Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Montagehinweise - BROTJE ZE-EAS 6 kW Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage

4. Montage

4.1 Montagehinweise

4.2 Montage
Abb. 2: Einführen des Elektroheizeinsatzes
6
Stromschlaggefahr! Lebensgefahr durch spannungsführende Bauteile! Vor der
Durchführung von Montagearbeiten ist die Anlage spannungslos zu schalten und
gegen Wiedereinschalten zu sichern!
Folgende Montagehinweise sind zu beachten:
- im Betrieb müssen Heizkörper und Fühlerschutzrohr allseitig ausreichend von
Wasser umgeben sein
- die thermisch bedingte Wasserströmung darf nicht behindert werden
- die Einbaulage ist ausschließlich waagerecht
- vor der Einbaumuffe ist ein ausreichender Platz für die Montage und zur War-
tung zu berücksichtigen (Einbaulänge +150 mm, siehe Abb. 1)
- die unbeheizte Zone des Elektroheizeinsatzes beträgt ca. 100 mm ab Dichtfläche
- die Umgebungstemperatur am Gehäuse darf 80°C nicht überschreiten
- wird der Elektroheizeinsatz bei Temperaturen unter ca. –12°C gelagert, kann der
Begrenzer das Gerät abschalten, so dass es nicht heizt. Dabei handelt es sich
nicht um einen Defekt. Es ist sicherzustellen, dass die Umgebungstemperatur
stets höher ist. Ggf. ist die grüne Reset-Taste (Abb. 1, Pos. 4) am Begrenzer zu
drücken (rote Schutzkappe entfernen). Der Elektroheizeinsatz ist dann wieder
betriebsbereit.
Achtung! Gefahr von Lackagen! Sollte der Standspeicher bereits installiert sein, ist
dieser vor Durchführung der Montagearbeiten zu entleeren!
1. Am Standspeicher EAS Schutzhaube und Blindflansch am Anschluss R 1½" für
Elektroheizeinsätze entfernen
Informationen zum Anschluss für Elektroeinsätze befinden sich in der Montagean-
leitung Standspeicher AquaComfort EAS.
Elektroheizeinsatz ZE-EAS 6 kW, Serie C
2
1
1
136 371 03.11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis