Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation / Anschluss Wasserinstallation; Abnahme; Hinweise Für Den Schornsteinfeger; Werkseitiger Potentialausgleich - Schiedel KINGFIRE PARAT AQUA S Bedienungsanleitung

Z-43.11-327 eta-11/0461 raumluftunabhängige feuerungsanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation / Anschluss Wasserinstallation

WICHTIGE HINWEISE:
• Die jeweils örtlich gültigen Vorschriften und Fachre-
geln sind zu beachten.
• Die Wasseranschlüsse sowie die Elektroarbeiten dür-
fen nur durch Fachhandwerker ausgeführt werden.
• Es ist ein geeigneter typgeprüfter Temperaturregler
gemäß DIN EN 12828 bauseitig anzubringen.
• Zur Einbindung in das Heizungs- und/oder Brauch-
wassersystem benötigen Sie eine bauseitige Rück-
laufanhebestation sowie eine Differenztemperatur-
regelung. Diese Bauteile gehören nicht zum Stan-
dardlieferumfang des KINGFIRE PARAT AQUA S.
Eine Entscheidungshilfe zu diesen Bauteilen haben
wir Ihnen auf der nächsten Seite aufgezeigt:
- Installationseinheit-Rücklaufanhebestation
- Differenztemperaturregler
Beachten Sie die separaten Montage- und Bedie-
nungsanleitungen dieser Komponenten!
• Neben der erforderlichen Sicherheitskomponenten
muss immer ein Rücklaufanhebungsventil eingebaut
werden, dass die Rücklauftemperatur auf mindes-
tens 55°C anhebt.
• Der Kaminofen darf nie ohne Wasser betrieben wer-
den.
• Der Kaminofen darf nie ohne funktionsfähig und
fachmännisch angeschlossene thermische Ablaufsi-
cherung TAS betrieben werden.
• Im untersten Bereich des Wasserkreislaufs ist ein
Ablaufhahn zu installieren.
Thermische Ablaufsicherung TAS
Der TAS-Eingang ist an den Kaltwasserkreislauf des
Gebäudes anzuschließen. Der TAS-Ausgang wird di-
rekt in den Abfluss eingeleitet.
Wenn wasserseitig die anfallende Wärme nicht abge-
nommen werden kann, muss die TAS ein Überhitzen
des Ofens verhindern. Ein Überhitzen würde zu unzu-
lässig hohen Temperaturen und Drücken führen, die ir-
reparable Folgen für den Kaminofen haben können.
Damit dies nicht geschieht, öffnet das Sicherheitsven-
til der TAS in Abhängigkeit der Wassertemperatur im
Wärmetauscher des Kaminofens (Fühlertasche für
TAS) und kaltes Leitungswasser führt die Wärme ab.
Sollte dieser Störfall eintreten, kein weiteres Holz
nachlegen.

Abnahme

Vor der Inbetriebnahme ist die Abnahme durch den
zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister erforder-
lich.
Hinweise für den Schornsteinfeger

Werkseitiger Potentialausgleich

Zum bauseitigen Anschluss kann die im Traglager des
KINGFIRE PARAT AQUA S werkseitig eingebaute
Klemme für den Potentialausgleich (innerer Blitzschutz
zur Vermeidung von Überschlägen und interner Span-
nungsverschleppung) verwendet werden. Es muss mit
einem PA-Leiter von mind. 2,5 mm
2
oder 4 mm
(ungeschützt) angeschlossen werden.
Um die empfindlichen Ober-
flächen der Verbindungsele-
mente zu schützen und
einen Rosteintrag zu verhin-
dern darf die Reinigung der
Abgasanlage mit kerami-
schen Innenrohr und der
eingebauten Edelstahl-Ver-
bindungselemente zur
Brennkammer im Feuerstät-
tenteil nur mit einem Edel-
stahlbesen erfolgen. Der
Edelstahlbesen darf max.
1 cm größer sein als der
Querschnitt des kerami-
schen Innenrohres und
sollte ein gummiertes Zug-
gewicht haben.
2
CU (geschützt)
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis