5.5.2.1
1.
Verbinden Sie das CS586 Schnittstellenmodul mit dem seriellen Port des PC´s und
der „Zentrale" wie zuvor beschrieben. Die schwarze und die rote Krokodilklemme
können an einer beliebigen 12V DC Quelle angeschlossen werden, die grüne
Klemme wird hier nicht zwingend benötigt.
2.
Öffnen Sie Ansicht, Zentrale>Kunden>Kundenliste in der UDx75 Software und
wählen den gewünschten Kunden (die Zentrale) aus der Liste.
3.
Wählen Sie Download> Sende Zentrale an CS586. Sie erhalten eine Warnmeldung,
dass dieses Benutzercodes und -einstellungen überschreiben wird.
4.
Wählen Sie den Speicherplatz für die Daten im CS586 Schnittstellenmodul aus. Eine
vorhandene Speicherung wird nun ohne Warnung durch die aktuelle ersetzt.
5.
Während des Speichervorgangs erscheint nun ein Meldungsfenster. Die
Speicherung ist komplett, wenn das Fenster nicht mehr angezeigt wird.
5.5.2.2
1.
Verbinden Sie das CS586 Schnittstellenmodul mit dem seriellen Port des PC´s und
der „Zentrale" wie zuvor beschrieben. Die schwarze und die rote Krokodilklemme
können an einer beliebigen 12V DC Quelle angeschlossen werden, die grüne
Klemme wird hier nicht zwingend benötigt.
2.
Öffnen Sie Ansicht, Zentrale>Kunden>Kundenliste in der UDx75 Software und
wählen den gewünschten Kunden (die Zentrale) aus der Liste.
3.
Wählen Sie Download> Lese Zentrale von 586.
4.
Wählen Sie den Speicherplatz der gewünschte Daten im CS586 aus.
5.
Während des Lesevorgangs erscheint nun ein Meldungsfenster. Das Einlesen ist
komplett, wenn das Fenster nicht mehr angezeigt wird.
5.6 Einsatz des CS586 Schnittstellenmoduls ohne PC
1.
Verbinden der Krokodilklemmen mit der CSx75 Zentrale wie folgt
•
Rot mit AUX+ (POS)
•
Schwarz mit COM
•
Grün mit DATA
Wurde an einer CS875 ein Bedienteil in Bereich 8, als Bedienteil 8 angemeldet, ist
dieses vorrübergehend vom Bus zu entfernen.
•
Rufen Sie den Programmiermodus am CS5500 Bedienteil auf. Das Module ist
zunächst über Errichter Menü>Module anmelden der Zentrale bekannt zu geben,
oder das CS586 steht im Bedienteilmenü nicht zur Verfügung.
•
Um die Daten des Zentralenmoduls auf dem CS586 zu hinterlegen, wählen Sie
Errichter Menü>CS586 Schnittstellenmodul>Dateien>Datei n>"Zentrale -> Datei n."
Die Empfangs LED 6 am CS586 blinkt während des Vorgangs. Der
Bedienteilsummer signalisiert den erfolgreichen Abschluss.
•
Um eine Datei des CS586 in das Zentralenmodul einzuspielen, wählen Sie Errichter
Menü>CS586 Schnittstellenmodul>Dateien>Datei n>"Datei n -> Zentrale." Die
Empfangs LED
signalisiert den erfolgreichen Abschluss.
•
Bei Auftreten eines Fehlers erfolgt immer ein dreifach-Signal (Negativ-Quittierung).
48
Daten auf das CS586 Schnittstellenmodul schreiben
Daten vom CS586 Schnittstellenmodul lesen
am CS586 blinkt während des Vorgangs. Der Bedienteilsummer
CS875-575-275-175 Installationshandbuch