Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsanalyse Und -Beseitigung - Emerson Rosemount 0085 Betriebsanleitung

Widerstandsthermometer mit rohrklemme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rosemount 0085:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 3: Betrieb und Wartung
Mai 2013
3.2
Störungsanalyse und -beseitigung
Wenn eine Funktionsstörung vermutet wird und keine Diagnosemeldung auf der Anzeige des
Handterminals angezeigt wird, den Anweisungen weiter unten folgen, um sicherzustellen, dass
sich der Rohrklemmensensor, der Messumformer und die Prozessanschlüsse in einwandfreiem
Zustand befinden. Stets mit den wahrscheinlichsten und am einfachsten zu prüfenden
Bedingungen beginnen.
Symptom
Mögliche Ursache
Verdrahtung des
Messkreises
Messumformer
kommuniziert
nicht mit
Handterminal
Ausfall des
Sensoreingangs oder
der Verbindung
Verdrahtung des
Messkreises
Hoher Ausgang
Spannungsversorgung
Elektronikmodul
Verdrahtung des
Messkreises
Unregelmäßiger
Ausgang
Elektronikmodul
Sensorelement
Verdrahtung des
Messkreises
Niedriger oder
kein Ausgang
Elektronikmodul
8
Maßnahmen zur Beseitigung
• Softwareversion der Gerätebeschreibung (DD) des Messumformers, die im Handterminal
gespeichert ist, prüfen. Das Handterminal sollte „Dev v4, DD v1 (improved)" melden. Für
ältere Versionen siehe Abschnitt „Handterminal" auf Seite 3-2. Weitere Unterstützung
erhalten Sie beim Kundendienst von Emerson Process Management.
• Prüfen, dass ein Widerstand von mindestens 250 Ohm zwischen
Spannungsversorgung und Handterminal vorhanden ist.
• Auf ausreichende Spannung zum Messumformer prüfen. Falls ein Handterminal
angeschlossen ist und der Widerstand im Messkreis 250 Ohm beträgt, benötigt der
Messumformer für den Betrieb mindestens 12,0 V an den Anschlussklemmen (über
den gesamten Betriebsbereich von 3,5 bis 23,0 mA) sowie mindestens 12,5 V für die
digitale Kommunikation.
• Auf kurzzeitig vorhandene Kurzschlüsse, unterbrochene Stromkreise und
Mehrfacherdung prüfen.
• Ein Handterminal anschließen und den Test-Modus des Messumformers wählen, um
zu ermitteln, ob die Störung durch den Sensor verursacht wird.
• Auf einen unterbrochenen Sensorkreis prüfen.
• Prüfen, ob die Prozessvariable außerhalb der Messspanne liegt.
• Auf verschmutzte oder fehlerhafte Anschlussklemmen, Verbindungsstifte oder
Buchsen prüfen.
• Die Ausgangsspannung der Spannungsversorgung an den Kommunikationsklemmen
prüfen. Die Spannung muss zwischen 12,0 und 42,4 VDC liegen (über den gesamten
Betriebsbereich von 3,5 bis 23,0 mA).
• Ein Handterminal anschließen und den Testmodus des Messumformers wählen, um
zu ermitteln, ob die Störung durch das Elektronikmodul verursacht wird.
• Ein Handterminal anschließen und die Sensorgrenzwerte prüfen, um sicherzustellen,
dass die Kalibrierwerte im Sensorbereich liegen.
• Auf ausreichende Spannung zum Messumformer prüfen. Die Spannung muss zwischen
12,0 und 42,4 VDC liegen (über den gesamten Betriebsbereich von 3,5 bis 23,0 mA).
• Auf kurzzeitig vorhandene Kurzschlüsse, unterbrochene Stromkreise und
Mehrfacherdung prüfen.
• Ein Handterminal anschließen, um in den Test-Modus des Messkreises zu schalten und
um Signale von 4 mA, 20 mA sowie benutzerdefinierte Werte zu generieren.
• Ein Handterminal anschließen und den Testmodus des Messumformers wählen, um
zu ermitteln, ob die Störung durch das Elektronikmodul verursacht wird.
• Ein Handterminal anschließen und den Testmodus des Messumformers wählen, um
zu ermitteln, ob die Störung durch das Elektronikmodul verursacht wird.
• Prüfen, ob die Prozessvariable außerhalb der Messspanne liegt.
• Auf ausreichende Spannung zum Messumformer prüfen. Die Spannung muss zwischen
12,0 und 42,4 VDC liegen (über den gesamten Betriebsbereich von 3,5 bis 23,0 mA).
• Auf Kurzschlüsse und Mehrfacherdung prüfen.
• Prüfen, ob die Polarität am Signalanschluss korrekt ist.
• Die Impedanz des Messkreises prüfen.
• Ein Handterminal anschließen und den Messkreis-Testmodus wählen.
• Die Kabelisolierung prüfen, um mögliche Erdschlüsse zu finden.
• Ein Handterminal anschließen und die Sensorgrenzwerte prüfen, um sicherzustellen,
dass die Kalibrierwerte im Sensorbereich liegen.
• Ein Handterminal anschließen und den Testmodus des Messumformers wählen, um
zu ermitteln, ob eine Störung im Elektronikmodul vorliegt.
Betriebsanleitung
00809-0105-4952, Rev AA
Betrieb und Wartung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis