8 Elektrodenabgleich/Kalibrierung
Kalibrieren:
Zum Kalibrieren der pH-Elektrode werden 2 Kalibrierlösungen benötigt. Im Normalfall
werden die Lösungen pH 7 und pH 4 benutzt.
pH 7
pH-Elektrode in destilliertem Wasser spülen und in die Kalibrierlösung pH 7 stellen. Drücken
Sie gleichzeitig die Prog/Enter-Taste und die CAL 7 – Taste. Jetzt blinkt die Anzeige und
wird auf pH 7 gesetzt. Nach 30 Sek. ist die Kalibrierung abgeschlossen. Die Anzeige blinkt
nicht mehr; es wird der pH-Wert der Kalibrierlösung angezeigt.
ACHTUNG: Temperatur beachten, ggf. Temperatur der Eichlösung messen. Die Temperatur
der Eichlösung sollte der Temperatur des Aquarienwassers entsprechen.
pH 4
Jetzt wird die Elektrode auf die gleiche Weise auf pH 4 kalibriert:
pH-Elektrode in destilliertem Wasser spülen und in die Kalibrierlösung pH 4 stellen.
Drücken Sie gleichzeitig die Prog/Enter-Taste und die CAL 4 – Taste. Jetzt blinkt die
Anzeige und wird auf pH 4 gesetzt. Nach 30 Sek. ist die Kalibrierung abgeschlossen. Die
Anzeige blinkt nicht mehr; es wird der pH-Wert der Kalibrierlösung angezeigt.
ACHTUNG: Temperatur beachten, ggf. Temperatur der Eichlösung messen.
Für die Dauermessung wird die pH-Elektrode im Aquarium sicher befestigt, so daß sie
mindestens 5 cm untergetaucht ist, der Schaft jedoch trocken bleibt. Am besten wird ein
Elektrodenhalter benutzt.
Das Gerät ist jetzt betriebsfertig. Sobald der eingestellte pH-Wert über bzw unterschritten
wird, aktiviert das Gerät die Laststeckdose. Dies wird durch die untere LED (out) an der Seite
(4) angezeigt.
9. Elektrode
Die Aqua Medic Kunststoffelektrode ist eine Einstabmeßkette zur Bestimmung des pH-
Wertes in wässrigen Lösungen. Ihr Einsatzbereich ersteckt sich von der chemischen Industrie,
über den medizinischen Bereich bis hin zu Forschungslabors.
9.1. Technische Daten
5