Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Technote
Anwendung
Das Frese PV Compact kommt in Zweirohrheizungs-, Klima-
und Fernwärmesystemen zum Einsatz.
Bei dem Frese PV Compact handelt es sich um ein
dynamisches Ventil für die Differenzdruckregulierung,
das z.B. im Zusammenspiel mit Thermostatventilen mit
Voreinstellung
eine
umkomplizierte
VOB-gerechten hydraulischen Abgleich des Systems
gewährleistet.
Das Ventil sorgt für eine Reduzierung der Geräusche im
System und stellt eine gute modulierende Regulierung
sicher.
Vorteile
Der hohe KV Wert garantiert den niedrigsten Druck-
verlust und spart auf diese Weise Pumpenenergiekosten
Frese PV Compact ist ein dynamisches Ventil für die
Differenzdruckregulierung
Frese PV Compact beseitigt Geräuschprobleme, die
von einem zu hohen Differenzdruck im Kreis verursacht
werden
Änderung des Auslegungsdifferenzdruckes lassen sich
ggf. leicht nach der Installation vornehmen
Die Justiereinstellung wird mit Hilfe eines 4-mm-
Sechskantschlüssel am Ventil vorgenommen. Folglich
ist nach der Voreinstellung keine Versiegelung des
Ventils erforderlich
Die Justiereinstellung lässt sich problemlos den
einfachen Diagrammen auf Seite 7-11 entnehmen
Frese PV Compact
Differenzdruckregler
Justierung
und
Merkmale
Maximaler Differenzdruck 450 kPa
Sehr kompakte Größe für einfache Installation
Nennweite DN15-DN50
Maximaler Volumenstrom: 11.500 l/h
Gewinde: ISO 228
www.frese-armaturen.de
Seite 1 von 11
8

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Frese PV Compact

  • Seite 1 Frese PV Compact Differenzdruckregler Anwendung Das Frese PV Compact kommt in Zweirohrheizungs-, Klima- und Fernwärmesystemen zum Einsatz. Bei dem Frese PV Compact handelt es sich um ein dynamisches Ventil für die Differenzdruckregulierung, das z.B. im Zusammenspiel mit Thermostatventilen mit Voreinstellung eine...
  • Seite 2 Bei Einstellung des Ventils muss das Ventil zuerst auf Minimum gedreht werden. Hiernach wird die Einstellung lt. Diagramm/Graph vorgenommen. Konstruktion Der Frese PV besteht aus einer Regeleinheit, einer Voreinstellung und einem Kapillarrohr für den Anschluss zur Rohrleitung. Durchschnitt des Frese PV Compact Volumenstrom...
  • Seite 3: Technische Daten

    Technote Seite 3 von 11 Frese PV Compact Differenzdruckregler Technische Daten Gehäuse DN15-32: DZR Messing CW602N DN40-50: GJS-400 Differenzdruckregler: PPS 40% glass Voreinstellung: Feder: Edelstahl Membrane: HNBR O-Ringe: EPDM Druckstufe: PN25 Max. Differenzdruck: 450 kPa Temperaturbereich: C bis + 120 Kapillarrohr: Ø3, L = 1000mm...
  • Seite 4 Technote Seite 4 von 11 Frese PV Compact Differenzdruckregler Produktprogramm Dimension DN15 DN20 DN25 DN32 DN40 DN50 5-30 kPa 20-60 kPa 5-30 kPa 20-60 kPa 5-30 kPa 20-80 kPa 20-80 kPa 20-80 kPa 20-80 kPa AG/AG, mit Kapillarrohr 53-3200 53-3201 und 1/4"...
  • Seite 5 Erdgeschoss Keller In diesem Fall besitzt der Frese PV die Aufgabe, den Strangdifferenzdruck auf 12 kPa zu begrenzen. Bei der Spezifizierung der Gebäudeeigenschaften wurde ein Wärmbedarf von 125 l/h je Wohnung festgestellt. Wie erwähnt, soll für einen Differenzdruck von 12 kPa bei einem Volumenstrom von 4 x 125 = 500 l/h gesorgt werden. Die Justiereinstellung des Frese PV Differenzdruckreglers wird aus dem Diagramm entnommen.
  • Seite 6 Wenn der Volumenstrom in einem Strang reduziert wird, steigt der Differenzdruck im umgekehrten Verhältnis zum Volumenstrom. Das liegt am P-Band der Justierfeder und wird durch den Differenzdruckregler kompensiert. Jedoch wird der Druck nirgendwo im Stang so hoch sein wie der Pumpendruck, der verfügbar gewesen wäre, wenn der Frese PV Compact nicht installiert worden wäre.
  • Seite 7 Technote Seite 7 von 11 Frese PV Compact Differenzdruckregler Frese PV Compact DN15, 5-30 kPa Eigendruckverlust Volumenstrom des Regler ΔPv 0,167 0,139 0,111 0,083 0,056 0,028 Außerhalb Vol, Bereich Voreinstellung [Anzahl Umdrehungen] Frese PV Compact DN15, 20-60 kPa Eigendruckverlust Volumenstrom des Regler ΔPv...
  • Seite 8 Technote Seite 8 von 11 Frese PV Compact Differenzdruckregler Frese PV Compact DN20, 5-30 kPa Eigendruckverlust Volumenstrom des Regler ΔPv 1000 0,278 0,250 0,222 0,194 0,167 0,139 0,111 0,083 0,056 0,028 Außerhalb Vol, Bereich Voreinstellung [Anzahl Umdrehungen] Frese PV Compact DN20, 20-60 kPa...
  • Seite 9 Technote Seite 9 von 11 Frese PV Compact Differenzdruckregler Frese PV Compact DN25, 5-30 kPa Volumenstrom Eigendruckverlust des Regler ΔPv 0,694 2500 0,556 2000 1500 0,417 1000 0,278 0,139 Außerhalb Vol, Bereich Voreinstellung [Anzahl Umdrehungen] Frese PV Compact DN25, 20-80 kPa...
  • Seite 10 Technote Seite 10 von 11 Frese PV Compact Differenzdruckregler Frese PV Compact DN32, 20-80 kPa Volumenstrom Eigendruckverlust des Regler ΔPv 5000 1,389 24,5 4500 19,9 1,250 15,7 4000 1,111 3500 0,972 12,0 3000 0,833 2500 0,694 2000 0,556 1500 0,417...
  • Seite 11 Das Ventil ist mit einem Differenzdruck bis zu 450 kPa zu betreiben. Das Ventil muss einen Regelbereich von 5-30 kPa, 20-60 kPa oder 20-80 kPa haben. Frese A/S übernimmt keine Haftung für etwaige Fehler in Katalogen, Frese A/S Broschüren und anderen Drucksachen. Wir behalten uns das Recht Sorøvej 8...