Ansicht
• Führen Sie diesen Betrieb aus, während Sie das Bild projizieren, für das Sie Einstellungen/Eingaben durchführen
möchten.
• Wählen Sie den Menüname „Ansicht".
Informationen zur Durchführung von Menübetrieben finden Sie unter „Menübetrieb-Verfahren" auf die Seite D-37. Das
Positionsdisplay ist je nach Eingangssignal unterschiedlich. Siehe „Auflistung der Positionen, die eine Eingangswahl und
Einstellungen/Eingaben ermöglichen" auf die Seite D-42.
Bildformat
Diese Funktion wählt die horizontalen und vertikalen Bildproportionen
des Eingangssignals.
Wählen Sie die „Bildformat"-Position und wählen Sie den Einstellinhalt mit
den SELECT (
) Tasten.
Personal Computer-Signal
Auto ............ Vergrößert oder verkleinert das Bild automatisch, um ein
Vollbild im Format 4:3 anzuzeigen.
Direkt .......... Behält das Bildformat bei und projiziert ein Bild in der
maximal anzeigbaren Größe.
Real ............ Zeigt das Eingangssignal ohne Pixel-Konvertierung an.
Videosignale
Auto ............ Bei Beibehaltung des Bildformates wird ein Vollbild so proji-
ziert, dass es nicht über die Bildschirmkanten hinausragt.Der
obere und untere Teil des 16:9-Format-Bildes wird schwarz.
Weit ............ Das Bild wird so projiziert, dass die ganze Bildschirm-
breite mit dem ganzen Bild im 16:9-Format ausgefüllt wird.
(Mit Hilfe dieser Funktion wird ein zusammengedrück-
tes Bild in einem richtigen Bildformat dargestellt.)
Zoom .......... Projiziert nur den 4:3-Teil innerhalb des Bildes im For-
mat 16:9, um den Bildschirm auszufüllen. (Der über den
Bildschirm hinausragende Teil wird abgeschnitten.)
Hinweis:
Beachten Sie, dass die Nutzung dieses Monitors für gewerbliche Zwecke oder zur Erzielung öffentlicher Aufmerksamkeit an Orten wie Cafés
oder Hotels unter Projektion eines 4:3-Bildseitenformat im Breitbild-Modus oder die Darstellung einer gestauchten Bildschirmdarstellung
durch ein komprimiertes Bild die Bedenken bezüglich der Übertretung der Rechte von Copyright-Inhabern, welche durch das Copyright-
Gesetz geschützt sind, fördert.
Hinweis:
* Wenn die Auswahl für die „Real"-Einstellung des PC-Signals (d.h. bei hohem Eingangssignal und hoher Auflösung des Projektors) und die
„Zoom"-Einstellung des Videosignals durchgeführt wurden, ermöglicht das Drücken der Select-Tasten (
die Verschiebung der Darstellungsposition. Beachten Sie, dass keine Verschiebungen möglich sind, wenn das Menü oder das Schnellmenü
angezeigt werden.
* Die Einstellung „Real" unter „Bildformat" für die digitalen RGB-Signale kann nur benutzt werden, wenn das Eingangssignal im XGA-Format
oder kleiner ist.
Filter
Mit dieser Funktion wird die Bildschärfe eingestellt, wenn das
Eingangssignal auf die Auflösung des Projektors und vergrößert oder
verkleinert wird.
Wählen Sie die „Filter"-Position und wählen Sie den Einstellinhalt mit den
SELECT (
) Tasten.
KLeinere Zahlenwerte resultieren in einem schärferen Bild und höhere
Zahlenwerte in einem weicheren Bild. Bitte wählen Sie den gewünschten
Einstellwert.
Eingangssignal
Die Einstellung ist höher als
die Bildschirmauflösung
des Projektors.
Die Einstellung ist niedriger
als die Bildschirmauflösung
des Projektors.
Auswahl des Bildformates
4:3-Bildschirm
16:9-Bildschirm
D-49
Auto
Direkt
Real
Auto
Weit
Zoom
) auf der Fernbedienung