Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorwort; Wichtige Hinweise; Kenndaten Der Zeitbrandfeuerstätte Kingfire Parat Aqua S Bei Nennwärmeleistung - Schiedel KINGFIRE PARAT AQUA S Bedienungsanleitung

Z-43.11-327 eta-11/0461 raumluftunabhängige feuerungsanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorwort

Großer Bedienungskomfort und hohe Brennstoffaus-
nutzung gestatten den Einsatz als hochwertige Raum-
heizung, ohne auf die anheimelnde Atmosphäre eines
Kaminfeuers verzichten zu müssen.
Ordnungsgemäße Aufstellung sowie richtige Handha-
bung und Pflege sind für einen störungsfreien Betrieb
und lange Lebensdauer unerlässlich. Beachten Sie
deshalb alle Hinweise in dieser Anleitung. Wir sind
überzeugt, dass Ihnen diese Feuerstätte dann viel
Freude bereiten wird.
Bewahren Sie diese Anleitung gut auf, damit Sie sich
bei Beginn der Heizperiode immer wieder über die
richtige Bedienung informieren können.
Sollten Sie einen Transportschaden feststellen, mel-
den Sie dies bitte sofort Ihrem Lieferanten, da sonst
keine kostenlose Schadensregulierung möglich ist.
Benutzte Gefahrensymbole
Achtung! Hier wird auf
eine Gefahr hingewiesen.
Warnung vor heißer Oberfläche.
Warnung vor Umkippen.
Warnung vor Explosionsgefahr.
Benutzte Hinweissymbole
Hinweis!
Bedienungsanleitung beachten.
Hinweis!
Hitzehandschuhe tragen.
Hinweis! Dieser Abschnitt enthält
zusätzliche wichtige Informationen.
Kenndaten der Zeitbrandfeuerstätte KINGFIRE PARAT AQUA S bei Nennwärmeleistung
Betriebsstellung der Heizgasumschaltklappe
Wärmeleistung gesamt
Wärmeleistung Raum / Wasser
Brennstoffdurchsatz
CO-Emission bei 13%O
2
CO-Emission bei 13%O
2
Staub bei 13%O
2
Energieeffizienz
Abgastemperatur im Heizgasstutzen
notwendiger Förderdruck Abgas
Abgasmassenstrom
max. zulässiger Betriebsdruck
max. zulässige Wassertemperatur

Wichtige Hinweise

Lesen Sie bitte vor Installation und Inbetriebnahme
alle Anleitungen und Informationen. Sie vermeiden so
Fehlfunktionen und Bedienfehler.
Der Installateur und der Betreiber sind verpflichtet,
sich vor Inbetriebnahme anhand der Anleitungen aus-
reichend zu informieren. Diese Geräte sind nicht dafür
bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geisti-
gen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder
mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie
werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Per-
son beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie
insbesondere nicht mit den Geräten spielen bzw. in
Kontakt mit heißen Arbeitsflächen kommen.
ACHTUNG! Beim Betrieb eines Ofens werden alle
Oberflächen und besonders auch die Sichtscheibe
sowie Griffe und Bedienungseinrichtungen sehr heiß.
Verwenden Sie zur Bedienung die beigelegten
Schutzhandschuhe.
Halten Sie Kinder vom Ofen fern. Kinder und Jugendli-
che unter 16 Jahren dürfen den Ofen ohne Aufsicht Er-
ziehungsberechtigter nicht bedienen. Feuerraumtür
außer zum Nachlegen stets geschlossen lassen.
Raumlufterwärmung
kW
7,6
kW
3,7 / 3,9
kg/h
2,1
Vol.%
0,076
mg/m
3
955
mg/m
3
28
%
89,5
°C
178
Pa
12
g/s
7,9
bar
2,5
°C
95
Wassererwärmung
7,8
3,4 / 4,4
2,1
0,080
994
33
90,4
167
12
8,1
2,5
95
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis