Fehlersuche
Überprüfen Sie die nachfolgend aufgeführten Punkte, bevor Sie einen Kundendienst rufen.
Störung
Die Stromversorgung
schaltet sich nicht ein
Es wird kein Bild produziert
Das Bild ist verzerrt
Das Bild ist unscharf
Das Bild befindet sich nicht
an der richtigen Stelle und
wird nicht richtig angezeigt
Das Videobild ist gebrochen
Die Farben des gesamten
Bildes sind eigenartig
Zeichen flimmern oder die
Farben für Analog-RGB-
Eingänge sind verstellt
Die Menüauswahl kann
nicht ausgewählt werden.
La télécommande ne
fonctionne pas
Die STATUS-Anzeige
leuchtet oder blinkt rot
Prüfen
• Ist das Netzkabel an eine Netzdose angeschlossen?
• Ist die Lampenabdeckung richtig befestigt?
• Ist die Temperatur des Projektors hoch? Zum Schutz des Projektors lässt sich die
Stromversorgung nicht einschalten, wenn die Temperatur des Projektors unnormal
hoch ist.
• Hat die Lampe das Ende ihrer Lebensdauer erreicht?
• Abhängig vom Zeitpunkt, an dem das Netzkabel eingesteckt wird (das Gerät ein-
geschaltet wird), leuchtet die STANDBY-Anzeige (LED) unter Umständen nicht und
das Gerät schaltet sich nicht ein. Das ist keine Fehlfunktion. Trennen Sie das Netz-
kabel in einem solchen Fall kurz ab und schließen Sie es wieder an.
• Ist ein angeschlossener Eingang ausgewählt?
• Ist das Kabel richtig an der Eingangsbuchse angeschlossen?
• Werden, wenn ein Computer angeschlossen ist, Signale vom Computer ausgege-
ben?
• Hat das eingegebene Signal eine mit diesem Projektor nutzbare Frequenz?
• Wurden die Helligkeit und der Kontrast auf Minimum gestellt?
• Leuchtet die STATUS-Anzeige ständig rot oder blinkt sie rot?
• Sind die [Input settings] des DVI- oder RGB-Anschlusses korrekt ausgewählt,
wenn das Komponentensignal des DVD-Players am DVI- oder RGB-Anschluss
angeschlossen ist und kein Bild ausgegeben wird?
• Wurden bei analogen RGB- oder DVI-Eingangssignalen die Bildschirmeinstellungen
ordnungsgemäß durchgeführt?
• Ist der Projektor richtig installiert worden?
• Führen Sie bei trapezförmigen Verzerrungen die erforderlichen Trapezkorrektur-
Einstellungen aus.
• Ist die Linse richtig fokussiert?
• Sind der Bildschirm und der Projektor in richtiger Entfernung installiert worden?
• Überschreitet die Projektionsentfernung den Fokussierbereich?
• Hat sich auf der Linse usw. Kondensation gebildet?
Wenn der Projektor von einem kühlen Aufbewahrungsort in einen warmen Raum
gebracht und die Stromversorgung eingeschaltet wird, kann sich auf der Linse
oder anderen inneren optischen Teilen Kondensation bilden. Warten Sie in ei-
nem solchen Fall, bis sich die Kondensation verflüchtigt hat, bevor Sie den Pro-
jektor verwenden.
• Sind - für einen Computer-Eingang - die horizontalen und vertikalen Positionen
richtig eingestellt worden?
• Hat das Eingangssignal eine kompatible Auflösung und Frequenz?Überprüfen Sie
die Auflösung des Computers.
• Wenn das Bild in der Horizontalen oder Vertikalen gebrochen ist, oder das Bild
nicht den gesamten Bildschirm ausfüllt, müssen Sie ein anderes Bildformat aus-
wählen.
• Ist bei der Eingabe eines Komponenten-Signals (nur HDTV-Signale) die „Farbraum"
richtig eingestellt worden?
• Ist der „Farbton" bei der Eingabe eines Komposit-Signals richtig eingestellt worden?
• Wählen Sie im Menü „Bild" aus und stellen Sie die „Bildeinstellung" und „Fein-
bild" ein.
• Andere Auswahlmöglichkeiten als [Einrichten], [Option] und [Info.] sind nicht
möglich, außer wenn am Projektor ein Signal eingegeben und das Bild proji-
ziert wird.
• Sind die Batterien der Fernbedienung leer? Tauschen Sie die Batterien gegen neue
aus.
• Befindet sich zwischen der Fernbedienung und dem Fernbedienungssignalsensor
des Projektors ein Hindernis?
• Befindet sich die Fernbedienung außerhalb ihrer Reichweite?
• Richten Sie den Sender der Fernbedienung auf den Fernbedienungssignalsensor
des Projektors?
• Siehe „Wenn eine Anzeige leuchtet oder blinkt"
D-59
Referenz
Seite
D-22
D-63
D-58
D-58
—
D-52
D-15 – 21
D-17
D-65
D-44
D-58
D-52
D-44, 45
D-25
D-50
D-26
D-14
D-14
—
D-45
D-65
D-49
D-47
D-44
D-44, 45
—
D-12
D-12
D-12
D-12
D-58