Technote
Überprüfung von Systemen mit dynamischer Volumenstromregelung
Generell kann der Volumenstrom in einem System auf zwei Arten
gemessen werden:
•
Direkte Prüfung des Volumenstroms in einem Kreis
•
Messung des Differenzdrucks am Volumenstromregler oder
an einer Messvorrichtung
Direkte Prüfung des Volumenstroms
Diese Prüfung kann beispielsweise mit einem Ultraschallmessgerät
durchgeführt werden. Ein Programm berechnet auf Grundlage
der
gemessenen
Strömungsgeschwindigkeit
Rohrdurchmessers den Volumenstrom. Für die Ultraschallmessung
müssen die Rohrleitungen frei zugänglich sein, da die Fühler
direkt am Rohr angebracht werden.
Messung des Differenzdrucks
Eine Messung des Differenzdrucks ist die gängigste Methode zur
Überprüfung des Volumenstroms in Systemen.
Sobald der Auslegungsstrom bekannt ist, kann der Regler mithilfe
der Volumenstromdiagramme oder der Frese App eingestellt
werden. Mit beiden Hilfsmitteln lässt sich der erforderliche
Sollwert sowie der erforderliche Mindest-Differenzdruck für den
eingestellten Volumenstrom ermitteln.
Messung des Differenzdrucks (Δp) am Volumenstromregler
Frese SIGMA Compact
Dynamischer Volumenstromregler
und
www.frese.eu
Der Frese SIGMA Compact umfasst einen Differenzdruckregler,
um den Auslegungsstrom zu begrenzen und auch bei
Druckschwankungen aufrechtzuerhalten.
Überprüfen Sie den Volumenstrom wie beschrieben,
um den Systembetrieb zu optimieren.
Sobald der Differenzdruck bekannt ist, kann der
Volumenstrom gemäß den zur Verfügung gestellten
des
Volumenstromdiagrammen aufgezeichnet werden.
Messung des Differenzdrucks (Δp) am Volumenstromregler
Der Volumenstrom durch den Regler kann anhand des
gemessenen Differenzdrucks (Δp) am Volumenstromregler
ermittelt werden:
Liegt der gemessene Differenzdruck über dem für den
Sollwert mindestens erforderlichen Δp, lässt sich der
Volumenstrom vom Diagramm ablesen.
Liegt der gemessene Differenzdruck unter dem für den
Sollwert mindestens erforderlichen Δp, lässt sich der
Volumenstrom mit den nachstehenden Formeln ermitteln.
Berechnung des Volumenstroms
Q = Kv · √Δp
Q = Kv * 100 * √Δp
Q = Kv * √Δp
36
Seite 3 von 16
Q = m
/h
3
Δp = bar
Q = l/h
Δp = kPa
Q = l/s
Δp = kPa