Hubsäule
Hubkraft
Max. Seitenbelastung
Hubgeschw. bei 24V ohne Last
Antrieb
Schutzart
Einschaltdauer
Hersteller
4. Höhenverstellbaren Arbeitstisch aufstellen
4.1 Umgebungsbedingungen
Der höhenverstellbare Arbeitstisch ist für den ortsfesten Einsatz in wettergeschütztem Bereich. Nicht in unmittelbarer
Nähe zu Anlagen mit chemischen Emissionen, Sand- oder Staubquellen, stark vibrierende Bereiche und stark salziger Luft
aufstellen.
Gefahr:
Auf ausreichenden Abstand zur Nachbarteilen achten.
4.2 Ausrichten - Allgemein
Um den montierten Arbeitstich aufzustellen, benötigen Sie eine Wasserwaage. Betriebsstörungen durch falsches Aufstellen und feh-
lerhafte Inbetriebnahme können zur Beschädigung des Arbeitstisches führen. Dadurch kann die Lebensdauer beeinträchtigt werden.
Den Tisch aufstellen und durch Drehen der Stellteller in Waage setzen. Die Tischfläche und die Tischfüße rechtwinklig zueinander und
die Füße achsparallel montieren. Füße nicht auf Biegung belasten.
Die elektrisch höhenverstellbaren Arbeitstische C-Fuß
und 4-Fuß sind ab Werk vorinstalliert und einsatzbereit.
3200 N
Längsrichtung: 1200 Nm statisch/500 Nm dynamisch
Querrichtung: 450 Nm statisch/255 Nm dynamisch
9 mm/s
Innenliegender Gleichstromantrieb mit Endschaltern und
Hallgebern
IP30
10% (S3) max. 2 Min. EIN / 18 Min. AUS
baumeister & schack GmbH & Co. KG
Stellteller 4x
Stellteller 4x