Variante 2:
Manuelles Homing mit Verwendung des Homing-Sensors
1. Befolgen Sie Schritte 1-2 wie in Variante 1.
2. Fahren Sie nun mit OUT
den Okularauszug ca. 1-2 cm aus.
3. Fahren Sie nun mit IN
so lange ein, bis der Homing-Sensor aktiviert wird
und der Okularauszug stehen bleibt.
Die aktuelle Position wird automatisch als Null-Stellung gespeichert.
Variante 3:
Automatisches Homing mit Verwendung des Homing-Sensors
1. Verbinden Sie den SD II Controller mittels USB Kabel mit Ihrem Computer.
2. Aktivieren Sie in der SteelGo II Software die Option „Use-Endstop"
(Settings » Motor Settings).
Diese Option muss nur einmal gesetzt werden und wird lokal auf dem
Controller gespeichert. Das bedeutet, dass Sie das automatische Ho-
ming auch ohne angeschlossenen Computer nutzen können (siehe 3b).
3. a) Automatisches Homing mit SteelGo II Software:
Klicken Sie in der Bedienoberfläche auf „Zero". Der Okularauszug fährt
nun ein bis der Homing-Sensor aktiviert wird, und die Null-Position wird
automatisch gespeichert.
b) Automatisches Homing per Steeldrive II Controller:
• Drücken Sie kurz SET
• Halten Sie IN
drei Sekunden lang gedrückt. Der Okularauszug
fährt nun ein bis der Homing-Sensor aktiviert wird, und die Null-
Position wird automatisch gespeichert. Der Handcontroller wechselt
wieder in den Normal-Modus
5.2 Einstellen des äußeren Grenzwerts (Limit)
Wie weit der Okularauszug maximal ausfahren soll, hängt vom Modell und dem
Teleskop ab. Standardmäßig ist im Controller die Auszugslänge des BDS-SC
(30 mm) als Grenze eingestellt. Sollte der gewünschte maximale Verfahrweg
außerhalb der aktuell gesetzten Grenze liegen, muss zunächst der Override-
Limits-Modus eingeschaltet werden (siehe 5.7), um das neue äußere Limit an-
fahren zu können.
1. Stellen Sie den Okularauszug mit OUT
zu der er ausgefahren werden soll (ggf. Override-Limits-Modus aktivieren).
2. Drücken Sie einmal kurz SET
3. Halten Sie OUT
drei Sekunden lang gedrückt bis LED 2 erlischt.
Der äußere Grenzwert ist nun gespeichert, und der Steeldrive II Controller
wechselt wieder in den Normal-Modus (alle LEDs sind aus).
8
Bedienungsanleitung: Steeldrive II Controller
; LED 2 leuchtet.
auf die äußerste Stellung ein, bis
; LED 2 leuchtet.
5.3 Fokussieren mit dem Steeldrive II
Der Handcontroller bietet drei Geschwindigkeiten, zwischen denen leicht um-
geschaltet werden kann:
•
Normal-Modus: Standardmodus, wird beim Anschalten des Controllers
automatisch aktiviert. Halten Sie die IN
Okularauszug kontinuierlich (solange die Taste gedrückt bleibt) ein- bzw.
auszufahren.
•
Jogging-Modus: Wird durch kurzes Drücken der Taste JOG
(LED 1 leuchtet) oder deaktiviert. Sobald der Jogging-Modus aktiviert ist, wird
bei einfachem Druck auf die IN
eine bestimmte Anzahl Schritte (entspricht in Werkseinstellung ca. 0,05 mm
am Baader Diamond Steeltrack
®
Hinweis: Die Schrittanzahl kann in der SteelGo II Software geändert werden.
•
Einzelschritt-Modus: Drücken Sie im aktiven Jogging-Modus (LED 1
leuchtet) kurz die Taste SET
Einzelschritt (Single-Step) Modus aktiviert ist, wird bei einfachem Druck
auf die IN
bzw. OUT
Taste der Okularauszug um einen Schritt (ca.
0.0027 mm – 2.7μ – am Baader Diamond Steeltrack
bzw. ausgefahren. Erneutes Drücken von SET
dus zurück; drücken von JOG
Hinweis: Der Einzelschritt kann in der SteelGo II Software ebenfalls geändert wer-
den. Somit können zwei unterschiedlich abgestufte Geschwindigkeiten an die Erfor-
dernisse des Teleskops angepasst werden.
Empfohlene Vorgehensweise zum Fokussieren:
1. Nutzen Sie den Normal-Modus, um schnell die ungefähre Lage Ihres Fo-
kuspunktes zu finden.
2. Nutzen Sie den Jogging-Modus, um Ihren perfekten Fokuspunkt auf eine
Jogging-Schrittweite einzugrenzen.
3. Nutzen Sie ggf. den Einzelschritt-Modus, um noch feiner zu Justieren.
4. Speichern Sie Ihren Fokuspunkt, um Ihn zukünftig noch schneller zu finden
(siehe 5.4).
5.4 Speichern der Fokusposition
Wenn Sie den Fokuspunkt gefunden haben, können Sie ihn wie ein Lesezei-
chen speichern. Im Normalmodus (LED 1 und LED 2 aus):
1. Drücken Sie SET
, um in den Einstellungsmodus zu wechseln (LED 2
leuchtet)
2. Halten Sie die JOG
Taste drei Sekunden lang gedrückt bis LED 1 er-
lischt. Die aktuelle Fokusposition ist nun gespeichert.
bzw. OUT
Taste, um den
aktiviert
bzw. OUT
Taste der Okularauszug um
Okularauszug) ein- bzw. ausgefahren.
(LED 1 und LED2 leuchten). Sobald der
Okularauszug) ein-
®
kehrt zum Jogging-Mo-
kehrt zum Normal-Modus zurück.
© Baader Planetarium GmbH | 2019
9