Lenord + Bauer
4.1.3
Serielle Datenübertragung
Die serielle Schnittstelle überträgt die Positionsdaten mit einer Taktrate von bis zu
500 kHz. Vor einer erneuten Positionsabfrage muss eine minimale Taktpause von
16 µs eingehalten werden.
T
1
CLOCK
n
n-1
DATA
MSB
Die Länge des SSI-Wortes ist abhängig von der Gesamtauflösung des Systems.
Aufbau des SSI-Datenwortes mit 20 Takten
Takt
1
2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
18
17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 E W
Bit
MSB
Daten
4.1.4
Ausgabe der Positionsdaten
Der Geber gibt aufsteigende Positionswerte bei Drehung der Welle im Uhrzeigersinn
aus.
4.1.5
PRESET-Eingang
Die Ausgangssignale können von jedem Positionswert auf einen Presetwert gesetzt
werden. Das Setzen erfolgt über den PRESET-Eingang oder per Softwarebefehl. Die
Preset-Funktion kann mit dem Test- und Programmiergerät konfiguriert werden. Bei
Auslieferung ist das Setzen über den High-Pegel aktiv. In diesem Fall wird der Preset
elektronisch gesetzt, wenn U
wird. NICHT dauerhaft anlegen.
GEL 2800
Funktion
n+1
T
P
2
1
n
LSB
n ×T
Schritte pro Umdrehung
0°
180°
kurzzeitig mit t > 1 s an den Preset-Eingang angelegt
B
LSB Niederwertiges Bit
MSB Höchstwertiges Bit
f
Taktrate (> 62,5 kHz)
T
Periodendauer des Taktsignals
(= 1/Taktrate)
T
Taktpause,
P
zwischen den Takfolgen,
T
mindestens 16 µs
P
n
Anzahl der Bits
360°
4 Beschreibung
LSB
11