Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DATENPROJEKTOR
U5-232/U5-132
U5-112/U5-111
Bedienungsanleitung
(
U5-112
)
* DLP™ (Digital Light Processing) et DMD (Digital Micromirror Device) sont des marques déposées de Texas Instru-
ments Incorporated (U.S.A.).
* DMD ist ein von Texas Instruments (U.S.A.) hergestelltes Ultra-Präzisionsbauteil, das an die Stelle des Flüssigkristalls
(im Projektor) tritt.
* VGA und XGA sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der International Business Machines Corporation
in den USA.
* S-VGA ist ein eingetragenes Warenzeichen der Video Electronics Standards Association.
* Microsoft und Windows sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern.
* Macintosh ist ein Warenzeichen der Apple Computer Inc in den USA.
Auch wenn ein ausdrücklicher Hinweis fehlt, sind die Warenzeichen der verschiedenen Firmen und Produktmarken in
jedem Fall zu beachten.
(
U5-111
)
(
U5-232/U5-132
WICHTIG
)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PLUS Vision U5-232

  • Seite 1 DATENPROJEKTOR U5-232/U5-132 U5-112/U5-111 Bedienungsanleitung U5-111 U5-112 U5-232/U5-132 WICHTIG * DLP™ (Digital Light Processing) et DMD (Digital Micromirror Device) sont des marques déposées de Texas Instru- ments Incorporated (U.S.A.). * DMD ist ein von Texas Instruments (U.S.A.) hergestelltes Ultra-Präzisionsbauteil, das an die Stelle des Flüssigkristalls (im Projektor) tritt.
  • Seite 2: Wichtige Informationen

    Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie den PLUS Projektor in Betrieb nehmen, und bewahren Sie die Anleitung für spätere Bezugnahme gut auf. Dieses Bedienungshandbuch bezieht sich auf die Datenprojektoren U5-232, U5-132, U5-112 und U5-111. Die Auflösung unterscheidet sich von Modell zu Modell und nicht alle Modelle besitzen eine optische Zoomfunktion, die Schwarz/Weiß- Betriebsart mit hoher Helligkeit oder die PC-Mausfunktion.
  • Seite 3 WICHTIGE INFORMATIONEN Wichtige Schutzmaßnahmen Die nachstehenden Hinweise zur Sicherheit sollen die Betriebslebensdauer des Projektors gewährleisten und die Gefahr von Bränden und Stromschlag verhüten. Bitte lesen Sie sie sorgfältig durch, und beachten Sie alle Warnungen. Aufstellung • Für optimale Ergebnisse sollte der Projektor in einem verdunkelten Raum betrieben werden. •...
  • Seite 4: Hauptmerkmale

    Erste Schwarz/Weiß-Betriebsart in der Industrie für das Umschalten von Farbbetriebsart zu einem Bild mit größerer Helligkeit. Anwendbare Projektoren: U5-232 Bei der Projektion von Dokumenten, Rechentabellen oder anderen, hauptsächliche Schwarz-Weiß-Daten kann das Bild in den Menüeinstellungen durch Umschalten in den “B/W-Farbumschaltung” mit einer größeren Helligkeit als im Farbmodus projiziert werden.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Bezeichnung der Teile des Fernbedienungsgerätes/ Vorbereitung der Fernbedienung ..................D-11 Bezeichnung der Teile/Einrichtungen der mit dem U5-232 und U5-132 mitgelieferten Fernbedienung........... D-11 Bezeichnung der Teile/Einrichtungen der mit dem U5-112 und U5-111 mitgelieferten Fernbedienung........... D-12 Reichweite der Fernbedienung ................. D-13 Vorgehensweise bis zur Projektion auf dem Bildschirm ..............
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Farbe ............................. D-49 Schnelle Farbeinstellung ................... D-49 Gamma ........................D-49 Farbtemperatur ......................D-50 Weiß .......................... D-50 Farbraum ........................D-50 Weißabgleich ......................D-51 Ansicht ..........................D-52 Bildformat ........................D-52 Filter .......................... D-52 Umkehrung vertikal ....................D-53 Trapez ........................D-53 Trapez save ....................... D-53 Einrichten ..........................
  • Seite 7: Überprüfen Des Mitgelieferten Zubehörs

    Audiokabel (Ministecker, 2 m) [1] AAA-Batterien [2] Dieses Kabel wird für den Anschluss von Geräten benutzt, die Anwendbare Projektoren: U5-232/U5-132 über keine phonoartigen Audiobuchsen verfügen. Eine Hiermit wird der Projektor gesteuert. (Siehe Seite D-11.) Beschreibung der Anschlüsse finden Sie auf Seite D-20.
  • Seite 8 Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs USB-Kabel (Typ A, 2 m) [1] Anwendbare Projektoren: U5-232/U5-132 Wird für die Mausfunktion an einem Computer mit Hilfe der Fernbedienungseinheit benutzt. Die Verbindungen sind auf Seite D-35 beschrieben. No. 777707000 * Die drahtlose Fernbedienung für den U5-112 und U5-111 kann einzeln erworben werden.
  • Seite 9: Bezeichnung Der Hauptgerät-Teile

    Bezeichnung der Hauptgerät-Teile Anwendbare Projektoren: U5-232/U5-132 Zoom-Ring [D-26] Fokusring [D-27] Abluftventile Lüftungsschlitze Fernbedienungssensor Einstellknopf [D-27] [D-13] (Auch auf der gegenüberliegenden Seite) Linse Anwendbare Projektoren: U5-232/U5-132 Zoom-Ring [D-26] Linsenkappe Vor dem Benutzen entfernen. Bringen Sie die Linsenkappe nach der Benutzung wieder an, um die Linse zu schützen.
  • Seite 10: Eingebauter Sicherheitsschlitz

    AUTO-Taste [D-28] AUTO SOURCE-Taste [D-28] SOURCE Fernbedienungssensor [D-13] Wechselstrom-Anschluss [D-23] Lautsprecher Eingebauter Sicherheitsschlitz Lüftungsschlitze (Siehe nachfolgende Beschreibung.) Anwendbarer Projektor: U5-232/U5-132 MOUSE-Anschluss [D-35] AUDIO-Anschluss [D-22] S VIDEO VIDEO AUDIO PC CONTROL MOUSE VIDEO-Anschluss [D-20] Anschluss PC-CONTROL (D-Sub, 9-pol) [D-36] S-VIDEO-Anschluss [D-20]...
  • Seite 11: Bezeichnung Der Teile Des Fernbedienungsgerätes/Vorbereitung Der Fernbedienung

    Für die Projektoren der U5-Serie sind zwei Fernbedienungstypen vorgesehen. Beide Typen werden nachfolgend beschrieben. Beachten Sie die Beschreibung (und die Abbildung) der Ihrem Projektor beigefügten Fernbedienung. Bezeichnung der Teile/Einrichtungen der mit dem U5-232 und U5-132 mitgelieferten Fernbedienung. Anwendbarer Projektor: U5-232/U5-132 Vorbereitung der Fernbedienung...
  • Seite 12: Bezeichnung Der Teile/Einrichtungen Der Mit Dem U5-112 Und U5-111 Mitgelieferten Fernbedienung

    Bezeichnung der Teile des Fernbedienungsgerätes / Vorbereitung der Fernbedienung Bezeichnung der Teile/Einrichtungen der mit dem U5-112 und U5-111 mitgelieferten Fernbedienung. Anwendbarer Projektor: U5-112/U5-111 Vorbereitung der Fernbedienung Infrarotsender [D-13] STANDBY-Taste [D-23, 25] Mit dieser Taste wird der Strom eingeschaltet (ON) und das Für den Menübetrieb vorgesehene Gerät in den STANDBY-Modus Tasten [D-40]...
  • Seite 13: Reichweite Der Fernbedienung

    Richten Sie den Infrarotsender der Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor vorn oder hinten am Hauptgerät und führen Sie die gewünschte Bedienung aus. Der Empfang des Fernbedienungssignals sollte grundsätzlich innerhalb des nachfolgend abgebildeten Bereiches möglich sein. Anwendbarer Projektor: U5-232/U5-132 Draufsicht Seitenansicht 20°...
  • Seite 14: Vorgehensweise Bis Zur Projektion Auf Dem Bildschirm

    Vorgehensweise bis zur Projektion auf dem Bildschirm Führen Sie die Einstellungen für die Einrichtung in der nachfolgenden Reihenfolge aus. Bringen Sie den Projektor in Position. Bestimmen Sie die Aufstellungsorte für den Bildschirm und den Projektor. Beziehen Sie sich auf “Bildschirmgröße und Projektionsentfernung” auf Seite D-15. Schließen Sie das Videogerät und den PC an.
  • Seite 15: Aufstellungsanleitung

    • Beachten Sie die Projektionsabstandtabelle Ihres Projektormodells. • Ändern Sie die Projektionsart, wenn der Projektor an der Decke montiert ist. Siehe "Umkehrung vertikal" auf D-53. U5-232/U5-132 Bildschirmgröße und Projektionsentfernung • Die Projektionsentfernung, über die eine Scharfeinstellung möglich ist, liegt - von der Vorderseite des Objektivs am Hauptgerät aus gesehen zwischen 1,20 und 9,59 m.
  • Seite 16: U5-112 Bildschirmgröße Und Projektionsentfernung

    Aufstellungsanleitung U5-112 Bildschirmgröße und Projektionsentfernung • Die Projektionsentfernung, über die eine Scharfeinstellung möglich ist, liegt - von der Vorderseite des Objektivs am Hauptgerät aus gesehen zwischen 1,20 und 13,36 m. Der Projektor sollte innerhalb dieses Bereiches aufgestellt werden. Bestimmung des Bildschirmformates (Zoll) 0 "...
  • Seite 17: U5-111 Bildschirmgröße Und Projektionsentfernung

    Aufstellungsanleitung U5-111 Bildschirmgröße und Projektionsentfernung • Die Projektionsentfernung, über die eine Scharfeinstellung möglich ist, liegt - von der Vorderseite des Objektivs am Hauptgerät aus gesehen zwischen 1,2 und 10,59 m. Der Projektor sollte innerhalb dieses Bereiches aufgestellt werden. Bestimmung des Bildschirmformates (Zoll) 0 "...
  • Seite 18: Anschluss Von Videogeräten Und Personal Computern

    600 Pixel (S-VGA) und die maximal darstellbare Auflösung liegt bei XGA (1024 768 Pixel). • Die für den U5-232/U5-132 passende Auflösung beträgt 1024 768 Pixel (XGA) und die maximal darstellbare Auflösung liegt bei S-XGA (1280 1024 Pixel). Nehmen Sie Änderungen der darstellbaren Auflösung am PC vor. Bitte vergleichen Sie die “Tabelle der unterstützten Frequenzen”...
  • Seite 19: Ausgeben Des Externen Ausgangssignals Eines Notebook-Computers

    Anschluss von Videogeräten und Personal Computern Ausgeben des externen Ausgangssignals eines Notebook-Computers Bei der Projektion von einem angeschlossenen Notebook-Computer müssen Sie Kenntnisse über den Kabelanschluss und das Startverfahren des Notebook-Computers sowie den danach erforderlichen Bedienungen besitzen. Bitte konsultieren Sie bei der Ausführung des nachfolgenden Verfahrens die Bedienungsanleitung Ihres Notebook-Computers oder die Online-Hilfe.
  • Seite 20: Anschlüsse Mit Komposit-Signalen

    Anschluss von Videogeräten und Personal Computern Anschlüsse mit Komposit-Signalen Videogeräte mit VIDEO-Anschlüssen • Verwenden Sie bei der Durchführung von Anschlüssen an den VIDEO-Anschluss des Projektors das mitgelieferte Videokabel. • Die Eingangseinstellung des VIDEO-Anschlusses wurde werkseitig auf “Auto” gestellt, und falls der Projektor nicht projiziert, ändern Sie bitte die Eingangseinstellung auf das “Fernsehübertragungssystem Ihres Landes”, indem Sie die Menüsequenz [Einrichten] →...
  • Seite 21: Anschlüsse Mit Komponenten-Signalen

    Anschluss von Videogeräten und Personal Computern Anschlüsse mit Komponenten-Signalen Falls die Videoausrüstung über einen YCbCr- oder einen YPbPr-Anschluss verfügt: • Der Projektor wurde werkseitig auf “Auto” gestellt, und falls er nicht projiziert, ändern Sie bitte die Eingangseinstellung auf “Komponent”, indem Sie die Menüsequenz [Einrichten] → [Eingabeformat] → [RGB] nutzen. Sehen Sie unter “Eingabeformat”...
  • Seite 22: Anschlüsse Mit Der Audio-Buchse

    Anschluss von Videogeräten und Personal Computern Anschlüsse mit der AUDIO-Buchse * Verwenden Sie für den Anschluss an die AUDIO-Buchse des Projektors das mitgelieferte Audiokabel. Wenn es sich bei der Audiobuchse des Gerätes, das angeschlossen werden soll, um einen RCA-Phonotyp handelt, müssen Sie für den Anschluss das mitgelieferte Audio-Umwandlungskabel benutzen.
  • Seite 23: Netzkabel-Anschlüsse Und Ein-/Ausschalten Der Stromversorgung

    Netzkabel-Anschlüsse und Ein-/Ausschalten der Stromversorgung Beim Anschließen des Kabels und Ein-/Ausschalten der Stromversorgung muss eine bestimmte Reihenfolge eingehalten werden. Betrieb Verbinden Sie den Wechselstrom-Anschluss des Projektors und den Netzausgang mit dem mitgelieferten Netzkabel. Die STANDBY-Anzeige leuchtet orange und das Gerät setzt sich in den Standby-Modus. STATUS An eine Netzdose STANDBY...
  • Seite 24 Netzkabel-Anschlüsse und Ein-/Ausschalten der Stromversorgung Wenn [Menu Language Select] nach dem Einschalten angezeigt wird Beim ersten Einschalten der Stromversorgung nach dem Kauf wird [Menu Language Select] angezeigt. Folgen Sie dem unten beschriebenen Verfahren und wählen Sie die Bildschirmsprache des Projektors aus. Falls das Bild unscharf ist, drehen Sie den Fokusring im oder gegen den Uhrzeigersinn, um zu fokussieren.
  • Seite 25: Beenden

    Netzkabel-Anschlüsse und Ein-/Ausschalten der Stromversorgung Beenden Schalten Sie die Stromversorgung der angeschlossenen Ausrüstung ein. STANDBY MENU STANDBY LASER ENTER VIDEO AUTO VIDEO CANCEL QUICK Schalten Sie die Stromversorgung zum Projektor MENU QUICK aus. FREEZE MUTE AUTO Drücken Sie die STANDBY-Taste. ASPECT (Taste an der Haupteinheit) STANDBY...
  • Seite 26: Einstellung Des Projektionsschirmes

    Videosignal in den Projektor eingegeben wird. Einstellung des Projektionsschirmes Anwendbarer Projektor: U5-232/U5-132/U5-112 Drehen Sie den Zoomring, um die Anzeigegröße des projizierten Bildes einzustellen. Stellen Sie das Bild ein, um der gewünschten Anzeigegröße zu entsprechen. Wenn es außerhalb des Einstellungsbereiches liegt, bewegen Sie den Projektor nach hinten oder vorne.
  • Seite 27: Durchführen Von Einstellungen Mit Den Einstellern

    Einstellung des Projektionsschirmes Drehen Sie den Fokussierring und stellen Sie die Bildschärfe des Bildschirmes ein. Anwendbarer Projektor: U5-232/U5-132/U5-112 Fokusring Anwendbarer Projektor: U5-111 Fokusring Durchführen von Einstellungen mit den Einstellern Halten Sie während Sie sich das Projektionsbild ansehen ( 1 ) (1) die Einstellknöpfe links und rechts gedrückt und heben...
  • Seite 28: Allgemeiner Betrieb

    Allgemeiner Betrieb Dieser Abschnitt beschreibt den direkten Betrieb mit den Tasten am Hauptgerät oder auf der Fernbedienung. Informationen zum Betrieb des Gerätes mit Hilfe des Menüs finden Sie unter “Menübetrieb-Verfahren” auf Seite D-40 und die verschiedenen Positionen auf den Seiten D-47 bis D-60. Eingangswahl Hiermit wird das zu projizierende Eingangssignal ausgewählt.
  • Seite 29: Auswahl Des Bildformates

    Auswahl des Bildformates Anwendbarer Projektor: U5-112/U5-111 Diese Funktion wählt die horizontalen und vertikalen Bildproportionen des An den Projektoren STANDBY Eingangssignals aus. U5-232 und U5-132 MENU können diese ENTER Bedienungen über Drücken Sie die ASPECT-Taste, während Sie das projizierte Bild betrachten,...
  • Seite 30: Einfrieren Eines Bewegten Bildes

    Die Helligkeit der Lampe wird auf 80 % gestellt und die Lebensdauer der Lampe wird verlängert. Normal (STATUS-Anzeige ist ausgeschaltet) An den Projektoren Die Helligkeit der Lampe wird auf 100 % eingestellt und der Bildschirm U5-232 und U5-132 STANDBY MENU ist hell. können diese ENTER Bedienungen über...
  • Seite 31: Trapez

    ZOOM KSTN TIMER An den Projektoren Drücken Sie die Taste “ ”. Drücken Sie die Taste “ ”. U5-232 und U5-132 können diese Bedienungen über Menüs erfolgen. Die Bedienungen sind (2) Drücken Sie die CANCEL-Taste, um die Anzeige sofort die gleichen. Siehe abzuschalten.
  • Seite 32: Vergrößerung Des Bildes Und Der Bildbewegung

    Allgemeiner Betrieb Vergrößerung des Bildes und der Bildbewegung Mit Hilfe dieser Funktion werden das Personal Computer-Bild und das Videobild digital vergrößert. (1) Drücken Sie zur Vergrößerung des Bildes die ZOOM-Taste Die Zoomanzeige erscheint, wenn die ZOOM-Taste gedrückt wird. STANDBY LASER VIDEO AUTO MENU...
  • Seite 33: Verwendung Des Präsentationstimers

    Allgemeiner Betrieb Verwendung des Präsentationstimers Die Präsentation wird gehalten, während der auf dem Bildschirm angezeigte Timer überprüft wird. Die Balkenanzeige ermöglich eine augenblickliche Erkennung der verbliebenen Zeit. STANDBY LASER VIDEO AUTO (1) Drücken Sie die Timer-Taste zur Einstellungsanzeige. Die Anzeige schaltet ab sich, falls nicht innerhalb von ungefähr MENU QUICK 10 Sekunden eine Betätigung erfolgt.
  • Seite 34: Benutzung Des Laserpointers

    Allgemeiner Betrieb Benutzung des Laserpointers Anwendbarer Projektor: U5-232/U5-132 Der Laserpointer an der Fernbedienung kann als Zeiger auf dem gegenwärtig erklärten Abschnitt benutzt werden, um Präsentationen wirksamer zu gestalten. VORSICHT Sehen Sie nicht in die Lichtquelle des Laserzeigers. Stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Punkte beachten.
  • Seite 35: Mausbedienung Am Computer Mit Der Fernbedienung

    Allgemeiner Betrieb Mausbedienung am Computer mit der Anwendbarer Projektor: U5-232/U5-132 Fernbedienung Wenn ein Computer und der Projektor miteinander verbunden sind, kann die Mausbedienung am Computer mit der Fernbedienung durchgeführt werden. Wenn Bilder vom Computer projiziert werden, kann der Projektor bedient und die Mausbedienung am Computer mit der gleichen Fernbedienung durchgeführt werden, womit wirkungsvolle Präsentationen...
  • Seite 36: Steuerung Des Projektors Durch Einen Pc

    Allgemeiner Betrieb Steuerung des Projektors durch einen PC Anwendbarer Projektor: U5-232/U5-132 Verwenden Sie den Steuerungsanschluss, wenn sich der Projektor nicht über die Fernbedienung bedienen lässt, beispielsweise wenn er an der Decke angebracht ist. Verbindung des Computers mit dem Projektor Verwenden Sie ein handelsübliches serielles Kabel (D-Sub 9-pol, nicht gekreuzt) zum Anschluss des RS-232C-Anschlusses des Computers mit dem Steuerungsanschluss des Projektors (PC CONTROL).
  • Seite 37: Schutz Des Projektors Mit Der Sicherheitssperre

    Allgemeiner Betrieb Schutz des Projektors mit der Sicherheitssperre Um den Projektor vor unerlaubter Benutzung zu schützen, kann ein Passwort registriert und die Sicherheitssperre eingeschaltet werden. Registrierung des Passwortes Das Passwort wird mit Hilfe der Menüs registriert. Die Anleitung zur Bedienung der Menüs finden Sie in "Menübetrieb-Verfahren" auf Seite D-40.
  • Seite 38 Allgemeiner Betrieb Die Passwort-Eingabeanzeige erscheint, wenn die Stromversorgung eingeschaltet wird. Wenn ein Passwort registriert wurde, erscheint nach dem Einschalten der Stromversorgung das Passwort-Eingabefenster auf dem projizierten Bild. Zu diesem Zeitpunkt funktioniert nur die STANDBY-Taste (Stromversorgung Aus). Verwenden Sie die unten beschriebene Vorgehensweise zur Eingabe des registrierten Passworts.
  • Seite 39: Anwendung Des Quick-Menüs

    Allgemeiner Betrieb Anwendung des Quick-Menüs Mit dieser Funktion können häufig verwendete Einstellungen schnell ausgeführt werden. STANDBY LASER Beachten Sie bitte, dass das Quick-Menü erst angezeigt wird, wenn das Signal der angeschlossenen Ausrüstung eingegeben VIDEO AUTO wird. Bitte wählen Sie den Eingang, den Sie einstellen möchten. MENU QUICK (1) Durch Drücken der QUICK MENU-Taste erscheint das...
  • Seite 40: Menübetrieb-Verfahren

    Menübetrieb-Verfahren • Dieser Abschnitt beschreibt ausschließlich das Menübetrieb-Verfahren. Lesen Sie sich bitte diesen Abschnitt durch, wenn Sie beim Durchführen von Menü-Betrieben Informationen benötigen. • Informationen über die Menüfunktion, Einstellung oder Eingabe finden Sie auf den Seiten mit den entsprechenden Beschreibungen. •...
  • Seite 41 Der Titelbildschirm ändert sich, wenn Dieser ermöglicht die Einstellung/Anpassung der das Menü ausgewählt wird. an der Cursorposition befindlichen Menüauswahl. Der Cursor bewegt sich auf den ausgewählten Menünamen. Anwendbarer Projektor: U5-232 Bei anderen Modellen nicht wählbar. Name der Menüauswahl Dies ist der Name einer Symbol: Einstellung oder Das Drücken der ENTER-Taste...
  • Seite 42: Ausführen Von Menübetrieben

    Menübetrieb-Verfahren Ausführen von Menübetrieben • Wenn kein Signal eingegeben wird, kann nur “Einrichten”, “Option” und “Info.” ausgewählt werden. • Die Menüanzeige schaltet sich aus, wenn innerhalb von 30 Sekunden nach dem Drücken einer Taste keine weitere Tastenbetätigung erfolgt. • Die Anpassungs- und Einstellungswerte werden, selbst wenn der Strom ausgeschaltet oder die Verbindung zwischen Stecker und Steckdose getrennt wird, gespeichert.
  • Seite 43: Auswahl Der Position

    Menübetrieb-Verfahren Anzeigen des Cursors Drücken Sie die SELECT-Taste zu Anzeige des Menüelemente-Auswahlcursors. STANDBY MENU STANDBY LASER ENTER VIDEO AUTO VIDEO CANCEL QUICK MENU QUICK FREEZE AUTO MUTE In diesem Zustand ASPECT kann die Position R-CLICK/ ENTER CANCEL ausgewählt werden. KSTN ZOOM TIMER FREEZE...
  • Seite 44: Schließen Des Menüs

    Menübetrieb-Verfahren Schließen des Menüs Drücken Sie die MENU-Taste und schließen Sie das Menü-Display. STANDBY MENU STANDBY LASER ENTER VIDEO AUTO VIDEO CANCEL QUICK MENU QUICK FREEZE AUTO MUTE ASPECT R-CLICK/ ENTER CANCEL KSTN ZOOM TIMER TIMER FREEZE MUTE Auswählen eines anderen Menünamens mit Hilfe der Fernbedienung Drücken Sie während der Anzeige eines Untermenüs die CANCEL-Taste und schließen Sie das Untermenü.
  • Seite 45: Auflistung Der Positionen, Die Eine Eingangswahl Und Einstellungen/Eingaben Ermöglichen . D

    Menübetrieb-Verfahren Auflistung der Positionen, die eine Eingangswahl und Einstellungen/Eingaben ermöglichen Die Positionen, die eingestellt/eingegeben werden können, variieren je nach Eingangssignal. [Beispiel von Menü-Display-Positionen zum Zeitpunkt der Eingangssignal-Analog RGB] Menüname Position Untermenü-Position Referenzseite Bild D-47 Helligkeit D-47 Kontrast Farbe D-47 D-47 Farbton Schärfe D-47...
  • Seite 46 Menübetrieb-Verfahren Menüname Position Untermenü-Position Referenzseite Anwendbarer Projektor: U5-232 Einrichten B/W-Farbumschaltung D-54 Autom. Quelle D-54 D-54 Autom. ausschalten D-55 Menüposition D-55 Lampenbetriebasrt D-56 Eingabeformat D-56 Video D-56 S-Video D-56 Vorführungsschaltuhr Option D-57 Sprache Anzeige auf Display D-57 D-57 Hintergrund Start-Bildschirm D-58...
  • Seite 47: Bild

    Bild • Führen Sie diesen Betrieb aus, während Sie das Bild projizieren, für das Sie Einstellungen/Eingaben durchführen möchten. • Wählen Sie den Menüname “Bild”. Informationen zur Durchführung von Menübetrieben finden Sie unter “Menübetrieb-Verfahren” auf die Seite D-40. Das Positionsdisplay ist je nach Eingangssignal unterschiedlich. Siehe “Auflistung der Positionen, die eine Eingangswahl und Einstellungen/Eingaben ermöglichen”...
  • Seite 48: Zurücksetzen

    Bild Feinbild Führen Sie diese Einstellung aus, wenn das Bild zu wenig Farbtreue aufweist oder flimmert. Wählen Sie die Position “Feinbild” und stellen Sie mit den SELECT ( ) Tasten so ein, dass der Mangel an Farbtreue oder das Flimmern verschwindet. H Position Führen Sie diese Einstellung aus, wenn das Bild nach links oder rechts versetzt ist.
  • Seite 49: Farbe

    Farbe • Führen Sie den folgenden Betrieb aus, während das zu justierende oder einzustellende Bild angezeigt wird. • Wählen Sie den Menüname “Farbe”. Informationen zur Durchführung von Menübetrieben finden Sie unter “Menübetrieb-Verfahren” auf die Seite D-40. Das Positionsdisplay ist je nach Eingangssignal unterschiedlich. Siehe “Auflistung der Positionen, die eine Eingangswahl und Einstellungen/Eingaben ermöglichen”...
  • Seite 50: Farbtemperatur

    Farbe Farbtemperatur Die Bildschirmfarbe wird von der Beleuchtung und anderen äußeren Lichteinwirkungen beeinflusst. Diese Funktion stellt das Weiß ein, welches die Referenzfarbe für Videoausrüstung ist, und verbessert die Qualität der Farbreproduktion. Mit Hilfe dieser Einstellung können auch die Hautfarben besser dargestellt werden.
  • Seite 51: Weißabgleich

    Farbe Weißabgleich Diese Funktion passt den Schwarz- und Weißpegel des analogen RGB- Eingangsignals automatisch an, um dem PC zu entsprechen. Wählen Sie die Menüauswahl [Weißabgleich] an und drücken Sie die ENTER-Taste. Die Anzeige wechselt zu [Eingangs-Schwarzsignal]. Die Bildschirm-Hintergrundfarbe des angeschlossenen PCs wird auf Schwarz gestellt.
  • Seite 52: Ansicht

    Ansicht • Führen Sie diesen Betrieb aus, während Sie das Bild projizieren, für das Sie Einstellungen/Eingaben durchführen möchten. • Wählen Sie den Menüname “Ansicht”. Informationen zur Durchführung von Menübetrieben finden Sie unter “Menübetrieb-Verfahren” auf die Seite D-40. Das Positionsdisplay ist je nach Eingangssignal unterschiedlich. Siehe “Auflistung der Positionen, die eine Eingangswahl und Einstellungen/Eingaben ermöglichen”...
  • Seite 53: Umkehrung Vertikal

    Ansicht Umkehrung vertikal Bei der Auswahl der Projektionsmethode auf den Bildschirm wird diese Funktion eingestellt, wenn der Projektor aufgehängt oder für Rückprojektion installiert ist. Wählen Sie die Menüauswahl “Umkehrung vertikal” oder “Umkehrung hori- zontal” aus und wählen Sie dann die Einstellungsinhalte mit den SELECT- Tasten “Umkehrung vertikal”...
  • Seite 54: Einrichten

    Positionsdisplay ist je nach Eingangssignal unterschiedlich. Siehe “Auflistung der Positionen, die eine Eingangswahl und Einstellungen/Eingaben ermöglichen” auf die Seite D-45. B/W-Farbumschaltung Anwendbarer Projektor: U5-232 Dokumente und Rechentabellen oder Daten mit einem großen Schwarz- Weiß-Anteil können mit größerer Helligkeit projiziert werden. Es ist möglich, das Bild während der Projektion zwischen Schwarz-Weiß- und...
  • Seite 55: Menüposition

    Einrichten Menüposition Mit dieser Funktion wird die Display-Position des Menüs eingestellt. Wählen Sie die Position “Menüposition” und wählen Sie den Einstellinhalt mit den SELECT ( ) Tasten....Zeigt auf der linken Seite an ..... Zeigt auf der rechten Seite an Lampenbetriebasrt Wenden Sie diesen Modus an, wenn das Bild auf einem kleinen Bildschirm projiziert wird und das Bild zu hell ist oder wenn Sie Bilder in einem...
  • Seite 56: Eingabeformat

    Einrichten Eingabeformat Diese Funktion wird zur Einstellung der Eingangssignale an den Eingangsanschlüssen genutzt. Normalerweise sollte diese Funktion auf “Auto” gestellt sein. Wenn jedoch eine Signalidentifikation mit “Auto” nicht möglich ist, führen Sie diese Einstellung durch. Wählen Sie die Menüauswahl “Eingabeformat” aus, drücken Sie die ENTER- Taste und das Untermenü...
  • Seite 57: Option

    Option • Wählen Sie die Position “Option”. Informationen zur Durchführung von Menübetrieben finden Sie unter “Menübetrieb-Verfahren” auf die Seite D-40. Das Positionsdisplay ist je nach Eingangssignal unterschiedlich. Siehe “Auflistung der Positionen, die eine Eingangswahl und Einstellungen/Eingaben ermöglichen” auf die Seite D-45. Sprache Mit dieser Funktion wird die Sprache angezeigt, in der die Meldungen und Menü-Displays auf dem Bildschirm angezeigt...
  • Seite 58: Start-Bildschirm

    Option Start-Bildschirm Damit kann ausgewählt werden, ob der Logo-Bildschirm zum Startzeitpunkt angezeigt werden soll oder nicht. Wählen Sie die Menüauswahl “Start-Bildschirm” und dann die mit den SELECT-Tasten die Einstellungen aus. Logo ... Zeigt das Logo an. Leer .... Zeigt das Logo nicht an. Hinweis: Wenn "Logo"...
  • Seite 59: Info

    Damit wird auf die Statusanzeige umgeschaltet. Drücken Sie die CANCEL-Taste, um zum Menü zurückzuschalten. Display-Inhalt: Projektor-Modell, Standardprogramm-Version und die Internet- Homepage-Adresse der PLUS Vision Corp. Werkseitige Standard-Einstellung Diese Funktion setzt alle Einstellungen und Eingaben aller Eingangsquellen auf die werkseitig eingestellten Standardwerte zurück.
  • Seite 60: Auflösung / Frequenz

    Info. Auflösung / Frequenz Mit dieser Funktion wird die Auflösung und Frequenz des erkannten Eingangssignals angezeigt. Lampen-Zeitschalter Damit wird der Lampen-Timer angezeigt. Der Projektor besitzt eine Eco-Betriebsfunktion. Die Lebensdauer der Lampe im Normal- oder Eco-Betrieb ist unterschiedlich. Lebensdauer der Lampe Beträgt bei ausschließlichem Normalbetrieb etwa 2000 Stunden.
  • Seite 61: Wenn Eine Anzeige Leuchtet Oder Blinkt

    Sie bitte das Netzkabel ab und lassen Sie das Gerät Blinkt 90 Sekunden lang gelb und leuchtet dann gelb STANDBY in einem Geschäft, in dem der U5-232/U5-132/U5-112/U5- Wenn die Lampe beim Einschalten nicht startet Leuchtet gelb 111 verkauft wird, reparieren.
  • Seite 62: Fehlersuche

    Fehlersuche Überprüfen Sie die nachfolgend aufgeführten Punkte, bevor Sie einen Kundendienst rufen. Referenz Störung Prüfen Seite • Ist das Netzkabel an eine Netzdose angeschlossen? Die Stromversorgung D-23 • Ist die Lampenabdeckung richtig befestigt? schaltet sich nicht ein D-66 • Ist die Temperatur des Projektors hoch? Zum Schutz des Projektors lässt sich D-61 die Stromversorgung nicht einschalten, wenn die Temperatur des Projektors unnormal hoch ist.
  • Seite 63: Reinigung

    Reinigung • Trennen Sie vor der Reinigung unbedingt den Netzstecker von der Netzdose ab. • Sprühen Sie keine flüchtigen Substanzen wie z.B. Insektizide auf den Projektor, die Linse oder den Bildschirm und setzen Sie diese Teile auch nicht derartigen Substanzen aus. Lassen Sie den Projektor nicht über einen längeren Zeitraum hinweg mit Gummi- oder Vinylprodukten in Berührung kommen.
  • Seite 64: Austausch Der Lampenkassette

    Stromversorgung auf Standby geschaltet und das Gerät kann nicht mehr eingeschaltet werden. • Wenden Sie sich hinsichtlich eines Austauschs der Lampe an einen Händler, der den U5-232/U5-132/U5-112/U5-111 in seinem Angebot hat, und verlangen Sie eine U5-200-Austauschlampe für den U5-232/U5-132/U5-112/U5-111 (Best.- Nr.: 28-050).
  • Seite 65 Austausch der Lampenkassette Vorbereitungen: Legen Sie den Projektor zur Vereinfachung des Austausches der Lampenkassette verkehrt herum auf ein weiches Tuch o.ä., so dass er nicht zerkratzt. Drehen Sie den Projektor nach dem Austausch der Lampenkassette wieder richtig herum. Trennen Sie das Netzkabel ab. Drehen Sie den Projektor verkehrt herum.
  • Seite 66 Taste gleichzeitig länger als 5 Sekunden lang gedrückt, um den Lampen-Timer zurückzustellen. Stellen Sie sicher, dass die STATUS-Anzeige ausgeschaltet ist, womit angezeigt wird, dass der Lampen-Timer zurückgesetzt wurde. Wenden Sie sich hinsichtlich eines Austauschs der Lampe an einen Händler, der den U5-232/U5-132/U5-112/U5-111 in seinem Angebot hat, und verlangen Sie eine U5-200-Austauschlampe für den U5-232/U5-132/U5-112/U5-111 (Best.-Nr.: 28-050).
  • Seite 67: Technische Daten

    Technische Daten Modell U5-232/U5-132 Optik Projektionsverfahren: DLP™ (Einzelchip-DMD) 0,7 Zoll 1024 768 Bildpunkte Lampe 200 W Hochdruck-Quecksilberlampe Projektionslinse Manueller Zoom ( 1,2), Manueller Fokus F = 2,6 – 2,9, f = 18,4 – 22,1 mm Bildgröße Minimum: 38,4 inch (bei einer Projektionsdistanz von 1,2 m - Telephoto)
  • Seite 68 Technische Daten Modell U5-112/U5-111 Optik Projektionsverfahren: DLP™ (Einzelchip-DMD) 0,55 Zoll 800 600 Bildpunkte Lampe 200 W high pressure mercury lamp Projektionslinse: U5-112: Manueller Zoom ( 1,2), Manueller Fokus F = 2,6 – 2,9, f = 20,0 – 24,0 mm U5-111: Fester Fokus, Manueller Fokus F = 2,6, f = 19 mm Bildgröße U5-112:...
  • Seite 69: Tabelle Der Unterstützten Frequenzen

    60,0 : Unterstützte Frequenz : Nicht unterstützte Frequenz * Die Modellbezeichnung für XGA lautet U5-232/U5-132 und für SVGA U5-112/U5-111. * Der Projektor unterstützt nicht den ADC-Anschluss am Apple MacIntosh. U5-232/U5-132 Die Auflösung der Anzeige beträgt 1024 768 Pixel. Bei der Anzeige eines anderen Signals als 1024 768 Pixel, wie beispielsweise 1280 1024, sind die Zeichengrößen oder Linien unter Umständen uneben.
  • Seite 70: Gehäuseabmessungen

    Gehäuseabmessungen Einheit: mm Anwendbare Projektoren: U5-232/U5-132 Anwendbare Projektoren: U5-112 Anwendbare Projektoren: U5-111 D-70...
  • Seite 71 2003...

Diese Anleitung auch für:

U5-132U5-112U5-111

Inhaltsverzeichnis