Verwendung
Hinweis:
Nicht jedes Bluetooth-Navigationsgerät kann Verbindungen zu Bluetooth-
Headsets aufnehmen. Dafür muss das jeweilige Navigationsgerät
das Bluetooth „Handsfree" Profile (HFP) unterstützen.
Aufgrund der großen Bandbreite auf dem Handy- und Navigationsgerätemarkt
kann es vorkommen, dass Sie das Handy auf unterschiedliche Weise an das
Navigationsgerät und das Z-Link Kommunikationssystem koppeln müssen.
Wenn Ihr Handy erst mit dem Navigationsgerät und dann mit dem Z-Link
verbunden ist, befolgen Sie bitte die Bedienungsanleitung Ihres Navigations-
gerätes. Wenn beide Geräte, Handy und Navigationsgerät, direkt mit dem
Z-Link verbunden sind, befolgen Sie bitte die Bedienungsanleitung des Z-Link.
Wenn der Verbindungsprozess länger als zwei Minuten dauert und die blaue
und rote LED weiterhin leuchten, konnte keine Verbindung hergestellt
werden und Sie müssen die Schritte 1-5 wiederholen.
6.3. MP3-Musik (Drahtlose Option – A2DP)
Mit dem Z-Link können Sie Musik in Stereoqualität empfangen. Dafür müssen die
verwendeten MP3-Player und Handys das A2DP Profil (Advanced Audio Distribution
Profile) und ggfs. das AVRCP Profil unterstützen.
Ein Bluetooth-Gerät, welches das AVRCP Profil unterstützt, erlaubt es Ihnen, die
grundlegende Bedienung der Ausgangsquelle mittels Ihrer Z-Link Bedien-
einheit vorzunehmen.
Während Sie Musik über eine A2DP Quelle hören, verpassen Sie keine Anrufe oder
Gespräche über die Interkom-Funktion. Das Z-Link gibt bei einem eingehenden
Anruf/Gespräch ein akustisches Signal. Sie können das Gespräch dann über das
Drücken der Telefon-Taste annehmen. Nach Beendigung des Gesprächs ertönt er-
neut ein akustisches Signal und der MP3-Player setzt seine Wiedergabe fort.
1. Schalten Sie Ihren MP3-Player ein und überprüfen Sie, ob die Bluetooth-
Funktion des MP3-Players aktiviert ist.
2. Im ausgeschalteten Zustand drücken Sie ca. acht Sekunden lang die
Telefon-Taste Ihres Z-Link, bis die rote und blaue LED abwechselnd leuchten.
Das Gerät befindet sich jetzt im Pairing Modus.
3. Suchen Sie nach „Bluetooth-Geräten" auf Ihrem MP3-Player.
4. Ihr MP3-Player listet das Z-Link als „BT HELMET" in der Liste erkannter
Geräte auf. Wählen Sie „BT HELMET" und folgen Sie den Instruktionen Ihres
12
MP3-Players, bis das Pairing vollendet ist.
5. Wenn Ihr MP3-Player ein PIN oder Passwort verlangt, geben Sie 0000
(vier mal die Null) ein.
6. Wenn das Pairing erfolgreich war, blinkt die LED des Z-Link blau.
Hinweis:
Wenn der Verbindungsprozess länger als zwei Minuten dauert und die blaue
und rote LED weiterhin leuchten, konnte keine Verbindung hergestellt werden
und Sie müssen die Schritte 1-5 wiederholen.
Bedienung des AVRCP Modus
1. Play/Pause
2. Titelsprung Vorwärts
3. Titelsprung Rückwärts
4. Lautstärke erhöhen
5. Lautstärke verringern
Hinweis:
Wenn die A2DP Quelle in Ihrem Handy integriert ist, erfolgt das Pairing
mit dem Z-Link wie in Punkt 6.1. beschrieben wird. Wenn Sie die oben
genannte Funktion benutzen möchten, muss Ihr Gerät mit einem Bluetooth
AVRCP Profil kompatibel sein.
Verwendung
Kurz die Telefon-Taste drücken
Kurz die „+" Taste drücken
Kurz die „-" Taste drücken
Die „+" Taste gedrückt halten
Die „-" Taste gedrückt halten
13