrecht auf. Der Motor darf bei der Montage nicht in Betrieb
sein.
Kundenservice: 07631 / 360 – 350
Importiert von:
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Schokoladen-Brunnen
mit 2 Ebenen, 275 Watt
Vorbereitung der Schokolade
1. Schmelzen Sie 700 – 1000g Schokolade zusammen mit einer
¾ - 1 Tasse Speiseöl. Verwenden Sie dazu am besten ein
Wasserbad. Alternativ können Sie auch eine Mikrowelle
verwenden.
HINWEIS:
Je nach Schokoladenart variiert die Menge an Öl, die
zur Verflüssigung der Schokolade benötigt wird.
2. Wenn die Schokolade komplett geschmolzen ist, prüfen Sie
zunächst mit einem Löffel, ob die Schokolade flüssig genug
ist. Tauchen Sie den Löffel dazu in die Schokolade und holen
Sie ihn wieder aus der Schokolade raus. Läuft die
Schokolade ohne zu tropfen vom Löffel, so ist der
Schmelzzustand richtig für den Schokobrunnen. Ist die
Schokolade zu dickflüssig oder klumpt sie, so sollte sie
entweder noch weiter geschmolzen oder mit Speiseöl
verdünnt werden.
HINWEIS:
Kurz bevor die Schokolade dem Schokobrunnen
zugegeben wird, verbinden Sie den Schokobrunnen
mit der Stromversorgung und stellen Sie den rechten
Schalter des Schokobrunnens auf HEAT.
Befüllen des Schokoladen-Brunnens
1. Ist die Schokolade fertig zubereitet, starten Sie den Motor
Ihres Schokoladen-Brunnens, indem Sie den linken Schalter
auf MOTOR stellen. Gießen Sie die Schokolade nun langsam
in die Schale.
HINWEIS:
Achten Sie darauf, dass auch HEAT eingeschaltet ist,
damit die Schokolade warm und flüssig bleibt.
2. Gießen Sie nach und nach Schokolade hinzu, bis die
Schokolade oben aus der Öffnung austritt und beginnt, am
Turm herunter zu laufen.
3. Stellen Sie sicher, dass die Förderschnecke genug
Schokolade bekommt und nicht „trocken" läuft.
4. Nun können Sie den Schokoladen-Brunnen verwenden.
HINWEIS:
Es ist normal, dass die Schokolade von der unteren
Ebene deutlich weniger geschlossen fließt als von der
oberen Ebene.
Bedienungsanleitung – Seite 1
ACHTUNG!
Achten Sie darauf, dass keine Speisestücke in die
Schokolade fallen. Diese können in die Schnecke
gesaugt werden, dort stecken bleiben und den
Schokoladen-Brunnen verstopfen.
Gießen Sie nie kaltes Öl nach, um die Schokolade
zu verdünnen. Durch den Temperaturunterschied
erkaltet die Schokolade sofort und bleibt am und
im Schokoladen-Brunnen kleben.
Geben Sie auch keine ungeschmolzene
Schokolade in den Schokoladen-Brunnen.
Reinigung
Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der
Stromversorgung. Lassen Sie das Gerät am besten gar nicht
erst erkalten. Fassen Sie es bei der Reinigung vorsichtig an.
Reinigung der abnehmbaren Teile
Nehmen Sie die abnehmbaren Teile ab, waschen Sie sie grob
mit etwas Wasser ab und reinigen Sie die Teile entweder von
Hand mit etwas Spülmittel oder reinigen Sie sie in der
Spülmaschine.
Reinigung der Schale
Kippen Sie die übrige flüssige Schokolade aus der Schale in ein
Gefäß. Entfernen Sie anschließend zunächst die restliche
Schokolade mit Papiertüchern. Erst wenn die Schokolade
weitgehend entfernt wurde, können Sie die Schale vollends mit
einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel vorsichtig reinigen.
Halten Sie die Schale niemals unter fließendes Wasser.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Die Gebrauchsanweisung aufmerksam lesen. Sie enthält
wichtige Hinweise für den Gebrauch, die Sicherheit und die
Wartung des Gerätes. Sie soll sorgfältig aufbewahrt und
gegebenenfalls an Nachbenutzer weitergegeben werden.
Das Gerät darf nur für den vorgesehenen Zweck, gemäß
dieser Gebrauchsanweisung, verwendet werden.
Beim Gebrauch die Sicherheitshinweise beachten.
Vor der Inbetriebnahme das Gerät und seine
Anschlussleitung sowie Zubehör auf Beschädigungen
überprüfen.
© REV1 – 05.09.2018 – LZ//AK
NX-3220-675