Seite 1
Mit dem Kauf dieses digitalen Redoxpotential Mess- und Regelgerätes haben Sie sich für ein Qualitätsprodukt entschieden. Es ist speziell für den aquaristischen Gebrauch entwickelt worden. Mit diesem Gerät sind Sie in der Lage, das Redoxpotential Ihres Aquariumwassers kontinuierlich zu messen und zu regeln. AB Aqua Medic GmbH Gewerbepark 24, 49143 Bissendorf, Germany __________________________________________________________________________________________...
Seite 2
Schwimmbädern wird das Redoxpotential durch Chlorzugabe auf +700 mV angehoben und so desinfiziert. Kennzeichen Die Aqua Medic Computer sind microprozessorgesteuerte Geräte. Sie sind betriebssicher und genau und erfüllen alle Anforderungen, die an professionelle Mess- und Regeltechnik gestellt werden. Der Aqua Medic mV-Computer wird komplett mit einer Redoxelektrode und Kontroll-Lösung geliefert.
Seite 3
Beschreibung der Frontplatte Digitalanzeige Prog/Enter-Taste LED für High/Low-Anzeige Set-Taste LED für Output-Anzeige „+“ und „-“ – Taste High/Low-Taste Hysterese-Einstellung Anschluss für Elektrode Inbetriebnahme 1. 230 V-Anschluss herstellen 2. mV-Elektrode anschließen Das Gerät ist jetzt bereit zur Programmierung. Regelrichtung einstellen An den LED-Anzeigen an der Seite (3) können Sie den Status ablesen: Low: Ein eingestellter Minimumwert wird durch ein Oxidationsmittel (z.
Seite 4
Sonde reinigen, Elektrolyt nachfüllen oder ersetzen. Für die Dauermessung wird die Redoxelektrode im Aquarium sicher befestigt, so dass sie mind. 5 cm untergetaucht ist, der Schaft jedoch trocken bleibt. Am besten wird ein Aqua Medic Elektrodenhalter benutzt. Das Gerät ist jetzt betriebsfertig. Sobald der eingestellte Redoxpotentialwert unterschritten wird, aktiviert das Gerät die Laststeckdose und zeigt dies an der LED out (5) an.
Aquarium verwirklicht werden. Dazu wird außer dem mV-Computer noch ein Ozonisator und ein Eiweißabschäumer (z. B. Aqua Medic Midiflotor) benötigt. Je nach Ausstattung des Abschäumers auch eine Membranluftpumpe (z. B. Aqua Medic Mistral 300). Die Luft wird von der Membranluftpumpe durch den Ozonisator in den Eiweißabschäumer gedrückt. Der Ozonisator wird an die Laststeckdose des mV-Computers angeschlossen.