Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TAG Heuer Minitimer HL 440 Bedienungsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Minitimer HL 440:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Ein Lauf öffnen und die generelle Zeitmessung
Züm öffnen des Menüs drücken Sie auf F. Zur Auswahl einer Option verwenden
Sie die ▼und ▲Tasten und bestätigen mit ◄┘.
o Im Menü einen neuen LAUF ÖFFNEN.
Vergessen Sie nicht die benötigten externen Zeitmesseingänge zu öffnen.
o Der Minitimer speichert die Zeit und das Datum auf allen 4 Eingängen
sequentiell. Jeder Zeit kann VOR oder NACH deren Triggerung mit Hilfe
der Recalltaste eine Startnummer zugeordnet werden (N° + ◄┘).
TRAINING Mode: Es ist wichtig das Zeitfenster der Zwischenzeiten und vom
Ziel richtig einzustellen (Max / Min).
Der erwartete Teilnehmer muss innerhalb dieses Zeitfenster die Checkpoints
durchfahren um seine Bib Nummer der Durchfahrtszeit zugeordnet zu
bekommen, ansonsten wird die Zeit ohne Identifizierung gespeichert.
Für Zwischenzeiten: Wenn der Teilnehmer innerhalb des Zeitfensters
durchfährt wird seine Bib Nummer mit der Tageszeit zugeordnet. Wenn er
ausserhalb des Zeitfensters durchfährt (unterhalb oder oberhalb der
Einstellung) wird die Tageszeit ohne Zuordnung gespeichert. Diese Zeit
kann dann mit der Recall <R> Funktion zugeordnet werden.
Am Ziel: Wenn der Teilnehmer innerhalb des Zeitfensters ankommt wird
seine Bib Nummer der Tageszeit zugeordnet. Wenn er ausserhalb des
Zeitfensters durchfährt (unterhalb oder oberhalb der Einstellung) und
Kalkuliert die Nettozeit. Ausserhalb des Zeitfenters gibt es dann zwei
Lösungen:
Wenn die Ankunft unterhalb der eingestellten Minimum Zeit ist wird die
Tageszeit gespeichert aber die laufende Zeit stoppt erst auf beim
Maximalen Wert des Zeitfensters.
Wenn die Ankunft die Maximale eingestellte Zeit überschreitet wird der
Teilnehmer Automatisch als DNF (Did not Finish) Identifiziert.
Page 14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis