Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Des Controllers; Steeldrive Ii: Mögliche Betriebsarten; Manueller Handbetrieb Mit Dem Steeldrive Ii Controller; Einstellen Der Null-Stellung (Zeroing) - Baader Planetarium STEELDRIVE II Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STEELDRIVE II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. Inbetrieb-
nahme des
Controllers
1. SD II Motoreinheit und
5
4. Steeldrive II: Mögliche Betriebsarten
1. Manuell: Der Steeldrive II wird manuell über die
Handsteuerbox betrieben. Lernen Sie dazu
nachfolgend die einzelnen Tasten und deren
Funktionen kennen.
2. ASCOM: Mittels ASCOM-Treiber kann der SD
II mit gängigen Sternwartenprogrammen ge-
steuert werden
3. SteelGo II: Mittels der SteelGo II-Software
über einen PC, der mit der Handsteuerbox
verbunden ist. Diese Option eröffnet
den vollen Funktionsumfang des SD II.
Auf die Betriebsarten "ASCOM" und "Steel-
Go II" wird näher in der SteelGo II Doku-
mentation eingegangen (als PDF in der
Software enthalten). Software-Download:
www.baader-planetarium.com/steelgo2
6
Bedienungsanleitung: Steeldrive II Controller
Ergänzend zu dieser
SD II Controller mit dem
Anleitung: sehen Sie
die Inbetriebnahme des
CAT 7 RJ45-Kabel (im Lie-
Controllers als Video
ferumfang des SD II Mo-
http://bit.ly/sd2_kabel
tors enthalten) verbinden.
2. Wahlweise noch Temperatursensor,
USB-Kabel oder AUX-Geräte anschlie-
ßen, sofern benötigt.
3. Zuletzt das Stromkabel anschließen.
4. Alle Kabel für Remote-Betrieb mit
den beiliegenden Klettbefestigungen
vorsichtig zusammen binden
sodass der Verschluss des
RJ45-Kabels die restlichen
Kabel zugentlasten kann.
5. Manueller Handbetrieb mit
dem Steeldrive II Controller
Der SD II Controller wird automatisch angeschaltet so-
bald das mitgelieferte Netzteil angeschlossen wird (das
Tastenfeld leuchtet). Mit dem Controller können Sie
auch ohne PC die nachfolgenden Funktionen nutzen.
LED 1
5
,
JOG
Beschriftung der vier Knöpfe und zwei LEDs auf der Vorderseite des SD II Controllers

5.1 Einstellen der Null-Stellung (Zeroing)

Variante 1:
Manuelles Homing ohne Verwendung des Homing-Sensors
1. Trennen Sie die Stromversorgung des SD II Controllers. Bewegen Sie nun
den Okularauszug auf die innerste Position (Anschlag am Okularauszug).
2. Schalten Sie den SD II Controller an, indem Sie die Stromversorgung ein-
stecken.
3. Drücken Sie einmal kurz auf SET
4. Halten Sie IN
Die aktuelle Position wird als Null-Stellung gespeichert, und der Handcon-
troller wechselt wieder in den Normal-Modus.
Bitte beachten Sie: Sie benötigen die SteelGo II Software, um festzulegen, welcher
Modus verwendet wird. Alternative: Override-Limits-Modus (Seite 11).
STEELDRIVE
# 2957260
Controller
LED 2
OUT
C
°
SET
Motor
AUX
Sensor
; LED 2 leuchtet.
drei Sekunden lang gedrückt bis LED 2 erlischt.
© Baader Planetarium GmbH | 2019
Ergänzend zu dieser Anleitung:
sehen Sie die Funktionen des
Controllers als Video
http://bit.ly/sd2_controller
IN
USB
12V DC
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis