Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Rotor - Vieweg PPD-3000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PPD-3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VIEWEG
Starten Sie nun die Pumpe über die PURGE Taste mit langsamer Drehzahl und schließen
Sie die Schlauchführung und klemmen diese über den Verriegelungshebel fest. Durch
erneutes Drücken der PURGE Taste können Sie die Pumpe wieder stoppen.
Schneiden Sie nun das Endes des Schlauches zum Einführen in den Düsenhalter schräg
ab.
Führen Sie den Schlauch durch den Dosiergriffel bis der Schlauch in genügender
Länge aus dem Spannfutter schaut. Drehen Sie nun den Griff des Dosiergriffels bis der
Schlauch durch das Spannfutter festgehalten wird.
Setzen Sie nun den Materialschlauch in die Flasche ein
Stecken Sie den Klinkenstecker in die Buchse FINGER SWITCH
Nun kann der Schlauch mit Hilfe der PPD-3000 befüllt werden. Prüfen Sie hierzu ob die
Betriebsart auf FÜLLEN steht und drücken Sie entweder die PURGE Taste am Gerät oder
den Fingerschalter. Nun startet die Pumpe und dreht selbständig solange, bis erneut
die PURGE Taste, oder der Fingerschalter erneut gedrückt wird.
Passen Sie ggfls die Füllgeschwindigkeit über die Einstellung SPEED an. Diese kann
während der Füllvorganges schrittweise über die UP / DOWN Tasten verändert werden.
Nachdem der Schlauch mit Material befüllt ist, stoppen Sie das FÜLLEN Programm und
wählen Sie über die PRG-Taste die gewünschte Betriebsart MANUELL oder PROGRAMM
1 – 7 (Mengenprogramm)
Die Dosiermenge kann über die Anzahl der Dosiersteps eingestellt werden.
Über die Menüfunktionen WARTEZEIT & RÜCKZUG kann ein Materialrückzug eingestellt
werden um ein Nachtropfen des Klebers zu verhindern.

WARTUNG ROTOR:

Schmieren Sie die Rollen des Roboterkopfes einmal pro Woche. Der Schmierstoff hilft das
Standzeit des Schlauches zu verlängern. Der Materialschlauch sollte jedoch regelmäßig
ersetzt werden. Die Lebensdauer des Schlauches hängt stark von der Drehgeschwindigkeit
und dem zu dosierenden Material ab. Die Verantwortlichkeit des regelmäßigen
Schlauchwechsels liegt hier beim Benutzer und muss abhängig von der Anwendung
durchgeführt werden.
Bedienungsanleitung digitale Schlauchpumpe PPD-3000
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis